Folsäurepräparate (Markt & Preis) - Wertvolles Vitamin
Versorgung mit Folsäure ist unzureichend Besonders Frauen mit Kinderwunsch unterversorgt Kosten für Folsäurepräparate hoch
Versorgung mit Folsäure ist unzureichend Besonders Frauen mit Kinderwunsch unterversorgt Kosten für Folsäurepräparate hoch
Vier aktuelle Diäten im Vergleich Rosskur für Stars und Models: ultimativ daneben! Bewährte Klassiker unter den Abnehmprogrammen
Die neue Margarine "Rama Idee!" wirbt mit Omega-3-Fettsäuren als Gehirnfutter. Doch eine Intelligenzsteigerung kann nicht nachgewiesen werden.
Handgepflückte Teeblätter garantieren höchsten Genuss - Kinder und Zwangsarbeiter im Einsatz - Verbesserungen greifen nur langsam
Eine stichprobenartige Untersuchung von 27 Produkten auf PVC und Schwermetalle zeigt: Das „Angel Spiel“ von KiK und die Schwimmente von bieco sind besonders problematisch. Sie enthalten Blei-Chromat. - Nur vier Produkte sind unbelastet.
Fett, schmackhaft, gesund
Nur vier einwandfrei
Teurer Bio-Lachs durchgefallen
Unbehandelte Zitronenschale: Unverzichtbar für Punsch und Kekse.
Zahlreiche Untersuchungen wurden in den letzten Jahren durchgeführt.
Kindergetränke wurden stichprobenartig auf Zuckergehalt untersucht.
Die Kaffeepads wurden aus dem Sortiment genommen.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Neuseeland. Salzgehalt bei Fertigprodukten deutlich höher als angegeben.
Leserreaktion zu Konsument 11/2007.
"Konsument"-Expertin Mag. Birgit Beck beantwortet Leserfragen: "Im Supermarkt entdeckte ich eine mir nicht bekannte Biermarke. Auf der Flasche fand sich kein Hinweis auf das Herkunftsland. Ist die Kennzeichnung des Herkunftslandes nicht verpflichtend?"
Kinder lieben bunte Aufmachungen und Formen. Das machen sich die Hersteller von Kindergetränken und Süßigkeiten zu Nutze. Wir wollten wissen, ob die speziellen Kinderprodukte der Gesundheit der Kleinen zuträglich sind.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien. Trendige Kühlschränke aus Amerika unter der Lupe.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Schweiz. Märkte bieten zwar regionale Produkte, allerdings gibt es auch viele Nachteile.
Untersuchung der Zeitschrift "Computerbild".
Wer profitiert von den höheren Lebensmittelpreisen? "Kunde König" - ein satirischer Kommentar von alois Grasböck.
Konsument"-Expertin Mag. Nina Siegenthaler beantwortet Leserfragen: "Warum werden Kiwis weich, wenn sie zusammen mit Äpfeln gelagert werden?"
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über Verunreinigungen in Maltesers Schokokugeln.
In Deutschland werden Obst und Gemüse auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln untersucht. Die Ergebnisse finden Interessierte im Internet.
Leserreaktion zu Konsument 9/2007.
Leserreaktion zu Konsument 9/2007.
Leserreaktion zu Konsument 9/2007.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Leserreaktion zu Konsument 9/2007.
Leserreaktion zu Konsument 9/2007.
Leserreaktion zu Konsument 9/2007.
Leserreaktion zu Konsument 9/2007.
Leserreaktion zu Konsument 9/2007.
Weintrauben auf Schadstoffe untersucht
Die meisten Proben mit Pestizid-Rückständen belastet
Nur Bio-Trauben tadellos
An unserem Olivenöltest gab es enormes Interesse. Die Post hat viele September-Hefte später ausgeliefert. Ein Kommentar von "Konsument"-Chefredakteur Gerhard Früholz.
24 Riegel und Schnitten im Test
Viele sind nur Nascherei
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Da ich gerne Tee trinke, hätte ich gerne einen Wasserkocher. Ich bin allerdings unsicher, ob ein zusätzliches Gerät mit seinem Energieverbrauch nicht die Umwelt belastet."
Nicht jedes Produkt mit Bio-Gütezeichen ist auch sinnvoll.
Schluss mit frisch - die Fertigprodukte kommen. "Kunde König": Ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Große Preisspanne bei Grießnockerl- und Thaisuppen
Nährwerte und Geschmack okay
Salzgehalt oft zu hoch
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: USA. Die Zeitschrift "Consumer Reports" gibt Entwarnung bezüglich Schadstoffen in beschichteten Pfannen.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über die hohe Acrylamid-Konzentration in Pringles-Chips.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um Spargel aus dem Ausland.
Eines der beliebtesten Getränke im neuen Look. Doch was haben Coca Cola Light und Coca Cola Zero gemeinsam? Anscheinend sehr viel.
Europäische Erzeuger können nicht mithalten.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: EU. Der Dachverband der europäischen Konsumentenorganisation informiert über gefährliche Substanzen in unserem alltäglichen Umfeld.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: