Zum Inhalt

Weinzetl Herbert GmbH - 30 Prozent vom Kaufpreis einbehalten

„Ein Fall für Konsument": Berichte aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. - Diesmal: Handy funktionierte nicht richtig.

Frau Trauner hatte über www.handytuner.at, Ing. Herbert Weinzetl GmbH, Wien, ein Handy um 359 Euro gekauft und im Geschäft abgeholt. Da es nicht richtig funktionierte, brachte sie es nach einigen Tagen zurück. Doch obwohl Frau Trauner gemäß Fernabsatzbestimmungen ein kostenloser Vertragsrücktritt zustand, wollte ihr der Händler nur 70 Prozent des Kaufpreises retournieren, weil das Handy nun gebraucht wäre. Frau Trauner trat daraufhin schriftlich vom Vertrag zurück. Keine Reaktion. Nachdem wir interveniert hatten, erklärte sich der Händler zuerst zur Rückerstattung der 359 Euro bereit, überwies aber Frau Trauner dann trotzdem nur 70 Prozent des Kaufpreises.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Viele vermeintlich kostenlose Apps und Spiele auf Handy, Computer und Konsole finanzieren sich durch In-App- oder In-Game-Käufe, bei denen echtes Geld fließt. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

EU-Energielabel für Smartphones

EU-Energielabel für Smartphones

Das EU-Energielabel gibt es nun auch für Smartphones und Tablets. Es liefert Informationen zur Energieeffizienz, der Akkulaufzeit, dem Schutz vor Staub und Wasser sowie der Widerstandsfähigkeit gegen versehentliche Stürze. Eine Neuheit ist der Reparaturwert.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang