Zum Inhalt

Essen + Trinken

All articles on the topic

Käseimitate - Rar gestreut

Wir wollten von Unternehmen aus der Lebensmittelbranche und der Gastronomie wissen, ob sie Käseimitate erzeugen, anbieten oder verwenden. Für die meisten sind Käseimitate kein Thema. Jedes fünfte Unternehmen ließ sich allerdings nicht in die Karten schauen.

Lebensmittel: Klonfleisch - Nichts entschieden

In der EU sind Lebensmittel von geklonten Tieren verboten. Doch für Lebensmittel, die von Nachkommen geklonter Tiere stammen, gibt es derzeit keine gesetzliche Regelung. Diese Lücke soll nun geschlossen werden.

Arganöl - Luxusöl

Kürzlich habe ich in einem Bioladen Arganöl gesehen. Was ist das, woher kommt dieses Öl und warum ist es so teuer?

Ginkgo-Tee - Hände weg

Viele ginkgohaltige Produkte sind derzeit in Geschäften erhältlich. Doch während bei Arzneimitteln die Säuren und Extrakte entzogen werden müssen, ist dies bei Tees nicht immer der Fall. Oft enthalten diese eine große Menge an Säure, die gesundheitsschädlich sein kann.

Teekanne GmbH: Packungsgröße - Krise im Teehäferl

"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um die Reduzierung der Packungsgröße (bei gleichbleibenden Preis) von Teekanne.

Ei: Basisinfos - Hühnerhaltung

Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).

Kürbiskernöl: Kommentar - Schluß mit Tarnen und Täuschen

Wo Kürbiskernöl draufsteht, ist Steiermark drin. Falsch! Der Großteil des im Lebensmittelhandel verkauften Kernöls stammt aus China, sagen Insider. Auf den Flaschenetiketten der Öle steht davon natürlich nichts. Ein Kommentar von "Konsument"-Redakteurin Elisabeth Spanlang.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang