Zum Inhalt

Ö-Ticket: Rückvergütung nach Absage - Rechtslage

"Ich habe über Ö-Ticket Karten bestellt und mir kostenpflichtig per Post zusenden lassen. Leider wurde die Vorstellung vom Veranstalter abgesagt. Dies teilte mir Ö-Ticket mit. Rückerstattet bekam ich allerdings nur den auf den Karten aufgedruckten und nicht den gesamten von mir bezahlten Betrag. Wie ist dazu die Rechtslage?". Leser fragen und unsere Experten antworten – hier Mag. Nina Mori.

Mori Nina (Bild: U. Romstorfer/VKI)
Mag. Nina Mori

In der Regel kümmert sich Ö-Ticket nur um die Abwicklung der Kartenverkäufe und hebt dafür Bearbeitungskosten ein. Die Absage ist aber dem Veranstalter zuzurechnen. Ö-Ticket trifft daran kein Verschulden und das Unternehmen hat auch seine Leistung erbracht. So gesehen ist höchstens ein Schadenersatzanspruch gegen den Veranstalter denkbar.


Hier finden Sie mehr unserer Tipps nonstop.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Laufend müssen Produkte zurückgerufen werden, weil in der Verarbeitung bzw. Herstellung Fehler unterlaufen sind.

Produktrückruf und Schadenersatz - Rechtliche Aspekte

"Wenn ich mich an einem Produkt verletzte, bei dem gerade ein Produktrückruf läuft, kann ich dann Schadenersatz einklagen?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Mag. Alexander Wurditsch.

alt

Schadenersatzleistung - Selbstverursachte Schäden


"Ich habe in einem Geschäft versehentlich eine Geschenktasse zu Boden geworfen. Die Verkäuferin hat mir den vollen Preis dafür berechnet. Müssen Geschäfte für solche Fälle nicht versichert sein?"

alt

Gepäckverlust: Schadenersatz - Ansprüche

"Auf dem Heimflug ging mein Koffer verloren. Die Originalrechnungen habe ich nicht mehr, aber der von der Fluglinie angebotene Schadenersatz ist mir in Relation zum tatsächlichen Verlust zu gering. Welche Ansprüche habe ich?"

alt

Urlaubsärger durch Streik - Entschädigung

"Tipps nonstop": Unser Flug fiel wegen eines Streiks bei der Fluglinie aus. Alternativen wie etwa eine andere Airline gab es nicht. Kann ich Entschädigung verlangen?

alt

Produkthaftung - Küche beschädigt

In unserer Wohnung ist eine Mineralwasserflasche explodiert. Dabei wurde unsere neue Küche erheblich beschädigt. Der Schaden betrug 900 Euro. Auf unsere Beschwerde hat die Versicherung des Mineralwasserherstellers 400 Euro an uns überwiesen. Müssen wir für den Rest von 500 Euro selbst aufkommen?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang