Geld + Recht
All articles on the topic
Online-Banken - Hohe Konto-Kosten
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien - Hohe Kosten bei Online-Banken.
Mietzinsminderung bei Wasserschaden - Rechtliche Aspekte
In unserem Miethaus wurde ein nicht von mir verursachter Wasserschaden behoben. Jetzt ist dadurch bei mir ein Abflussrohr verstopft. Trotz mehrerer Anrufe wird die zugesagte Reparatur nicht durchgeführt. Kann ich bis zur Behebung des Schadens eine Mietzinsminderung fordern?
Internetprovider: überhöhte Rechnung - Unwiderrufliche Durchführungsbestätigung
Bei meinem Provider für mobiles Internet hatte ich eine überhöhte Rechnung, die ich beeinspruchte, aber bezahlte. Mein Zugang wurde gesperrt und ich wurde aufgefordert, eine „ Unwiderrufliche Durchführungsbestätigung“ zu unterfertigen, sonst würde der Anschluss gesperrt bleiben. Was soll ich tun?
Gewährleistung und Garantie - Fristen
Bei meiner Kamera wurde ein Teil in der Garantiezeit ausgetauscht. Mir wurde mitgeteilt, dass für diesen Teil nur ein halbes Jahr Garantie besteht. Ist das korrekt?
Bausparen - Magere Zeiten
Mit einer gewissen Verzögerung wirkt sich der Zinsrückgang auch beim Bausparen aus. Bestehende Verträge sollten aber nicht vorzeitig gelöst werden.
VISA-Kreditkarten: unfaire Klauseln - Urteil für mehr Transparenz
Urteil des Obersten Gerichtshofes gegen VISA für mehr Transparenz.
Maestro-Karten - Andere Länder, andere Regeln
Limits für Behebungen sind von Land zu Land unterschiedlich.
Lotto: Gewinnschmäh und kein Ende - "Für Spesen"
Vergessen Sie´s.
UniCredit Bank Austria AG: Aus Kredithaftung entlassen - Mitschuldnerschaft ohne Einkommen
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Bank Austria stellt keine weiteren Forderungen an Konsumentin.
Geldanlage: Garantieprodukte - Keine sichere Bank
Ein Garantieprodukt kann immer nur so sicher sein wie der Garantiegeber, der dahintersteht
Bankenwechsel - Scheiden tut nicht weh
Wie man seine Bank wechselt und sich damit 115 Euro jährlich erspart. Ein Erfahrungsbericht.
Lastschriftverfahren - Rückbuchungen
Bei Einzugsermächtigungen kann man jede Buchung bei der Bank binnen 42 Tagen rückbuchen lassen. Meine Bank verrechnet mir für eine Rückbuchung 5 Euro, sogar dann, wenn ich der einziehenden Firma gar keine Ermächtigung erteilt habe. Ist diese Gebühr rechtlich zulässig?
Haftpflichtversicherung - Versicherungssumme
Meine Haushaltsversicherung enthält eine Privathaftpflicht mit 750.000 Euro Weltdeckung. Ist diese Summe ausreichend?
Energiesparlampen: Gewährleistung - Schnell kaputt
Bei mir wurde eine Energiesparlampe schon nach wenigen Monaten defekt. Sie war weder im Außenbereich noch an einer Stelle angebracht, wo sie dauernd ausund eingeschaltet wurde. Kann ich Gewährleistung geltend machen?
Banken - Kein Vertrauen
Meldung der Presseagentur AFP.
Kfz-Haftpflichtversicherung - Kein Kennzeichen, keine Versicherung
Im Schadensfall kein Versicherungsschutz.
AWD-Sammelklage: 2300 Teilnehmer - Geschätzter Streitwert über 40 Millionen Euro
6500 haben sich gemeldet, 2300 beteiligen sich an der VKI-Sammelklage gegen AWD.
Vorratsdatenspeicherung: Provider kassierte vorbeugend - EU-Richtlinie in Kraft
Vor kurzem hat der EU-Gerichtshof entschieden, dass die Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung korrekt eingeführt wurde.
T-Mobile Gehaltsexekution - Keine Kulanzlösung
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: T-Mobile lehnt außergerichtliche Lösung ab.
Spar Garant AG: Nach Werbeanruf Geld abgebucht - Kein Vertrag abgeschlossen
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Mitgliedschaft bei einer Schweizer Firma.
AWD-Sammelklage - Ruiniert statt optimiert
Tausende Kunden des „unabhängigen Finanzoptimierers“ AWD haben durch fragwürdige Anlageempfehlungen Geld verloren. Die Schadenssumme liegt hochgerechnet bei 65 Millionen Euro. Für manche Konsumenten ist der Verlust existenzbedrohend.
Kfz-Haftpflicht - Einen Gang zurück
Ein Tarifvergleich kann sich lohnen - große Unterschiede bei vergleichbaren Polizzen - monatliche Zahlung vermeiden
Energieberatung - Schwachstellenanalyse
Wer sein Haus sanieren möchte, ist oft ratlos: Wo anfangen? Was kostet das eigentlich? Energieberater helfen.
AWD-Klage: falsche Zeitungsmeldungen - VKI-Richtigstellung
Derzeit sind vier Klagen in Sachen systematischer Beratungsfehler beim Verkauf von Immoaktien anhängig. Zeitungsmeldungen, dass eine erste Klage abgewiesen wurde, sind falsch.
Gesetzwidrige Klauseln bei Bank Austria - Berechnung der variablen Zinsen
Der VKI ist in einer Verbandsklage gegen zwei Klauseln des "Callable Snowball Floater" der Bank Austria erfolgreich vorgegangen. Es geht um die Berechnung der variablen Zinsen und um einen einseitigen Kündigungsausschluss.
Bank Austria "Snowball": gesetzwidrig - VKI-Verbandsklage erfolgreich
Das Handelsgericht Wien gibt einer Verbandsklage des VKI statt. Zins- und Kündigungsklauseln in Bankschuldverschreibungen sind gesetzwidrig.
Ganzkörperdusche - Zu viel heiße Luft
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Australien - Verbraucherschutzorganisation kritisiert sinnlose Ganzkörper-Luftdusche.
Santander Consumer Bank - Teure Zahlungserinnerungen
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Die Santander Consumer Bank AG stornierte ihre Forderung.
Allianz: Autoversicherung - Kosten doch noch übernommen
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Die Allianz Versicherung üernahm doch noch die Kosten nach einem Autoeinbruch.
Sparen: Zinsen im Sinkflug - Gute Zeiten sind vorbei
Die Hoch-Zeiten bei den Sparzinsen sind vorerst vorbei. Vereinzelt lassen sich aber noch gute Zinsen für ein bis zwei Jahre sichern.
AWD: Finanzberater als Wohltäter (Kommentar) - "Licht-ins-Dunkel"-Mentalität
AWD wird plötzlich zum Wohltäter und bietet "großzügig" Teilbeträge an. Ein Kommentar von "Konsument"-Chefredakteur Gerhard Früholz.
Tele2 - Mahnung - Verstorbenen gemahnt
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Tele2 mahnte einen Verstorbenen.
Cosmos: Geräteversicherungen - Umfassend geschützt?
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Dank Geräteversicherung von Cosmos neuen Laptop bekommen.
Vorsorgeuntersuchung: Richtigstellung
Dr. Demmelbauer: keine standardisierte Vorsorgeuntersuchung
Homepage: Impressum - Postanschrift
Eine Firma, die eine Internetseite betreibt, gibt nur eine Mehrwert-Telefonnummer als Kontaktmöglichkeit an. Ich möchte aber schriftlich reklamieren. Wie finde ich den Firmensitz heraus?
Gold - Gewinnspanne
Gibt es Richtlinien, wie hoch die Spanne zwischen An- und Verkauf von Gold maximal sein darf?
Bausparkredite: Zinserhöhung - Ärgerlich aber korrekt
„Das kann’s doch nicht sein, dass sich die Banken an uns Häuslbauern sanieren!“ „Ichfühle mich verschaukelt!“ Konsumenten, die Haus oder Wohnung mit einem Bausparkreditfinanziert haben, machen ihrem Ärger Luft.
AWD - Jetzt wird geklagt - VKI sammelt Beschwerden
Das Echo ist beachtlich: Etwa 3.000 AWD-Kunden, die sich schlecht beraten fühlen, haben sich bei uns gemeldet. Ihnen waren Immofinanz- Aktien verkauft worden, die jetzt nur mehr einen Bruchteil des seinerzeitigen Kaufpreises wert sind.
Geldanlage der HypoVereinsbank - Crelino Anleihe auf die Republik Österreich
Anleihen gelten als sichere Anlageform. Die Crelino-Anleihe der Hypo-Vereinsbank, die derzeit zur Zeichnung angeboten wird, ist allerdings weder risikolos noch transparent.
Versicherungen: Kinder, Singles, Paare, Senioren - Mit Maß geschützt
Ein guter Versicherungsschutz ist der jeweiligen Lebenssituation angepasst und soll vor allem die finanziellen Nachwehen von größeren Schicksalsschlägen abfedern.
Klagen gegen AWD: Gespräche gescheitert - VKI organisiert Sammelklagen
3.000 Beschwerden mit Schadenersatzansprüchen um die 30 Millionen Euro eingelangt.
Siliko Reisen: Urlaub gewonnen - Reise kostenlos storniert
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Siliko Reisen reagiert kulant.
Investmentfonds und Finanzkrise - Stunde der Wahrheit
Die weltweite Finanzkrise macht auch österreichischen Kapitalanlagegesellschaften zu schaffen. Manche steuern ihre Fonds aber besser durch den Sturm als andere.