Transfette in Lebensmitteln - Europäische Obergrenze
Die Europäische Kommission beschloss kürzlich eine Obergrenze für die Verwendung von industriell hergestellten Transfetten in Lebensmitteln.
Die Europäische Kommission beschloss kürzlich eine Obergrenze für die Verwendung von industriell hergestellten Transfetten in Lebensmitteln.
Kohlrabiblätter im Pesto, Karottengrün im Smoothie, Radieschenblätter in der Suppe – Gemüseteile, die oft auf dem Kompost landen, können auch Speisen verfeinern.
… auch „Paranuss-Effekt“ genannt – was könnte das sein?
Sie sind schnell, präzise und raucharm. Damit Sie alle Vorteile des Grillens mit Gas ausschöpfen können, sollten Sie auf die Details achten.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Wassersprudler von SODASTAR.
Es muss nicht immer Fleisch oder Wurst sein. Auch Gemüse lässt sich hervorragend grillen.
"Ich habe gehört, dass man Bananen nicht in der Nähe von anderem Obst lagern sollte. Warum nicht?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Mag. Nina Siegenthaler.
Mit ein paar grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen lassen sich Schadstoffe auch beim klassischen Grillen mit Holzkohle weitgehend vermeiden.
Überraschung: In YO Fruchtsirup Kirsche ist nicht nur Kirschsaft, sondern auch Saft von Schwarzer Ribisel, Aroniabeere und Holunderbeere drin. Aroma sorgt zusätzlich für Geschmack.
Spar preist auf der Packung Natur pur Bio-Dinkel-Pasta die darin enthaltenen Mezze Penne vor rot-weiß-rotem Hintergrund als „Bio-Dinkel aus Österreich“ an. Herstellt werden die Teigwaren aber in Italien.
Penny Selection Pesto Tartufo wirbt auf dem Etikett vollmundig mit Trüffeln als Zutat, obwohl im Pesto kaum welche stecken. Dafür sind im Produkt etliche andere Pilzsorten verarbeitet.
In der Vorteilspackung Iglo Ofenbackfisch Klassik steckt erstaunlich wenig Fisch. Doch das merkt man erst, wenn der Karton geöffnet ist.
Kann man den Brokkolistrunk essen? Wie schmecken Radieschenblätter? Und was passiert, wenn man Kiwischalen verzehrt? Ein Selbstversuch.
Himmeltau Feinster Weizengrieß ungezuckert und Himmeltau Kindergrieß Bienenhonig werden in gleich großen Packungen und zum gleichen Preis angeboten, obwohl in den Packungen unterschiedlich viel Produkt drin ist.
Er schmeckt, liefert reichlich Mineralstoffe und Vitamine, aber nur wenige Kalorien. Bis Ende Juni hat er Saison.
„Ganz schnell noch Milch kaufen!“ Kein Problem, oder? Doch ob in einer Packung frische oder ESL-Milch drin ist, ist im Geschäft nicht immer einfach zu erkennen. - Ein "Aufgespießt" von Konsument-Redakteur Gerhard Früholz.“
60.000 Tonnen Lebensmittelabfälle fallen jährlich in österreichischen Großküchen an.
Unlängst erwachte ich um drei Uhr in der Früh, und ich hatte wie aus heiterem Nachthimmel eine Vision: Es braucht viel mehr Abos.
Künstlich gesüßte Limos sind nach einem Bericht des amerikanischen Konsumentenmagazins „Consumer Reports“ kritisch zu sehen.
Ein Kosmetikum wird ausdrücklich mit Regionalbezug und als Naturprodukt beworben. Wir fragen uns, warum? Denn die Inhaltstoffe stammen weder aus der genannten Region noch sind sie natürlich.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Käse SAN FABIO Grana Padano von PENNY.
Das Einkaufsverhalten der österreichischen Haushalte hat sich über die vergangenen Jahre deutlich verändert. Dies geht aus dem repräsentativen Analyse der AMA hervor. Vor allem weniger Fleisch und mehr bio landet auf den Tellern der Österreicher und Österreicherinnen.
Diesmal geht es um Käse: Wie viel Bier ist in „Bierkäse“ enthalten?
dm Bio Dinkel Vollkorn Locken sind auf der Packung als "vegan" gekennzeichnet. Laut Kleingedrucktem können die Vollkornnudeln aber auch Spuren von Ei enthalten. Was gilt jetzt?
Bei Billa waren Jungzwiebeln am Steckschild des Gemüseregals mit Österreichkarte und dem Hinweis „Da komm‘ ich her“ ausgelobt. Gleich darunter stand aber „Herkunftsland: Italien“.
Ja! Natürlich kündigt Apfelchips aus österreichischen Äpfeln auf der Packung an. Zum Verarbeiten und Verpacken werden die Äpfel aber nach Slowenien gekarrt.
Ausgestaltete Käfige darf es in Österreich nur mehr bis Ende 2019 geben. Der Import von Käfigeiern aus anderen Ländern ist aber weiterhin erlaubt. Gefärbte Eier dürfen ohne jegliche Angabe zur Herkunft und Haltungsform verkauft werden.
In Rauch Happy Day Himbeere ist erstaunlicherweise wesentlich mehr Apfel als Himbeere verarbeitet. Das steht aber nur im Kleingedruckten.
Der ukrainische Großkonzern Mironivsky Hliboproduct (MHP) umgeht mit einem Trick EU-Bestimmungen. Das schadet der heimischen Geflügelwirtschaft und täuscht Konsumenten.
Spitz bewirbt seine Mignon Wafers mit „nach feinster österreichischer Tradition“. Das Produkt enthält aber auch Palmfett. Und das hat als Zutat bei uns definitiv keine Tradition.
Ja! Natürlich Bio-Kaiserspeck wird in einer Kunststoffschale verkauft, in die wesentlich mehr Speck hineinpassen würde. Wie wenig Produkt die Packung enthält, merkt man trotz Sichtfenster erst nach dem Öffnen.
In der Packung Spar Junger Blattspinat sind überraschenderweise auch viele kleine Keimblätter von Spinatsprossen enthalten.
Keime, Schimmel bis hin zu exotischen Tieren - all das findet sich in so manchen verpackten Salaten! Aprilscherz? Vielleicht, vielleicht aber auch nicht...
Knorr wirbt auf der Packung Mediterrane Gemüsepasta mit 100 % natürlichen Zutaten. Wider Erwarten ist in der Packung aber auch jede Menge Zucker drin.
Auf der Packung Spar Natur pur Bio-Aufstrich ist Grünkern groß als Zutat angekündigt, obwohl in diesem Brotaufstrich auf Sojabasis kaum Grünkern verarbeitet ist.
Die Wein-Erntemenge in Österreich lag im Vorjahr um knapp 11 % über jener des Jahres 2017 und um 24 % über dem Ernteschnitt der vergangenen fünf Jahre.
Darf Halal-Fleisch (ohne Betäubung) das Bio-Siegel der EU erhalten? Der Europäische Gerichtshof sagt Nein.
Einst war die Avocado ein Luxusprodukt. Doch seit Jahren ist die grüne Frucht auf einem Siegeszug in Küchen und den sozialen Netzwerken. Der Avocado-Boom hat allerdings dramatische Folgen für die Umwelt.
Der Sojabohnen Anbau ist in den letzten Jahren weltweit, europaweit aber auch in Österreich deutlich angestiegen.
Wer Schwedenbombe hört, denkt an Kalorienbombe. Zu Recht?
In den Wochen vor Ostern kommt häufig Fisch auf den Tisch. Dabei fällt die Wahl meistens auf Meeresfisch.
Kinder trainieren mit Laufrädern spielend ihren Gleichgewichtssinn. Viele Modelle sind mit Schadstoffen belastet.
Verzehrfertig vorgeschnittener Salat spart Zeit in der Küche. Doch bei unserem Test ist uns der Appetit ziemlich vergangen.
"Ist die Bezeichnung „Eier aus Freilandhaltung“ nicht irreführend – insbesondere in Kombination mit Verpackungen, wo ein einsames Huhn auf der weiten grünen Wiese zu sehen ist?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Katrin Mittl-Jobst, MSc.
Rauch Juice Bar lockt auf der Saftflasche mit Granatapfel und Aronia, obwohl das Getränk hauptsächlich aus Apfelsaft besteht.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: