Air-Photo GmbH: Luftbild - Keine Kulanz für Hochbetagten
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um den Auftrag für eine Luftaufnahme.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um den Auftrag für eine Luftaufnahme.
Es wird wieder öfter zu Hause gekocht und gegessen: Wie eine Auswertung der AMA (Agrarmarkt Austria) zeigt, kaufen die Konsumenten mehr Frischwaren ein.
Auf der Packung clever Löskaffee, Typ Cappuccino, prangt die österreichische Flagge samt Auslobung „hergestellt in Österreich“. Seit wann wird denn bei uns Kaffee angebaut?
merci Finest Selection von Storck: Die 400-g-Packung ist doppelt so groß und dazu noch dicker als die 250-g-Packung. Trotzdem enthält die Großpackung nicht doppelt so viele merci, sondern vor allem viel Pappe und Luft.
Besonders günstige Angebote im Internet sollte man genau überprüfen. Treuhanddienste, die grenzüberschreitende Geschäfte abwickeln, bilden dabei keine Ausnahme, wie das Beispiel unseres Lesers zeigt. Lesen Sie auch auf Seite 2 den Versuch Autokäufer zu betrügen.
Wie gut sind Fertigprodukte? Welche Materialien eignen sich zur ökologischen Wärmedämmung? Gibt es einen Nagellack der am besten deckt? Diese und andere Fragen beschäftigten die rund 900 TeilnehmerInnen des KONSUMENT-Schülerwettbewerbes „jetzt teste ich!“ 2012/2013.
Auf der Verpackung des Fricopan Krustenspitzes gab es etliche Auslobungen mit Österreich-Bezug samt österreichischer Fahne, obwohl der Krustenspitz in Deutschland erzeugt wird. Das hat sich inzwischen geändert.
Die Packung Ganache Caramel-Kekse des belgischen Herstellers Desobry ist nur zur Hälfte mit Keksen gefüllt. Doch das merkt man erst nach dem Öffnen.
Am am 5. Juni ist Weltumwelttag. Das Umweltzeichen hilft bei der Kaufentscheidung.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kfz-Rückrufaktionen zu Renault Mégane II Grandtour und Kia Sorento und Sportage.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Duo-Caps von Persil.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Airbag-Defekt bei Honda, Mazda, Nissan und Toyota.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Opti Parkett- & Laminatpflege von Henkel.
Tipps nonstop: "Zufällig bin ich draufgekommen, dass für die Weinflasche aus dem Supermarkt Flaschenpfand eingehoben wird. Muss darauf nicht am Regal oder auf der Flasche hingewiesen werden?"
Tipps nonstop: "Anfang des Jahres kaufte ich in der Apotheke eine Tube medizinische Salbe. Jetzt kostet sie plötzlich das Doppelte. Ich frag mich: Ist so eine Preissteigerung um 100 Prozent erlaubt?"
Tipps nonstop: "Kürzlich habe ich bei einem Diskonter ungekühlte Frischeier entdeckt. Ist das nicht verboten?"
"Vor drei Wochen habe ich mich telefonisch überreden lassen, eine Tageszeitung zu abonnieren. Habe ich ein Rücktrittsrecht?" - In "Tipps nonstop" fragen die Leser, unsere Experten antworten - hier Mag. Manuela Robinson.
Ein verpacktes Weckerl mit Fleischlaibchen und Senf. Ob die Laibchen aus Rind- oder Schweinefleisch zubereitet wurden, geht aus der umfangreichen Zutatenliste nicht hervor.
Eine Packung After Eight im gewohnten edlen Dunkelgrün von Nestlé. Die einzeln verpackten Schokoplättchen sind außen auf der Verpackung dargestellt, und zwar größer als ihre schwarzen Hüllen. In Wahrheit ist es aber umgekehrt.
Gefälschte Internetseiten, die angebliche Markenprodukte zu Schnäppchenpreisen zum Verkauf anbieten, tauchen wieder vermehrt auf.
Ein Apfel Früchtetee von Milford, in dessen Aufgussbeuteln weniger Tee steckt als bei anderen Milford-Früchtetees. Billiger ist Milford Apfel aber trotzdem nicht.
Verbotene Preisabsprache: Das Kartellgericht hat Philips Austria zu einer Geldstrafe verurteilt.
Über die verkürzte Lebensdauer zahlreicher Produkte wird derzeit heftig diskutiert.
Nicht nur die Seesaibling Naturfilets, auch die Kabeljau Naturfilets von Iglo sind luftig verpackt. Dass die Packung gerade einmal zu rund zwei Drittel mit Fisch gefüllt ist, kann man aber von außen kaum erkennen.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Glasstück in Babygläschen von Alnatura entdeckt.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Plastikteilchen in Schokoriegel von Nestlé.
"Ein Fall für KONSUMENT": Thomas Crown House sandte die bestellte Ware nicht.
"Warum trägt der Verbund nicht das Österreichische Umweltzeichen? Schließlich besteht der gelieferte Strom laut Anbieterangabe aus 100 % Wasserkraft?" - Leser fragen und unsere Experten antworten.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kfz-Rückrufaktionen zu Fiat, Mazda 5, Porsche Carrera.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Überhitzung bei Wäschetrockner von Elektrabregenz.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Schimmelpilz bei getrockneten Feigen von Metro.
"Muss ein Supermarkt Pfandflaschen zurücknehmen, die dort gekauft wurden?"
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Verlorene Flexibilität bei Klettersteigsets mit Reibungsbremsen von AustriAlpin, Edelrid, Mammut, Stubai.
Fenstertausch: Die Wahl für das richtige Fenster ist schwer genug. Noch wichtiger ist aber die Wahl des richtigen Einbauers.
Fast 800 Betroffene haben bis Ende März an unserer Online-Umfrage teilgenommen. Den meisten Ärger gibt es mit Handys, Druckern und Waschmaschinen.
Geschenkte Handys sind nicht in jedem Fall ein gutes Geschäft für den Kunden. Wer vorher rechnet, kann später sparen.
In die Einkaufsgemeinschaft Lyoness kann auch Geld einbezahlt werden. Personen, die aus dem System aussteigen wollten, haben es nicht zurückbekommen. Der VKI klagt gegen die intransparenten Geschäftsbedingungen der Firma.
Die Packung Seesaibling Naturfilets von Iglo ist nur zu rund zwei Drittel mit Fisch gefüllt. Doch das merkt man erst nach dem Öffnen.
Sogenannte Health Claims dürfen nur mehr dann verwendet werden, wenn sie wissenschaftlich abgesichert sind.
Wo kann ich mich informieren, ob ein Unternehmer in Österreich als Firma registriert ist und einen Gewerbeschein hat?
Ich habe auf meinem Postkastl das Pickerl "Werbemittelverzichter" aufgebracht. Was kann ich tun, wenn trotzdem Unmengen von Werbematerial darin landet?
Geld gespart, Energie gespart und die Umwelt geschont: Der VKI hat den Umweltschutz stärker im Arbeitsalltag verankert und dafür die ÖkoProfit-Auszeichnung 2013 erhalten.
Eine Granatapfel Früchteteemischung von Mr. Perkins, bei der die Granatäpfel vor allem außen auf der Verpackung zu finden sind. Im Tee macht ihr Anteil gerade einmal magere 0,2 Prozent aus.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: