Zum Inhalt

Geld + Recht

All articles on the topic

Banken - Treue lohnt sich nicht

Viele Vorschriften des neuen Zahlungsdienstegesetzes werden von den Banken eingehalten. Die Geldinstitute sind allerdings sehr kreativ, wenn es um das Erschließen neuer Einnahmequellen geht.

Gold: Schmuck und Münzen - Tipps für den Verkauf

Sie besitzen Gold-Schmuck und Münzen? Gelegentlich überlegen Sie, ob Sie einiges verkaufen sollten? Wie viel sind die guten Stücke eigentlich wert? Wir helfen Ihnen, die Kosten einzuschätzen.

Aktien - Unseriöse Werbung

Privatpersonen erhalten derzeit Faxe: Ein „Swiss Money Report“ fordert zum Kauf einer Aktie der Skorpion Entertainment AG auf. Wir raten: Hände weg!

Falsche Beratung - AWD zahlt

Der AWD hat einer Geschädigten, für die der VKI in einem Musterprozess eingetreten ist, den erlittenen Schaden ersetzt. Das ist ein implizites Eingeständnis falscher Beratung.

Tierversicherungen - Tierzuliebe

Auch für Haustiere werden Versicherungen angeboten. Aber nicht bei allen stehen Bedarf, Prämien und Leistung in einem sinnvollen Verhältnis.

Immobilienmakler: Vertrag abgelaufen - Ist trotzdem eine Provision fällig?

Der befristete Vertrag mit meinem Makler zum Verkauf meines Hauses läuft aus. Es ist noch kein Kaufvertrag zustande gekommen. Jetzt gibt es einen Interessenten, der vom Makler zu mir geschickt wurde. Dürfen wir den Kaufvertrag ohne Makler? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Veronika Schmidt.

Bankschließfach - Keine sichere Bank

Ein kleines Schließfach bei einem Kreditinstitut ist praktisch und preiswert. Blind darauf verlassen dürfen sich Kunden allerdings nicht.

Datenschutz am PC - Auf Nimmerwiedersehen

Verschlüsseln und sicheres Löschen von Daten ist nicht nur für Regierungsbehörden ein Thema. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie’s geht – und das kostenlos!

Nachbarschaftsrecht: Fälle vor Gericht - Lärmende Störenfriede

Ob Hahnenschrei, das Klavierspiel in der Wohnung nebenan, das „Plop“ der Bälle vom Tennisplatz gegenüber: Vermeintlich harmlose Kleinigkeiten können zur nervenden Beeinträchtigung der Wohn- und Lebensqualität werden und Streit auslösen. Ein Streifzug durch Entscheidungen von Gerichten und Verwaltungsbehörden.

Tintenshop Ltd. - Bezahlte Patronen nicht geliefert

"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Tintenpatronen nicht geliefert und Geld einbehalten.

Erben - Nicht nur der letzte Wille

Wer sich über seinen letzten Lebensabschnitt Gedanken macht, denkt meistens zuerst daran, ein Testament zu verfassen. Doch man sollte auch für die Zeit vor dem Ableben gewisse Regelungen treffen.

Banken: nichts gelernt - Kommentar von KONSUMENT-Redakteurin Veronika Kaiser

Erinnern Sie sich noch an die Finanzkrise? Als Banken krachten, Zinsen und Erträge in den Keller rasselten und viele Anleger Geld mit undurchschaubaren Finanzkonstruktionen verloren haben? Die Finanzanbieter haben ihre Lektion offenbar nicht gelernt. Wenigstens wir Konsumenten sollten die Konsequenzen daraus ziehen!

Sparbücher - Endlich abheben

Neben täglich verfügbaren Spareinlagen gibt es auch solche, die für kürzere oder längere Zeit gebunden sind. Den Zeitpunkt, an dem eine solche Bindefrist abläuft, sollten Sparer gewissenhaft im Auge behalten.

Cat GmbH - Vergeblich aufs Taxi gewartet

"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Gebuchtes Taxi kam nicht - Flug und Zug verpasst.

Kostenvoranschlag bei Erhaltungsarbeiten - Wohnrecht

Ab welchem Auftragswert muss die Verwaltung einer Eigentumswohnanlage mehrere Kostenvoranschläge für Instandhaltungsarbeiten einholen? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Simone Unterfrauner.

Konsumentenrecht: Gewährleistung - Notebook defekt

Mein Notebook wurde kurz nach dem Kauf defekt. Es funktionierte überhaupt nicht mehr. Ich reklamierte und das Gerät wurde zur Reparatur eingeschickt. Wie lange darf so eine Reparatur dauern? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier DI Renate Wagner.

Finanzierungen F. Wesely - Unzulässige Stornoprovision

"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Finanzierungen F. Wesely forderte Stornoprovision wegen Vertragsbruch.

Hadrian Jewellery - Doch kein Schnäppchen

"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Hadrian Jewellery verkaufte eine Goldkette unter falschen Angaben.

Constantia: Depotkündigungen - VKI bietet Hilfe an

Etliche Teilnehmer an den beiden ersten Sammelklagen gegen den AWD haben von der Constantia Privatbank die Kündigung Ihrer Depots erhalten. Begründung: Die gegen die Constantia erhobenen Vorwürfe im Rechtsstreit gegen den AWD.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang