Lebensversicherung - Hände weg
Lebensversicherungen sind für die Altersvorsorge nicht gut geeignet. Hohe Spesen, wenig Ertrag und der Ablebensschutz ist oft zu gering.
Lebensversicherungen sind für die Altersvorsorge nicht gut geeignet. Hohe Spesen, wenig Ertrag und der Ablebensschutz ist oft zu gering.
72 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher kennen die Marke "Konsument", 62 Prozent achten beim Einkauf darauf, ob die Produkte eine Testplakette tragen. So das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Juni diesen Jahres.
Urlaubszeit ist Einbruchszeit: Die meisten Einbrüche geschehen in den Sommermonaten. Erfahrene Täter erkennen an der Fülle der Werbeprospekte vor der Wohnungstür oder durch längeres Beobachten, dass die Bewohner auf Urlaub sind. Und wenn Türen oder Fenster nicht entsprechend abgesichert sind, wissen sie auch, dass sie leichtesSpiel haben.
Uniqa, Raiffeisen Versicherung und Finance Life bieten eine Einmalerlags-Versicherung an. Achtung: Der Versicherungsnehmer trägt das volle Risiko!
Sind Sie in Sorge um die Gemeinschaftswährung?
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Sintra Chronograph von Rado Uhren.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. Hier: Uhrwerk von Riedel.
„Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Überweisung der Schadenssumme auch ohne Ersatzkauf.
Vorsorge ist durchaus sinnvoll, aber bei manchen Produkten, wie bei der Raiffeisen Kontovorsorge, profitiert ausschließlich der Anbieter.
„Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Sony verlängert Garantiezeit in Kulanz.
Für die meisten Konsumenten bedeutet der Kauf oder Bau eines Eigenheims die größte Investition im Leben. Fast eine halbe Million österreichische Haushalte hat derzeit solche Kredite laufen. - Sichern Sie sich ab, damit Sie nicht zu viel bezahlen.
Meine Bausparkasse valutierte meine Zahlungen nicht sofort, sondern hat sie erst einen Tag später gutgeschrieben. Man teilte mir mit, die neue EU-Richtlinie sei für sie nicht bindend. Stimmt das? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Thomas Hirmke.
Ich bekam mehrere Angebote, in Wälder oder die Edelholzproduktion zu investieren. Ist das eine sinnvolle Geldanlage? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Bernd Lausecker.
Muss man im Eisgeschäft nicht bestellte Waffeln bezahlen, wenn man sie gegessen hat? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier DI Renate Wagner.
Ein Gästeparkplatz ist meist kostenlos, kann aber unter Umständen richtig teuer werden. Besucher aus der Schweiz erlebten diesbezüglich in Feldkirch ihr blaues Wunder.
Immofinanz: Von acht Musterprozessen wurden bislang vier durch Zahlungen des AWD verglichen. Bei den Sammelklagen gibt sich der AWD stur.
Noch befinden wir uns in einem Zinstal. Ende 2010 droht jedoch eine erhebliche Zinssteigerung. Welche Möglichkeiten aber hat man als Kreditnehmer, um sich gegen (zu) stark steigende Zinsen abzusichern?
Die Kreditzinsen sind niedrig wie selten zuvor, trotzdem gibt es Spannen von mehreren Tausend Euro. Auch bei Nebengebühren Hunderte Euro Unterschied.
Nach Klage des Verein für Konsumentenschutz (VKI): Zwei aktuelle Gerichtsurteile sehen Zahlscheingebühren als gesetzwidrig an.
Münzversandhäuser locken wieder mit Sonderangeboten. Von diesen Okkasionen sollte man sich nicht blenden lassen.
Der Vertrags-Rechtsschutz ist ein wichtiger Bestandteil von Rechtsschutzversicherungen. Nicht alle Streitfälle sind jedoch abgesichert. Altverträge sind oft noch großzügiger angelegt. Spezielle Beratung dringend zu empfehlen.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Großbritannien.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Neuseeland.
Mehrere Fonds der prämiengeförderten Zukunftsvorsorge wurden "ausgestoppt". Wie es dazu kam und wie Betroffene reagieren sollten.
Der VKI hat gegen den Verein "Konsumenten-Schutz für den österreichischen Kapitalmarkt" beim Handelsgericht Wien eine einstweilige Verfügung erwirkt.
Betrüger haben das Internet als Tummelplatz entdeckt. Unrealistisch günstige Angebote sollten Ihr Misstrauen wecken. Einfache Vorsichtsmaßnahmen können das Risiko minimieren betrogen zu werden.
Unser monatlicher Kartoon diesmal von Klaus Pitter: "Katastrophenversicherungen".
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. Hier: Jahresschutzpass von Mondial Assistance.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Schweiz.
Durch Listerien in Quargel sind mehrere Personen erkrankt, einige sogar verstorben.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Für defekten Gländewagen und fremdsprachigen Reiseleiter erstattete Tai Pan zu wenig Entschädigung
Ich möchte meine Wohnung verkaufen. Die Käufer übernehmen dabei auch die laufende Wohnbauförderung sowie ein Darlehen, das noch einige Jahre zurückzuzahlen ist. Die Maklerin will für ihre Provision nicht nur den vereinbarten Kaufpreis heranziehen, sondern auch Wohnbauförderung und Darlehen. Dadurch ergäbe sich statt einer Verkaufssumme von 83.000 Euro ein Gesamtbetrag von etwas mehr als 130.000 Euro, von dem die Provision berechnet würde. Ist diese Vorgangsweise korrekt? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Veronika Schmidt.
Kann man die Auflösungs-gebühr für Sparbücher umgehen, indem man einen Cent auf dem Sparbuch stehenlässt – es ist ja dann nicht aufgelöst? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Bernd Lausecker.
"Vor Kurzem habe ich erfahren, dass ich ein künstliches Hüftgelenk brauche. Kann ich für die Operation eine private Krankenversicherung abschließen?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Walter Hager.
Grund und Boden seien die beste Geldanlage, sagen die Anbieter von Immobilien-Investments. Das sollten Sie kritisch hinterfragen.
Wir bieten Ihnen eine ausführliche Anleitung, damit Sie mit der neuen "Eraser"-Version zurechtkommen.
Was halten Sie von Körperscannern auf Flughäfen?
Bei Neuabschlüssen gibt es Prämienunterschiede von mehreren Hundert Euro im Jahr. Wer die Haftpflichtprämie jährlich begleicht, spart zusätzlich.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Australien.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: der Verlagsservice für Bildungssysteme und Kunstobjekte stornierte in Kulanz zwei Verträge.
Ich wollte mir in einer Schönheitsklinik Hyaluronsäure unterspritzen lassen. Der Arzt hat mich untersucht und mir davon abgeraten. Daraufhin ließ ich die Behandlung nicht machen. Jetzt habe ich eine Rechnung über 50 Euro bekommen. Muss ich das zahlen? Ich dachte, eine Erstberatung ist kostenlos. - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Ulrike Wolf.
Meine Tochter wird demnächst 16 Jahre alt. Sie ist aber ohne unsere elterliche Zustimmung schon einige Zeit Mitglied eines Videoclubs. Ist dies gesetzlich gedeckt? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Dr. Karin Baronyai.
Ein Auskunftsdienst, der über einen Konsumenten Daten gespeichert hatte, ohne ihn darüber zu informieren, muss diesem 750 Euro Schadenersatz wegen Gefährdung des beruflichen Fortkommens zahlen.
Kundenzufriedenheit zählt nicht mehr. Firmen, die Kunden langfristig an sich binden wollen, sollten ihnen den Wechsel zur Konkurrenz erschweren. Das empfiehlt der deutsche Betriebswirt Joachim Büschken. Ökonomen nennen so etwas "hohe Wechselkosten“.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: