Protect Aktienanleihe auf RBI - Geschützt wird nur die Erste Bank
Wer den Kauf von Aktien wegen des hohen Kursrisikos scheut, ist auch mit einer Aktienanleihe schlecht beraten – auch wenn die Erste Bank anderes suggeriert.
Wer den Kauf von Aktien wegen des hohen Kursrisikos scheut, ist auch mit einer Aktienanleihe schlecht beraten – auch wenn die Erste Bank anderes suggeriert.
Mehr Beratungen, mehr Klagen, zigtausende betreute Konsumenten: 2016 war ein intensives Jahr. Rund 15 Millionen Euro konnten wir für Konsumentinnen und Konsumenten erwirken.
Der VKI führte eine Verbandsklage gegen den Mobilfunkanbieter Orange (jetzt Hutchison Drei). Gegenstand der Klage waren zahlreiche AGB-Klauseln in den Geschäftsbedingungen von Orange.
Diese Steuertipps können für Sie bares Geld wert sein.
Eine Bankomatkarte mit Vorteilen, so lobt die Santander-Bank ihre Cashcard. Doch ob die Goodies die Bankomatgebühr kompensieren, ist mehr als fraglich…
"Ein Fall für KONSUMENT": Kein Flug nach Wien und zunächst keine Ausgleichzahlung.
"Ein Fall für KONSUMENT": Frau Berger kam verzweifelt in unser Beratungszentrum. Sie hatte von einem Inkassobüro eine Forderung von über 300 € erhalten.
"Ein Fall für KONSUMENT": Klimagerät: Noch vor Ablauf der Garantie ließ die Leistung nach.
Viele Internetanbieter werben mit ultraschnellem Internet. Doch die Download-Geschwindigkeit lässt häufig zu wünschen übrig. Wir haben UPC geklagt und UPC hat eingelenkt.
Versteckte Preiserhöhungen verärgen. Beinahe täglich schicken uns Leser ihre Beobachtungen. Außerdem: Neuigkeiten zur Sammelaktion Lebensversicherung. - Ein Intern von Chefredakteur Gerhard Früholz.
Wer ein Testament verfassen möchte, sollte nicht nur die Gesetze kennen. Mindestens genauso wichtig ist, zu klären, was Sie und die künftigen Erben sich wünschen.
Wenn Sie sich mit dem Download von Software Zeit lassen und sorgfältig auswählen, senken Sie das Sicherheitsrisiko deutlich.
Die Mietwagenfirma Goldcar wurde von der italienischen Wettbewerbsbehörde (AGCM) zu einer Strafzahlung von zwei Millionen Euro verurteilt.
Wir brachten Ende 2016 eine Mahnklage gegen den Internetanbieter UPC ein.
Zusätzlichen Schutz für Ihre Online-Konten bringt die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Im Frühjahr 2016 ging der Reiseveranstalter Premium Lifestyle World Event & Marketing GmbH in Konkurs. Wenn Sie betroffen sind: Beteiligen Sie sich an unserer Klage.
Die Bawag P.S.K. stellt ihre Bankomatkarten vom bisherigen Zahlungsdiensteanbieter Maestro auf V PAY um. Kunden haben aber – anders als in Deutschland – nichts zu befürchten.
"Unlängst bin ich auf den Folder eines „Münz-Instituts“ gestoßen. Dort wurde eine „Barren-Münze“ angepriesen und es war die Rede von einer „Ersparnis von 70 Euro“. Bei Barren ist es doch üblich, die Goldmenge anzugeben. Was ist davon zu halten?". Leser fragen und unsere Experten antworten – hier Bernd Lausecker.
"Bei unserem 2013 errichteten Mehrfamilienhaus löst sich die Alu-Außenverkleidung der Fenster und Balkontüren auf. Die Hausverwaltung meint, die Gewährleistung dafür sei abgelaufen sei. Wie ist die rechtliche Situation?"
Unser Spezialist für grenzüberschreitende Fragen, das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ), organisiert
anlässlich des Weltverbrauchertages einen Informationstag im Haus der EU.
Wie wichtig es ist, regelmäßig zu überprüfen, welche Medikamente ein Patient einnimmt, zeigt ein Fall aus der Steiermark. In Zukunft soll die elektronische Gesundheitsakte ELGA den Überblick erleichtern.
Hätte der TÜV-Rheinland den Brustimplantat-Hersteller PIP strenger prüfen sollen? Ein neues Urteil sagt nein zu unangemeldeten Inspektionen.
Kein gutes Weihnachtsgeschenk für den Nachwuchs: Die interaktive Puppe "My friend Cayla" hört mit, macht perfide Werbung und lässt sich mühelos hacken.
Derzeit gibt es vermehrt Mailabzocken eines Online-Routenplaners.
Üblicherweise muss man für einen Kredit mit langer Laufzeit höhere Zinsen zahlen. Bei der Bawag gilt diese Regel offenbar nicht.
Ab Mittwoch, 8 Februar 2017 kann die Initiative „Stop Glyphosat“ unterzeichnet werden. Ziel ist, den unkontrollierten und massenhaften Einsatz von Pestiziden generell zu unterbinden.
Wie viel ist Ihnen Ihre digitale Privatsphäre wert? Wir haben zwölf E-Mail-Dienste bekannter Anbieter auf Sicherheit, Komfort und Funktionalität getestet. Gratis-Anbieter schneiden nur durchschnittlich ab. Ab einem Euro pro Monat sind Sie auf der sicheren Seite.
"Ein Fall für KONSUMENT": Die neue Waschmaschine beschädigte Kleidungsstücke, 500 Euro Schaden. Wir intervenierten bei Elektro Haas.
Reicht es aus, wenn die Bank wesentliche Informationen, wie beispielsweise geplante Änderungen des Kontovertrages, nur in das eBanking-Postfach des Kunden stellt? Wir sagen: Nein!
"Ein Fall für KONSUMENT": Kundin wollte Vertrag ändern, die Uniqa änderte die Laufzeit - ohne Wissen der Kundin.
Stiftungen sind in St. Pölten ein Thema, in Berlin auch. Dort wird die Zukunft der Stiftung Warentest abgesichert, während wir vergleichsweise nackt dastehen. - Ein Intern von Gerhard Früholz.
Eine Bank bietet sehr gute Konditionen für ein Gehaltskonto, ich entschließe mich zum Wechsel. Es war hart. - Ein "Aufgespießt" von Konsument-Redakteur Bernhard Matuschak.
Die permanente Anbindung ans Internet ist heute selbstverständlich, hat aber auch ihre Schattenseiten. Wir alle müssen und können unseren Beitrag dazu leisten, dass die Vorteile weiterhin überwiegen.
Angeblich hatte eine Kundin die Kündigung bei Drei widerrufen. Sie wusste nichts davon. - In der Rubrik "Ein Fall für KONSUMENT" berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.
"Ich habe Karten bestellt und mir zusenden lassen. Die Vorstellung wurde abgesagt. Zurück bekam ich nur den auf den Karten aufgedruckten und nicht den gesamten Betrag. Wie ist die Rechtslage?".
Von 7.000 geparkten Autos fanden sich in einem Drittel gut sichtbar gelagerte Wertgegenstände, so das Ergebnis einer Untersuchung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit in den Landeshauptstädten.
Abonnenten der Zeitung Österreich erhielten im vergangenen Jahr plötzlich zusätzlich Farbmagazine geliefert. Einen
Monat lang waren die Beilagen gratis, dann wurden die Abonnenten aufgefordert, dafür zu bezahlen.
Die Kosten fürs Trinkwasser sind höher als man glaubt. Denn zum verbrauchten Wasser aus der Leitung kommen noch Energiekosten für das Warmwasser und die Kanalgebühr.
Private Rentenversicherungen zahlen sich aufgrund der hohen Kosten und der derzeit niedrigen Zinsen nicht aus, außer man wird sehr alt.
Vernetzte Haushaltsgeräte waren ein großes Thema bei der Internationalen Funkausstellung 2016 in Berlin.
"Immer wieder stoße ich auf Wohnungsinserate, in denen Haustiere explizit abgelehnt werden. Welche Rechte hat der Vermieter diesbezüglich wirklich?". Leser fragen und unsere Experten antworten – hier Mag. Manuela Robinson.
Eine Studentin stellt ihr Konto von einem Jugendkonto auf ein Gehaltskonto um, bekommt aber keinerlei Informationen über die Gebührenbelastung dieses Kontos.
Liebe allein genügt nicht. Ein Hund muss auch entsprechend geführt werden, damit er für andere nicht zum Ärgernis oder gar zur Gefahr wird. Wo es dem Hundehalter an der Fähigkeit oder Bereitschaft dazu mangelt, greift der Gesetzgeber regulierend ein.
Bei einem Scooter der Marke MICRO bricht das Vorderrad, die Fahrerin zieht sich beim Sturz schwere Verletzungen zu. Wir gehen von einem Produkt- beziehungsweise Konstruktionsfehler aus und klagen den Importeur des Produkts.
"Ein Fall für KONSUMENT": Homcare sicherte erst der Kundin das Rückgaberecht zu, verweigerte es dann aber. - Wir konnten helfen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: