Rezepte von DrEd: Arzt im Netz - Finger weg vom Online-Doc
Der Internetarzt DrEd bietet seine Dienste auch in Österreich an. Wir haben zwei Testpatienten in die Onlinepraxis geschickt.
Der Internetarzt DrEd bietet seine Dienste auch in Österreich an. Wir haben zwei Testpatienten in die Onlinepraxis geschickt.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Lawinenverschüttetensuchgeräte des Modells Ortovox 3+.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: "Kartoffel Creme" von Konrad.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: "Die Backfrische" und "Big Pizza" von Wagner.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Mercedes SLK, C, GLK, E-Coupe, E, CL und S und Opel Antara.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Diskonter Penny ruft „Golden Valley – Türkische Feigen getrocknet 250 g“ zurück.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Lithium-Polymer-Akkus von Columbia.
Die einen freuen sich über einen Winter mit starkem Schneefall, für die anderen bedeutet dies, ihrer Verpflichtung zur Schneeräumung nachzukommen. Das trifft Hauseigentümer im Ortsgebiet.
Die ÖBB bewerben zurzeit Kombitickets Wintersport im Internet und in Werbeaussendungen. Was auf den ersten Blick als günstiges Aktionsangebot daherkommt, offenbart sich bei genauem Hinsehen als Mogelpackung.
Viele Verpackungen gaukeln mehr Inhalt vor, als darin enthalten ist. Hier ein weiteres Beispiel: Age Perfect Creme von L'Oréal.
Beim grenzüberschreitenden Einkauf kommt es immer wieder zu Fällen von Diskriminierung. Das Europäische Verbraucher-zentrum hilft weiter.
Unser monatlicher Cartoon. Diesmal: Verpackungen enthalten häufig viel Luft.
Der österreichische Lebensmittelmarkt ist heiß umkämpft, bei den Verkaufsflächen genauso wie bei den Erträgen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Scheck über 100 Euro kam doch noch bei Herrn Reif an.
"Ein Fall für KONSUMENT": Stillschweigende Verlängerung zu einem Schneeräumungsvertrag doch noch zurückgezogen.
Beim Thema Umweltschutz beifällig zu nicken, genügt nicht; bei der Verschwendung von Lebensmitteln auch nicht. - Ein Intern von VKI-Geschäftsführer Franz Floss.
Erst erkämpften Unternehmen erfolgreich freie Verpackungsgrößen. Jetzt füllen sie viel Luft in die Packung. Der Kunde ist der Getäuschte. Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteurin Elisabeth Spanlang.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Verunreinigung im Kosmetikprodukt „Original Murmeltier Fett“.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: „Gemüseallerlei mit Mini-Pasta und zartem Bio-Rind“ von Hipp.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: KTM 990 Supermoto R (EUFR), EXC(-F) und XC-F; Renault Twizy; Toyota Prius 2, Corolla 120 und Avensis 250.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Rennrad-Gabeln von Wilier.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Mobiltelefon für Kinder mit der Typenbezeichnung iBaby A88.
"Neu - noch locker-luftiger" ist auf der neuen Milka Amavel Mousse au Chocolat zu lesen. An der neuen Packung von Milka Amavel fällt vor allem auf: Es steckt deutlich weniger Schokolade drin als früher. Billiger wurde sie deshalb nicht.
Wann ist ein neues Produkt im Handel erfolgreich?
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Honda CR-V, Honda NC700, Toyota (Yaris, Auris, RAV4), Triumph (Street Triple (R), Daytona 675) und VW Touran EcoFuel.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Takko Damenshorts.
Tipps nonstop: "Meine Espressomaschine wurde defekt. Der Servicedienst erklärte mir, dass die deutsche Garantie in Österreich nicht gilt. Ist das rechtlich überhaupt zulässig?"
Zur Weihnachtszeit bitten viele Organisationen um Spenden. Die Vielzahl unterstützungswürdiger Anliegen erschwert den Überblick. Hier gibt das Österreichische Spendengütesiegel www.osgs.at Orientierungshilfe.
Die Beimischung von Agrotreibstoffen wurde lange Zeit als elegante Möglichkeit gesehen, die Erdölabhängigkeit zu verringern und die Treibhausbilanz zu verbessern. Doch die effektiven Vorteile scheinen zu gering und die Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion ist zu groß.
Viele, meist betagte Personen erhalten per Post Einladungen zu „Gewinnübergaben“ oder kostenlosen Ausflügen mit Gratisessen.
Post, DPD, GLS und Hermes im Test: Über Paketdienste ärgern sich viele Konsumenten, die Zustellung funktioniert oft schlecht. In unserem Vergleich hat die Post noch am besten abgeschnitten. Lesen Sie
Mentos Kaugummi von Haas mit Gelatine als Zutat und kaum lesbarer Zutatenliste.
Ein Knuspermüsli, das in einer viel zu großen Schachtel daherkommt. Schuld sind wieder einmal technologische Gründe.
"Ein Fall für KONSUMENT": Die Verlagsgruppe News stornierte in Kulanz das fortlaufende Profil-Testabo.
Gutscheine erfreuen sich als Weihnachtsgeschenk zunehmender Beliebtheit. Achten Sie auf die Gültigkeit.
Unser monatlicher Cartoon. Diesmal: Paketdienste zu Weihnachten.
"Ein Fall für KONSUMENT": Der Mac's Mystic Store Nürnberg übernahm - gegen deutsches Recht - nur teilweise die Rücksendekosten.
"Ein Fall für KONSUMENT": Ein Groupon-Hotelscheck der Invent Marketing- und Tourismus GmbH entpuppte sich als Flop. Invent spendierte ein Trostpflaster.
Nicht nur in den Hipp Baby Keksen, auch in jeder Packung Kinder Apfel-Keks von Hipp steckt viel Luft.
"Sie haben einen Hauptgewinn gemacht!" Ein angeblicher Notar versucht vermeintlichen Gewinnern am Telefon Geld für eine Kaution zu entlocken, die später refundiert würde. Der Gewinn-Schmäh ist alt, jetzt gibt es wieder Anrufe.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: