Kundenärger: Handeln statt giften - Kommentar von KONSUMENT-Redakteurin V. Kaiser
Konsumenten können Änderungen bewirken, wenn sie sich beschweren. - Ein "Aufgespießt" von Konsument-Redakteurin Veronika Kaiser.
Konsumenten können Änderungen bewirken, wenn sie sich beschweren. - Ein "Aufgespießt" von Konsument-Redakteurin Veronika Kaiser.
Tipps nonstop: "Muss nicht der Vermieter für die Instandhaltung der Therme aufkommen?"
Tipps nonstop: "Ich möchte bei einer Firma reklamieren. Auf der Website ist aber nur eine Mehrwert-Telefonnummer als Kontaktmöglichkeit angegeben. Wo erfahre ich die Adresse und Kontaktmöglichkeit per E-Mail?"
Der VKI hat SPAR wegen des Stickersammelbuchs "Wüsten und Steppen" geklagt. Die Werbung richtet sich an Volksschüler - eine unzulässige Kaufaufforderung.
Ohne Verpackung geht gar nichts. Doch Behälter, die schwer aufzukriegen sind, machen vielen das Leben schwer. Eine technische Richtlinie soll das jetzt ändern.
In Deutschland klein, in Österreich groß - der Preis: Soll keiner sagen hierzulande gäbe es kein Wachstum. - "Kunde König" unser satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Alle reden vom Tierschutz und kein Schwein merkt etwas davon. Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Peter Blazek.
Bio, fair, heimatverbunden, gesund – wie nachhaltig ist das Sortiment unserer Supermärkte? Unser Ethik-Test des österreichischen Lebenmittelhandels gibt Antworten.
„Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erfolgreich erledigen konnten und solche, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. - Diesmal: Kastner & Öhler/Gigasport erstattete einem Konsumenten aufgrund eines Missverständnisses den Kaufpreis zurück.
"Ein Fall für KONSUMENT": Akademiker-Kreis bezahlte das Geld nicht zurück.
"Ein Fall für KONSUMENT": Die Verlagsgruppe News stornierte doch noch das Abonnement der Zeitschrift E-Media.
Infos zum Preis sind unseren Usern ein Anliegen. In dieser Ausgabe spielt er bei drei Beiträgen eine Rolle: Sekt, Skigebiete und Preisunterschiede zwischen Deutschland und Österreich.
"Die Zitrone": Bei manchen Quizsendungen im Radio fragt man sich, wer wirklich gewinnt.
"Die Zitrone": Pril Handgeschirrspülmittel hat seit Kurzem weniger Inhalt. Damit man das nicht bemerkt, ist die Flasche jetzt undurchsichtig.
Auf Internet-Autoplattformen bieten Gauner nicht existierende Autos an. Die Namen der vermeintlichen Verkäufer sind allerdings echt.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Honda GL 1800, Mini, Nissan Qashqai, Qashqai+2, X-Trail, Opel Corsa.
„Sie möchten keine Hungerkur machen, sondern sich satt essen und trotzdem abnehmen.“ Mit dieser und ähnlichen Behauptungen warb das Schlankheitsstudio Figurella auf seiner Homepage und in Postwurfsendungen um Kundinnen.
Insgesamt 82 Prozent der Österreicher kaufen zumindest gelegentlich Fairtrade-Produkte.
Regelmäßig testet die deutsche Stiftung Warentest Aktionsangebote von Diskontern.
Viele scheuen vor grenzüberschreitendem Online-Shopping zurück. Die Europäischen Verbraucherzentren haben untersucht, ob die Befürchtungen berechtigt sind.
"Ein Fall für KONSUMENT": Palette löst unbefristet ausgestellten Gutschein nicht ein.
Wer eine Trauerfeier organisiert und wissen will, woher ein angebotener Grabstein stammt und wie er produziert wurde, wird häufig enttäuscht. Bei Importware gibt es oft keine Informationen zu Herkunft und Erzeugung.
Hausbewohner fühlten sich durch die unerwünschte Werbung eines Aufsperrdienstes belästigt. Der Oberste Gerichtshof wertete diese Werbe-Aufkleber als gesetzwidrig.
Vorsicht Falle: Mit einem neuen Trick wird das Verbot von unverlangten Werbeanrufen umgangen.
Die Tageszeitung "Österreich" offeriert Verträge für die Prämiengeförderte Zukunftsvorsorge von Wüstenrot und lockt mit einem iPhone. Wesentliche Informationen werden dabei aber verschwiegen.
Ein Kräutertee von Milford, bei dem Minze und Ringelblume nur auf der Verpackung die Hauptrolle spielen.
Eine voluminöse Packung und was kommt zum Vorschein? Vier mickrige panierte Camembert-Herzen, die sich im übergroßen Karton garantiert einsam fühlen und sicher niemanden satt machen.
Ein Marillenjoghurt von Schärdinger, bei dem Marillen nur auf der Verpackung, im Produkt selbst aber kaum vorkommen.
Online-Umfrage: Wie danken Sie nach den jüngsten Hacker-Angriffen auf große Unternehmen? Sind Sie persönlich...
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um Extrakosten für einen zusätzlichen Teller beim Gasthaus Fischer-Vroni am Attersee.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um eine Bestellung bei Conrad Online.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um den hohen Preis für einen halben Liter Leitungswasser beim Stiftrestaurant Göttweig.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Honda FR-V, Opel Agila A.
"Gefährliche Produkte": Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: BMW, Mercedes, Renault, Toyota.
Tipps nonstop: "In einer neu gekauften Müslipackung entdeckte ich vor Kurzem Lebensmittelmotten. Sie kennen ja diese Gespinste. Was soll ich tun?"
Wie sind die sozialen und ökologischen Bedingungen in der Jeansherstellung? Unser Ethik-Test zeigt eine relativ klare Trennung zwischen (ganz) gut und (ziemlich) böse.
Online-Umfrage: Wie denken Sie über jene Automaten, an denen in diversen Lokalen um Geld gespielt werden kann?
Decken, Pölster oder Jacken mit Daunen: Was uns in der kalten Jahreszeit warm hält, ist mit viel Leid für die gerupften Tiere verbunden. In einigen Ländern ist Lebendrupf Standard.
"Gefährliche Produkte": Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Honda Accord/Accord Tourer, Honda VT750C, Jaguar XK und XF Benzin, Land Rover Defender, Mercedes M-Klasse.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: