Pabo Versandhandels GesmbH: Korsage - Verschwunden
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Eine verschwundene Korsage von Pabo.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Eine verschwundene Korsage von Pabo.
Im Jahr 2007 wurden 3.023 Insolvenzen eröffnet.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Leserreaktion 3 zu Konsument 4/2008.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Praktisch beim Einkauf, teuer bei der Behebung Versicherungsschutz sehr unterschiedlich Sorgsamer Umgang mit Karte und Daten erforderlich
Eine Auflistung der 10 Grundrechte für Konsumenten.
Diebstahlstatistik des Jahres 2007.
Jeden Monat befragen wir unsere Abonnenten. Diesmal: Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Bank?
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Eigenheimversicherung der Generali Versicherung AG.
Ich wollte mit meinem Gehaltskonto zu einer anderen Bank wechseln. In der Umstellungsphase wurden mir von der alten Bank 20 Euro für die Bankomatkarte abgebucht.
Leserreaktion zu Konsument 3/2008.
VKI-Prozess stellt klar: Trickdiebstahl ist keine Sorgfaltswidrigkeit des Bankkunden. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Leserreaktion zu Konsument 4/2008.
Leserreaktion 1 zu Konsument 4/2008.
Rohstoffe boomen derzeit
Hohe Gewinne und hohe Verluste möglich
Sehr unterscheidliche Performance
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Schibindung zu streng eingestellt bei Intersport Eybl.
Wir wollen die Sparbücher unserer mittlerweile großjährigen Kinder auflösen. Dafür verlangt die Bank Gebühren. Ist das rechtens?
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Widersprüchliche Bestimmungen in einem Kreditvertrag der Erste Bank.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um die Neugier der Post.
Was muss ich beachten, wenn ich meine Wohnung, in der ich bisher zur Miete gewohnt habe, im Eigentum erwerben will?
Was der europäische Zahlungsverkehrsraum für Konsumenten bringt.
Der Fachärztetest im letzten Heft fiel relativ gut aus. Trotzdem wollen Ärzte solche Tests verhindern. - Ein Editorial von VKI-Geschäftsführer Franz Floss.
Der "gläserne User" ist längst Realität
"Fußabdrücke" sind kaum zu tilgen
Nur Weitblick hilft
Als Familienschutz sinnvoll
Deutliche Prämiendifferenzen
Für Junge und Frauen billiger
Leser machen mit: Ihre Erfahrungen interessieren uns; unterstützen Sie unsere Untersuchungen! Diesmal: Zukunftsvorsorge.
Dem Freund eines Bekannten ist etwas Unangenehmes passiert. Er kaufte in einem Supermarkt ein und ließ den Kassazettel liegen. Als er mit dem vollen Einkaufswagen zu seinem Auto gehen wollte, hielt ihn eine Frau mit Kopftuch auf.
Leserreaktion zu Konsument 11/2007.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Ich spiele gerne bei Preisausschreiben mit und habe auch schon öfter gewonnen, zuletzt einen Festplattenrecorder. An wen wende ich mich wegen der Gewährleistung, wenn ein gewonnenes Gerät defekt wird?
Günstigere Kfz-Prämien möglich
Bei Kasko ebenfalls große Bandbreiten
Vor Wechsel Annahmebedingungen klären
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Falsches Ersatzglas der Glaserei Zabrs.
Kaum Gewinne mit Rentenfonds
Nur wenige Aktienfonds top
Stabile Immobilienfonds
Auch die Geldbranche will am Geschäft mit der Euro 08 mitnaschen. Mehrere Banken und Versicherungen bieten Anlageprodukte mit einem Bezug zur Fußball-Europameisterschaft. Volltreffer mit sensationellem Ertrag haben wir jedoch keine gefunden.
VKI bereitet Klagen gegen irreführende Werbung der Handyprovider vor.
Bei einem Onlinebroker gab ich taggleich eine Verkaufs- und eine Kauforder für Investmentfonds und nahm an, dass der Verkaufserlös für den Kauf der neuen Fonds herangezogen würde.
Rohbauversicherung meist prämienfrei
An Eigenheimversicherung gekoppelt
Bei privaten Helfern Unfallversicherung sinnvoll
Probleme von Passagieren ihre Ansprüche durchzusetzen.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Leserreaktion zu Konsument 12/2007.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Leserreaktion zu Konsument 1/2008.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: