Banken - Kein Vertrauen
Meldung der Presseagentur AFP.
Meldung der Presseagentur AFP.
Im Schadensfall kein Versicherungsschutz.
6500 haben sich gemeldet, 2300 beteiligen sich an der VKI-Sammelklage gegen AWD.
Vor kurzem hat der EU-Gerichtshof entschieden, dass die Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung korrekt eingeführt wurde.
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: T-Mobile lehnt außergerichtliche Lösung ab.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Mitgliedschaft bei einer Schweizer Firma.
Tausende Kunden des „unabhängigen Finanzoptimierers“ AWD haben durch fragwürdige Anlageempfehlungen Geld verloren. Die Schadenssumme liegt hochgerechnet bei 65 Millionen Euro. Für manche Konsumenten ist der Verlust existenzbedrohend.
Ein Tarifvergleich kann sich lohnen - große Unterschiede bei vergleichbaren Polizzen - monatliche Zahlung vermeiden
Wer sein Haus sanieren möchte, ist oft ratlos: Wo anfangen? Was kostet das eigentlich? Energieberater helfen.
Derzeit sind vier Klagen in Sachen systematischer Beratungsfehler beim Verkauf von Immoaktien anhängig. Zeitungsmeldungen, dass eine erste Klage abgewiesen wurde, sind falsch.
Der VKI ist in einer Verbandsklage gegen zwei Klauseln des "Callable Snowball Floater" der Bank Austria erfolgreich vorgegangen. Es geht um die Berechnung der variablen Zinsen und um einen einseitigen Kündigungsausschluss.
Das Handelsgericht Wien gibt einer Verbandsklage des VKI statt. Zins- und Kündigungsklauseln in Bankschuldverschreibungen sind gesetzwidrig.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Australien - Verbraucherschutzorganisation kritisiert sinnlose Ganzkörper-Luftdusche.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Die Santander Consumer Bank AG stornierte ihre Forderung.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Die Allianz Versicherung üernahm doch noch die Kosten nach einem Autoeinbruch.
Die Hoch-Zeiten bei den Sparzinsen sind vorerst vorbei. Vereinzelt lassen sich aber noch gute Zinsen für ein bis zwei Jahre sichern.
AWD wird plötzlich zum Wohltäter und bietet "großzügig" Teilbeträge an. Ein Kommentar von "Konsument"-Chefredakteur Gerhard Früholz.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Tele2 mahnte einen Verstorbenen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Dank Geräteversicherung von Cosmos neuen Laptop bekommen.
Dr. Demmelbauer: keine standardisierte Vorsorgeuntersuchung
Eine Firma, die eine Internetseite betreibt, gibt nur eine Mehrwert-Telefonnummer als Kontaktmöglichkeit an. Ich möchte aber schriftlich reklamieren. Wie finde ich den Firmensitz heraus?
Gibt es Richtlinien, wie hoch die Spanne zwischen An- und Verkauf von Gold maximal sein darf?
„Das kann’s doch nicht sein, dass sich die Banken an uns Häuslbauern sanieren!“ „Ichfühle mich verschaukelt!“ Konsumenten, die Haus oder Wohnung mit einem Bausparkreditfinanziert haben, machen ihrem Ärger Luft.
Das Echo ist beachtlich: Etwa 3.000 AWD-Kunden, die sich schlecht beraten fühlen, haben sich bei uns gemeldet. Ihnen waren Immofinanz- Aktien verkauft worden, die jetzt nur mehr einen Bruchteil des seinerzeitigen Kaufpreises wert sind.
Anleihen gelten als sichere Anlageform. Die Crelino-Anleihe der Hypo-Vereinsbank, die derzeit zur Zeichnung angeboten wird, ist allerdings weder risikolos noch transparent.
Ein guter Versicherungsschutz ist der jeweiligen Lebenssituation angepasst und soll vor allem die finanziellen Nachwehen von größeren Schicksalsschlägen abfedern.
3.000 Beschwerden mit Schadenersatzansprüchen um die 30 Millionen Euro eingelangt.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Siliko Reisen reagiert kulant.
Die weltweite Finanzkrise macht auch österreichischen Kapitalanlagegesellschaften zu schaffen. Manche steuern ihre Fonds aber besser durch den Sturm als andere.
Wer sein Heim mittels Franken- oder Yen-Kredit finanziert hat, kommt jetzt von mehreren Seiten in Bedrängnis. Nicht jede Forderung der Bank muss aber berechtigt sein.
3.000 Beschwerden mit Schadenersatzansprüchen um die 30 Millionen Euro eingelangt.
In unserem neuen Ratgeber informieren wir Sie ausführlich über all Ihre Rechte auf Reisen. Als kleine "Kostprobe" haben wir wichtige Fragen und Antworten rund ums Buchen zusammengestellt.
Laut Ankündigung einer Drogerie wurden Düfte vergünstigt angeboten. Als ich mir einige Produkte aussuchte, meinte eine Verkäuferin, das Angebot beträfe nur die älteren Düfte und nicht die neuen. Wenn die Ankündigung nicht klar ist, muss ich die Ware so bekommen, wie sie angepriesen wird?
Leserreaktion zu Konsument 10/2008.
Muss ich meine Handyrechnung auch zahlen, wenn mir mein Vertragshandy gestohlen wird?
Leserreaktion zu Konsument 11/2008.
Meine fondsgebundene Lebensversicherung hat eine sehr schlechte Performance. Soll ich sie auflösen und eine bessere Veranlagung suchen?
Leserreaktion zu Konsument 11/2008.
Hans G. Zeger: Mensch. Nummer. Datensatz. Unsere Lust an totaler Kontrolle. Erschienen im Residenz Verlag 2008.
Glatteis, Dachlawinen und Pistenrowdys sind übliche Gefahren im Winter. Oft passen die Versicherungen nicht zu den Bedürfnissen der Kunden.
In Österreich ist die Abhandlung eines Verlassenschaftsverfahrens gesetzlich genau geregelt. Für die Durchführung sind die Notare zuständig - eine "Konsument"-Sonderbeilage.
Gesamtzinssätze oft im zweistelligen Bereich
Große Unterschiede bei Information und Gesamtkosten
Privatkredite und Finanzierungs-Sonderaktionen günstiger
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigt haben und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Gezerre um Kostenübernahme.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien. Gesetzesänderung 2009.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Schweiz - Tierärzte auf dem Prüfstand.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: