Geld + Recht
All articles on the topic
Versicherungsunterlagen in Papierform - Versicherungsvertragsgesetz
"Darf mein Versicherungsunternehmen von sich aus die Zusendung von Rechnungen oder Dokumenten von der Postzusendung auf E-Mails umstellen?"
Agoreal Immobilien: Eigengeschäft - Marklerprovision verrechnet
"Ein Fall für Konsument": Agoreal Immobilien verrechnete gesetzeswidrig eine Maklerprovision. Durch unser Einschreiten bekam der Kunde sein Geld zurück.
Alexander Fischer Trockenausbau KEG: Haustürgeschäft - Ignoranz und Verzögerungstaktik
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die Haustürgeschäfte der Wiener Firma Alexander Fischer Trockenausbau KEG.
Geräteversicherungen im Vergleich - Ärger inklusive
Geräteversicherungen sind im Vergleich zum Preis des versicherten Gegenstandes teuer. Zahlreiche Leistungsausschlüsse und Selbstbehalte schmälern die Chancen auf Schadenersatz.
Geldanlage: Klage gegen MPC in Hamburg zugelassen - VKI hilft geschädigten Österreichern
Wenn österreichische Kunden ein ausländisches Unternehmen klagen wollten, hatten sie bislang kaum eine Chance. Wir vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagen nun erstmals ein Unternehmen in Deutschland nach dem deutschen Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz.
Kabelplus: Internet, TV, Telefon - Vertragsrücktritt - Nur schrittweise akzeptiert
"Ein Fall für KONSUMENT": Internet, TV und Telefon - alles neu, dann erwies sich der Fernseher als ungeeignet. Kabelplus wollte den Rücktritt vom Vertrag nicht akzeptieren. Mit unserer Hilfe schaffte es die Kundin dann doch.
Datenschutz: Adresshandel - Für eine Handvoll Cent
Personendaten sind ein wertvolles Gut. Wir haben getestet, wie viel Firmen für Verbraucherdaten zahlen und welche Informationen am Schwarzmarkt zu haben sind.
Badezimmer: Meisterbetrieb Peter Melisits - Kostenvoranschlag krass überschritten
"Ein Fall für KONSUMENT": Der Badezimmerumbau kostete um über 3000 Euro mehr als im Kostenvoranschlag vereinbart. Das ist unzulässig, teilten wir der betroffenen Kundin mit.
Sony-PS4 bei Müller: Spielkonsole - Vom anderen Ende der Welt
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um eine Sony-Playstation 4, gekauft bei Müller.
Wohnungseigentum - Trautes Heim – geteiltes Glück
Für Eigenheimbesitzer ist der Fall klar: mein Grundstück, mein Haus. Bei Mehrparteienhäusern ist es um die Regelung der Eigentumsverhältnisse etwas komplizierter bestellt.
Lebensversicherung - Rücktrittsreif
Bei Lebensversicherungen haperte es früher mit der Rücktrittsbelehrung. Der Oberste Gerichtshof hat nun die Tür zum Vertragsrücktritt für die Versicherungsnehmer aufgestoßen. Machen Sie mit: Der VKI sammelt Polizzen und Versicherungsanträge.
Gutscheine einlösen: Zielpunkt-Insolvenz - Vorher rechnen
Ich habe Gutscheine von Zielpunkt, kann ich die noch einlösen? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort, hier Mag. Manuela Robinson.
Bankomat: Gebührenfalle - Umrechnungen außerhalb der Eurozone
"Bei Barabhebungen im Ausland wurde ich gefragt, ob ich eine Umrechnung zu einem fixen Eurobetrag oder zum Tageskurs möchte. Wie soll ich entscheiden?" - Unsere Experten antworten – hier Bernd Lausecker.
Krank durch Spielzeug? Fit durch U-Bahnfahren? - Kommentar von Chefredakteur Gerhard Früholz
Üblicherweise liegt der Nutzen unserer Tests darin, Ihnen Kaufempfehlungen zu geben. Diesmal ist das ein wenig anders.
Gratiskreditkarte bei der Advanzia Bank - Keine Rede von kostenlos
Die Advanzia Bank fällt durch ihre aggressive Werbung auf. Sie verspricht eine vollwertige Gold-Kreditkarte – konkret die MasterCard Gold "ohne jegliche Gebühren“.
Sentalaya: Schmuckkauf in Türkei - Viel zu teuer
"Ein Fall für KONSUMENT": Dass man im Urlaub mitunter zuviel bezahlt, weiß man. Aber für Schmuck gleich 1400 Euro zuviel verlangen, ist ziemlich kühn.
Online-Zahlung: Aus für buybuy und ClickandBuy - Dienste werden eingestellt
Nach nur einem Jahr stellt die Österreichische Post AG die Internetplattform buybuy.at, die Bestellungen aus Übersee erleichterte, per 12. Februar 2016 ein.
Operationen - Den Nerv getroffen
Bei einer Operation werden Nerven verletzt. Das führt zu einer dauerhaften Lähmung. Die Verletzung wurde übersehen, weil während des Eingriffs vom betroffenen Bereich kein Röntgenbild gemacht wurde.
Patientenverfügung: Sterben in Würde - Keine Behandlung mehr
Frau M. will ihrer Mutter ihren letzten Wunsch erfüllen: in Ruhe und Würde sterben zu dürfen. Doch die Wachkomapatientin wird künstlich ernährt und niemand ist bereit, die Magensonde zu entfernen und die Ernährung einzustellen.
Silvesterknaller und Feuerwerke - Spaß mit bösen Folgen
Auch 2015/16 werden wieder rund 10 Millionen Euro in der Silvesternacht in die Luft geschossen. Sie schädigen Luft, Menschen, Tiere, Autos und Häuser.
Wüstenrot: Krebsvorsorge - Mit Wenn und Aber
Wüstenrot hat ein neues Vorsorgeprodukt auf den Markt gebracht, welches das wirtschaftliche Risiko bei Krebs abfangen soll.
Steuern sparen - Gewusst wie
Steuerreform: Was ist zum Jahresende wichtig zu wissen? Alle aktuellen Themen finden Sie auch in unserem Buch "Steuern sparen 2015/16".
Goldverkauf - Echt jetzt?
Angebote weit unter dem Tageskurs für Bruchgold; fehlerhafte Bewertungen – erstaunlicherweise immer zum Nachteil des Kunden. Wer seinen Schmuck zu Geld machen will, muss auf der Hut sein.
Ergo Versicherung - Mühsame Kündigung
"Ein Fall für KONSUMENT": Ergo verschleppte mehrfach die Kündigung der Haushaltsversicherung.
Austrian Airlines: Storno - Kein Hinflug, kein Rückflug?
"Ein Fall für KONSUMENT": Kundin kann Hinflug nicht antreten, die AUA verweigert Rückflug und Flugkosten-Rückerstattung - obwohl der Oberste Gerichtshof das verboten hatte.
Desinfektionsmittel im Spital: Patient verletzt - Fahrlässiger Umgang
Immer wieder erleiden Patienten durch den falschen Gebrauch von Desinfektionsmitteln Verätzungen an Haut und Gewebe.
Fabletics Onlineshop - Sportbekleidung im Abo
Kleidung im Abo: Das Geschäftsmodell von Fabletics beweist, dass sich ein genauerer Blick auf die AGB lohnt.
Schmuckverkauf - Wenig auf die Hand
Schmuckverkauf: Selbst bei hohem Goldpreis ist der Erlös oft eine Enttäuschung. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Leszek Wisniewski.
Tiroler Versicherung - Haushaltsversicherung
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Tiroler Versicherung übernahm in Kulanz einen Teil der Schadenssumme.
Datenübermittlung an den Versicherer - Private Krankenversicherung
"Im Krankenhaus habe ich eine 'Verpflichtungs- und Zustimmungserklärung für die Aufnahme in die Sonderklasse' unterschrieben. Dürfen meine Krankendaten damit an meine private Krankenversicherung übermittelt werden?"
VW-Abgasskandal: Händler verzichten auf Verjährung - Kunden behalten weiter ihre Chance
Verjährt ein Streitfall, ist juristisch kaum mehr etwas zu machen. Das gilt auch beim VW-Abgasskandal. Nun haben auch Österreichs VW-Händler auf Verjährung verzichtet. Kunden behalten ihre Chance.
Skipiste und Recht - Der Überholte hat Vorrang
Gesetzliche Vorgaben für das Verhalten beim Skifahren gibt es zwar nach wie vor nicht, doch wer sich auf die Piste begibt, sollte im eigenen Interesse bestimmte Regeln beachten.
Schattenarbeit: Do it ... - ... gefälligst yourself
Kunde König: Moderne Kunden sind inzwischen Automatensklaven und Hilfsbanker.
Onlineshopping - Einmal hin und retour
Bei den überprüften heimischen Onlineportalen gab es keine groben Schnitzer, aber große Unterschiede hinsichtlich Kosten und Zahlungs-möglichkeiten. Bei großen, schweren Stücken und beim Rückversand in Drittstaaten kann Porto von über 100 Euro anfallen.
Haindl Reisen & Co GmbH - In Insolvenz
Bis 29.01.2016 können sich Betroffene an die Europäische Reiseversicherung als Abwickler wenden, um einen eventuellen Ersatzanspruch geltend zu machen.
Spenden - Das Geschäft mit der Mildtätigkeit
Vor Weihnachten schwenkt der jährliche Wettlauf um Spenden der Österreicherinnen und Österreicher in die Zielgerade ein. In Summe geht es um eine halbe Milliarde Euro – ein Riesengeschäft, bei dem auch eine Menge Geschäftemacher mitzocken.
Unabhängiger Konsumentenschutz - Kostet Geld, bringt Geld
Wir setzen uns für Geschädigte ein. Wir liefern Monat für Monat unverzerrte Information in unserem inseratenfreien Magazin. Wir schauen, dass Konsumenten nicht übers Ohr gehauen werden.
Lebensversicherungen: Garantiezins - Kein Grund zur Panik
„1,5 % Garantiezins p.a. – nur noch bis 15. Dezember.“ So oder ähnlich werben Versicherungsunternehmen derzeit, um noch in großem Stil klassische Lebensversicherungen zu verkaufen.
Sonderklasse ohne Zusatzversicherung - Kostenfalle
Hat ein Patient keine private Krankenzusatzversicherung, kann die unabsichtliche Zustimmung zur Unterbringung in der Sonderklasse hohe Kosten verursachen.
Lothring: Werkzeug, Garten, Grill & Eisen - Neukundenabschreckung
"Die Zitrone": Ein Einkauf beim lokalen Fachhändler scheiterte an unerwarteten Zusatzkosten.
Möbel Ludwig: Kasten - Warten, warten, warten
"Ein Fall für KONSUMENT": Statt 60 cm war der Kasten nur 44 cm tief. Der Kunde musste 17 Wochen auf den Austausch warten.
Geld schenken - Schöne Bescherung
Es ist wieder Zeit für Präsente. Allzu oft kommen nur Geldgeschenke infrage. Aber selbst dabei kann man vieles falsch machen.
eBay: privat oder gewerblich? - Vom Finanzamt überwacht
"Ich verkaufe vermehrt Dinge über eBay – auch für Bekannte. Jetzt meint einer von ihnen, dass ich wegen der Höhe des Nebeneinkommens vorsichtig sein sollte. Könnte ich Probleme mit dem Finanzamt bekommen?"