Mahnung - Fälligkeitsdatum der Rechnung
Tipps nonstop: "Ist die Mahngebühr berechtigt?"
Tipps nonstop: "Ist die Mahngebühr berechtigt?"
Wenn im Badeurlaub der Strand gesperrt ist oder im Hotel die Presslufthämmer dröhnen, kann man einen Teil des Preises für die Pauschalreise zurückverlangen.
Anleger, die bei der pleitegegangen Beteiligungsgesellschaft AvW investiert hatten, haben jetzt bessere Chancen, ihr Geld zumindest teilweise zurückzubekommen.
Welche Art von Geldgeschenken oder -anlagen sind auch für Kinder sinnvoll und welche ziehen Sie besser nicht in Erwägung?
Es ist schon verblüffend: In Umfragen stellten wir schon mehrfach fest, dass selbst langjährigen Abonnenten oft nicht bewusst ist, dass KONSUMENT regelmäßig Bücher veröffentlicht. Unser Programm bietet mittlerweile eine breite Palette an Konsumenteninformation.
Online-Umfrage: Durch neue EU-Regelungen sollen Banküberweisungen schneller durchgeführt werden. Haben Sie eine Änderung bemerkt?
Kartoon von Leszek Wisniewski – diesmal über Sparzinsen.
Die staatlich geförderte Zukunftsvorsorge ist ins Gerede gekommen. Bei mehreren Fonds ist der Aktienanteil auf null gesunken. Von den Anbietern gibt es dazu wenig bis keine Information für Betroffene.
Fondssparpläne ab 30 Euro monatlich möglich
Überlegenswerte Alternative zu Sparklassikern
Gebühren sind verhandelbar
Die Sparzinsen für kurzfristige Anlagen stagnieren auf niedrigem Niveau. Längere Bindungen bringen wenig mehr und sind wegen der ungewissen weiteren Entwicklung nicht zu empfehlen.
Konsument international berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben. – Hier: USA
"Ein Fall für KONSUMENT": Hofer Reisen buchte die Stornogebühr für eine Reise nach Thailand wieder aus.
"Ein Fall für KONSUMENT": Wiener Städtische Versicherung stornierte die Haushaltsversicherung doch noch.
Diners Club hat seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen geändert. Für eine Papierrechnung muss man zahlen.
Die Wiener Fahrschule Kaisermühlen wurde geschlossen. Der VKI unterstützt Geschädigte.
Dem VKI werden falsche Berechnungsmethoden vorgeworfen. Unser Versicherungs-Experte Walter Hager nimmt Stellung zu den Vorwürfen.
Ein Erlebnis der seltsamen Art hatte unser Projektleiter Walter Hager beim Test zur Kundenfreundlichkeit von Versicherern.
Online-Umfrage: Werden Sie Lokale anzeigen, in denen gegen das Gesetz verstoßen wird?
Wir meinen, dass das Zahlungsdienstegesetz Strafgebühren verbietet; kassiert werden sie aber noch immer. Zwei Urteile geben uns Recht.
Lärm beeinträchtigt Wohn- und Lebensqualität gleichermaßen. Gegenseitige Rücksichtnahme und das Befolgen bestimmter Regeln können Konflikte nicht gänzlich verhindern, aber auf ein Minimum reduzieren.
17 Klauseln der Geschäftsbedingungen der Banken verstoßen gegen das Zahlungsdienstegesetz, stellte das Handelsgericht Wien fest. Das Urteil ist allerdings noch nicht rechtskräftig.
Bare Münze - Finanz-Infos von KONSUMENT. - Diesmal: Die staatlich geförderte Zukunftsvorsorge ist ins Gerede gekommen; konkret: deren Aktienanteil. Von den Anbietern gibt es dazu wenig Information für Betroffene.
Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Handyrechnung von tele.ring.
"Ein Fall für KONSUMENT": Handy funktionierte nicht richtig.
"Ein Fall für KONSUMENT": Fehlfunktion eines Tupperware-Produkts
"Ein Fall für KONSUMENT": Schnauer Raumzellenbau GmbH & Co KG forderte Skonto wegen Fristüberschreitung ein.
"Ein Fall für KONSUMENT": VAV Versicherungs-AG übernahm die kompletten Reparaturkosten
Tipps Nonstop: "Meine Tochter hat einen Mietvertrag unterzeichnet, ist aber fristgerecht vom Vertrag zurückgetreten. Muss sie die Vertragsgebühr wirklich bezahlen, obwohl der Mietvertrag nicht zustande gekommen ist?"
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Kanada.
Tipps nonstop: "Durch Zufall bin ich darauf gekommen, dass beim Kreditschutzverband negative und falsche Angaben über meine Bonität gespeichert sind. Habe ich das Recht, diesen Eintrag löschen zu lassen?"
Tipps nonstop: "Ich habe den Termin versäumt. Darf der Arzt eine Entschädigung verlangen?"
Tipps nonstop: "Welche Vorteile bietet eine private Unfallversicherung und worauf muss ich beim Abschluss achten?"
"Web of Trust" ist eine internationale User-Gemeinschaft, die anhand eigener Erfahrungen Websites bewertet(Vertrauenswürdigkeit, Datenschutz,...).
Google bietet seinen Usern eine Möglichkeit zur Kontrolle ihrer aufgezeichneten Daten: das Google Dashboard.
Große Unterschiede gibt es bei Wartezeiten für Ambulanztermine. Privatpatienten werden teilweise erheblich bevorzugt.
Bei unserer Online-Umfrage vom Juni 2010 wollten wir von unseren Konsument.at-User wissen, wie sie zu Google Street-View stehen.
Firefox ist der schärfste Konkurrent des Internet Explorers. Er punktet nicht zuletzt durch Tausende von kostenlosen Erweiterungsprogrammen.
"Hätten Sie es gewusst?" - die Konsument-Frage: Vom Obstbaum Ihres Nachbarn reichen Äste über den Zaun. Wem gehören die Früchte auf den Ästen, die über Ihr Grundstück ragen?
„Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Wien Energie fordert enorme Nachzahlungen.“
Wer außerhalb der Euro-Zone Bargeld aus dem Automaten zieht oder mit Kreditkarte bezahlt, weiß nicht, welcher Wechselkurs verrechnet wird.
Wenn im Sommer die Fenster lange offen stehen, Balkone, Terrassen und Gärten benutzt werden, geraten sich Nachbarn öfter in die Haare.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: