Markt + Dienstleistung
All articles on the topic
Werbung: Internetadresse - Zu persönlich
TUI verschickte eine Werbezusendung mit einer personalisierten Internetadresse. Beim Aufruf der Seite waren persönliche Daten öffentlich einsehbar.
Bio-Abfall - Biofolien-Müllbeutel
Tipps nonstop: "Wir sammeln alle Küchenabfälle für unseren eigenen Kompost. Seit einiger Zeit bietet der Handel Biofolien-Müllbeutel für genau diese Abfälle an. Auf der Verpackung steht „kompostierbar, flüssigkeitsdicht und reißfest“. Stimmt das wirklich?"
Internet: Preisauszeichnung - Händler kann Anbot des Kunden ablehnen
Tipps nonstopp: "Ich entdeckte online eine günstige elektrische Zahnbürste, bestellte sie und erhielt ein Mail des Händlers: „Wir haben uns beim Preis geirrt.“ "Muss ich die Ware zum angegebenen Preis bekommen?"
Medikamente: Pflanzliche Arzneien - EU-Richtlinie tritt in Kraft
"EU verbietet Heilkräuter" - diese und ähnliche Schlagzeilen verunsichern die Verbraucher. Tatsächlich bringt die EU-Verordnung mehr Sicherheit für Patientinnen und Patienten.
Autos: Kostspielige Reparatur - Heckscheibe statt Stromleitung
"Die Zitrone": Bei manchen modernen Autos können selbst einfache Schäden nur noch mit erheblichem Aufwand behoben werden.
Magnifico Pferdeshow: Insolvenzverfahren - Was tun mit Tickets
Die neue Pferde-Show von André Heller hätte ab November in Wien gastiert. Was Sie tun können, wenn Sie schon Tickets gekauft haben.
Online-Ticketshops - 16 € sind kein Pappenstiel
Wer seine Musical-, Theater- oder Konzert-Karten im Internet kauft, kann Geld sparen. Unser Test zeigt: Die Unterschiede bei Ticketpreisen, Gebühren und Versandkosten sind teilweise erheblich.
Werbegeschenke für Kinder: vom Bock zum Gärtner - Kommentar von KONSUMENT-Redakteur Bernhard Matuschak
Werbeprospekte und PR-Material gemixt mit Süßigkeiten: Was Marketingfirmen alles versuchen um den Kauf durch Kinderwerbegeschenke anzukurbeln. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Bernhard Matuschak.
Werbung und Kinder - Im Visier
Werbung richtet sich zunehmend direkt an Kinder, um ihre Ziele zu erreichen. Kein Wunder: Kinder können am leichtesten beeinflusst werden. Somit werden sie schon früh zum künftigen Konsumenten erzogen, ohne überhaupt davon zu wissen.
Honda, Lexus, Mazda - Kfz-Rückrufaktion
"Gefährliche Produkte": Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Honda-Motorräder, Lexus RX 400h, Mazda3, Nissan Navara (D40), Ford C-Max
TV-Gerät als Recyclingprodukt - Philips Econova LED TV
Ökodesign ist das Gebot der Stunde. Alle renommierten Hersteller versuchen, Produkte zu entwickeln, die durch Verbesserungen im Design die Umweltbelastung über den gesamten Lebenszyklus reduzieren.
Electrolux Hausgeräte GmbH - Reparaturversuch: erfolglos, aber teuer
"Ein Fall für KONSUMENT": Electrolux Hausgeräte überwies die bezahlte Summe für den unnötigen Technikereinsatz nicht zurück.
Samsonite: Hartschalenkoffer - Kostenlose Seitenschlösser
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Seitenschlösser für einen Hartschalenkoffer von Samsonite.
Tanken: Preisauszeichnung - Preis pro Liter
Tipps nonstop: "Beim Tanken erhielt ich einen Beleg, auf dem nur noch der Gesamtbetrag und die Zahl der Liter angegeben war. Muss der Preis je Liter nicht mehr angeführt werden?"
Hybridauto - Gesamtumweltbilanz
Tipps nonstop: "Wie sieht die gesamte Umweltbilanz eines Hybridautos im Vergleich zu einem Pkw mit Verbrennungs- oder Elektro-Antrieb aus?" - Leser fragen, unsere Experten antworten - hier Redakteur Peter Blazek.
Versandhandel: Ware verloren oder zerstört - Käufer hat Rücktrittsrecht
Der Käufer trägt das Risiko, wenn Waren bei der Lieferung beschädigt werden. Er hat aber ein Rücktrittsrecht.
Kartenbüros - Enormer Aufschlag
Vorsicht Falle: Karten für Festspiele, Theater, Konzerte oder andere Veranstaltungen kommen über ein Kartenbüro meist teurer als direkt beim Veranstalter.
Lebensmittel-Gütezeichen - Alles unter Kontrolle
So viele Gütezeichen wie jetzt gab es noch nie. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Siegeln? Ein Sonderheft gibt Antwort.
Merkur: Wohltat mit Eigennutz - Kommentar von KONSUMENT-Redakteurin V. Kaiser
Der Lions-Club wollte Lebensmittel für Bedürftige organisieren. Merkur unterstützte die Aktion und bat seine Kunden ein Produkt mehr zu kaufen. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteurin Veronika Kaiser.
Internet-Bezahlsysteme - Klick und fertig
Zahlungen im Internet sind keine Hexerei und relativ sicher abzuwickeln.
Bisphenol A: Kassabons - Unter die Haut
Die Chemikalie Bisphenol A steckt in vielen alltäglichen Gegenständen - zum Beispiel in Kassabons von Lebensmittel-Ketten. Wir haben diese erstmals untersucht.
Wettbüros - Abzocke unter 18
Der Jugendschutz in Wettbüros lässt immer noch stark zu wünschen übrig, und Online-Wettportale entziehen sich der Kontrolle.
Preisabsprachen: Procter & Gamble, Unilever, Henkel - 315 Millionen Euro Strafe
Die Waschmittelhersteller Procter & Gamble und Unilever müssen wegen verbotener Preisabsprachen eine EU-Strafe von insgesamt 315 Millionen Euro zahlen.
Posttarife neu - Großer Ärger und mögliche Alternativen
Seit Kurzem gibt es neue Posttarife - zum Ärger zahlreicher Leser. Wir haben uns die neuen Tarife angesehen und einen Blick auf die Leistungspalette anderer Paketdienste geworfen.
TomTom.com - Problem gelöst
"Ein Fall für KONSUMENT": Berichte aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. - Diesmal: TomTom stellte wegen fehlerhaftem Kartenmaterial einen Gutschein aus.
Wettbüros: Verlierer und Gewinner - Kommentar von KONSUMENT-Redakteur Bernhard Matuschak
Der Jugendschutz soll junge Menschen von den Gefahren des Spielsucht abhalten. Das funktioniert nicht. Dafür verdienen Städte, Länder, Gemeinden am Glücksspiel. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Bernhard Matuschak.
Alfa Romeo, Mazda, Mitsubishi - Kfz-Rückrufaktion
"Gefährliche Produkte": Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Alfa Romeo Giuletta, Mazda 6, Mitsubishi Outlander, Citroën C-Crosser, Peugeot 4007
Volvo, Triumph - Kfz-Rückrufaktion
"Gefährliche Produkte": Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Triumph Thunderbird, Volvo XC60, V70, XC70, S80, C30, S40 und V50.
SOS Universal Versicherung - Rette sich, wer kann!
Das Notfallservice SOS Universal versucht nicht zum ersten Mal Kunden telefonisch zu keilen.
Spanische Lotterie - Vorsicht! Trickbetrüger am Werk
Bei uns landen immer wieder Anfragen zur "Spanischen Lotterie". Empfänger erhalten die Info, einige hunderttausend Euro gewonnen zu haben. Tatsächlich handelt es sich um fingierte Gewinnverständigungen.
Werbung für Kinder: verboten - VKI klagt Billa und Spar
"Hol Dir jetzt Dein Stickerbuch!“. Mit dem Slogan warb Billa Anfang des Jahres für seine "tierische“ Aktion. Werbung, die Kinder direkt zu einer Handlung auffordert ist verboten.
Produktpiraterie - Irrtum schützt vor Strafe nicht
Wer im Internet ein günstiges Designer-Schnäppchen entdeckt, sollte sich vorsehen. Handelt es sich um ein Plagiat, kann das gute Stück vom Zoll konfisziert werden und es drohen empfindliche Strafen.
Post: Zufriedenheit - Brachte die Privatisierung Verbesserungen?
Bei unserer Online-Umfrage vom Mai 2011 befragten wir unsere User zum Thema Zufriedenheit mit der Post seit der Privatisierung.
Handwerker: Aufträge von Professionisten - Verzichten Sie auf eine Rechnung?
Bei unserer Online-Umfrage vom April 2011 befragten wir unsere User zum Thema Rechnungen bei Professionisten.
Plastiksackerl - Was halten Sie vom Plastiksackerl?
Bei unserer Online-Umfrage vom März 2011 befragten wir unsere User zum Thema Plastiksackerl.
Werbung: viele Klagen - In die Irre geführt
Reklame will nur das eine: uns zum Kaufen animieren, doch wir Konsumenten müssen aufs Geld schauen. Bei dreisten Versprechen gehen wir vor Gericht. - Ein Kommentar von KONSUMENT-Redakteurin Veronika Kaiser.
A.T.U., BMW, Citroёn, Ford, Peugeot - Kfz-Rückrufaktion
„Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: A.T.U. Dachbox MAC 460, BMW Zweirad, Ford Kuga, Citroёn und Peugeot mit 2,0l-HDI-Motor
Werbung: Billa, Obi, Eybl, Kika, Lutz - Foul am Kunden
Seit über zehn Jahren bekämpft der VKI dreiste oder aggressive Werbesprüche vor Gericht. An Nachschub herrscht kein Mangel.
Softis: AloeVera Taschentücher - Mogelpackung
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die Mengenangabe bei Taschentücher von Softis.
Walbusch: Hemden - Für Österreicher teurer
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um Hemden von Walbusch, die in Österreich um 10 Euro teurer sind als in Deutschland.