Persönlicher Finanzplan - Geld und Finanzen Extra
Finanzüberblick erstellen Die wichtigsten Tipps für Ihre Finanzplanung.
Finanzüberblick erstellen Die wichtigsten Tipps für Ihre Finanzplanung.
Bundesschätze sind Wertpapiere der Republik Österreich. Sie können direkt bei der Bundesfinanzierungsagentur via Internet erworben werden und gelten so wie Spareinlagen als mündelsichere Anlageform.
Begriffe wie Crowdfunding, Crowdsourcing, Crowdlending oder Crowdinvesting sind erst vor wenigen Jahren vor allem im Musik- und Filmgeschäft entstanden, um ein Projekt durch eine gemeinschaftliche finanzielle Anstrengung auf die Beine zu stellen.
Sie sind so etwas wie die Eintrittskarte zur Geldanlage, und selbst bei niedriger Verzinsung kommt man kaum um sie herum: Spar-Cards, Sparbücher, Online-Sparkonten und Termingelder, also Einlagen bei Kreditinstituten, die – anders als Girokonten – nicht dem Zahlungsverkehr dienen und unbefristet oder auf eine bestimmte Zeitspanne hin gebunden angelegt werden.
Aktien wird gern etwas Flüchtiges zugeschrieben. Eben waren sie noch eine Menge wert, im nächsten Moment will sie nicht einmal wer geschenkt – oder umgekehrt. Dabei handelt es sich um Unternehmensbeteiligungen: Man erwirbt, wenn schon nicht ein ganzes Unternehmen, so doch einen mehr oder weniger kleinen Anteil daran.
Zertifikate sind Schuldverschreibungen eines Herausgebers, etwa einer Bank. Im Gegensatz zu klassischen Schuldverschreibungen wie Kupon-, Wandel- oder Optionsanleihen gewähren Zertifikate keine feste Verzinsung, sondern einen Anteil am Erfolg oder Misserfolg eines Börsengeschäfts.
Investmentfonds werden von Fondsgesellschaften oder auch von Kapitalanlagegesellschaften (KAG) herausgegeben und bieten Anlegern die Möglichkeit, in verschiedenste Finanzinstrumente und Märkte zu investieren.
Anleihen sind so wie Investmentfonds oder Aktien Wertpapiere. Und man erhält dafür so wie bei einem Sparbuch Zinsen. Daher spricht man auch von "festverzinslichen Wertpapieren" oder "Zinspapieren".
Was man bei Uniqa unter Kapitalgarantie versteht, sollte man wissen – bevor man sich zu einer solchen Anlage verleiten lässt.
Der Gesamtstreitwert beträgt ca. 3,2 Millionen Euro. Betroffen sind mehr als 50 Anlegerinnen und Anleger. Nun konnte eine Vergleichslösung gefunden werden.
Wer mit seinen Kreditraten in Verzug geriet, für den wurde es teuer. Die BAWAG PSK hatte säumigen Kreditnehmern unzulässige Verzugszinsen und Mahnspesen verrechnet. Jetzt gibt es Geld zurück.
Entsprechen bei einer Pauschalreise die erbrachten Leistungen nicht den gebuchten, hat der Veranstalter für diese Mängel einzustehen. Er ist zur Gewährleistung verpflichtet. Selbst dann, wenn ihn an den Mängeln keinerlei Schuld trifft.
Um das optimale Girokonto zu finden, muss man viel rechnen, denn auch bei Kontopaketen gilt: Entscheidend ist die tatsächliche Nutzungsform.
"Ein Fall für KONSUMENT": Über 900 Euro sollte eine Interessentin für die Vermittlung einer Mietwohnung bezahlen. Sie war aber von dem Mietangebot korrekt zurückgetreten. Wir konnten helfen.
Ab Jahresmitte 2017 gibt es die sogennante "antragslose Arbeitnehmerveranlagung".
"Unsere neunjährige Tochter ist in unserer Siedlung oft alleine mit dem Scooter unterwegs. Zahlt unsere private Haftpflichtversicherung, wenn sie zum Beispiel ein geparktes Auto beschädigt?". Leser fragen und unsere Experten antworten – hier Gabi Kreindl.
Laut Beschwerde-Report 2016 der Finanzmarktaufsicht sind Beschwerden bei Versicherungsunternehmen im Vorjahr um gut 10 Prozent zurückgegangen.
Nun hat auch der betont wirtschaftsliberal orientierte Internationale Währungsfonds (IWF) die Schattenseiten der Globalisierung entdeckt.
Trotz Minuszinsen haben Banken von vielen Kreditnehmern jahrelang zu Unrecht den vollen Aufschlag kassiert. Der VKI klagte im Auftrag der AK Tirol und bekam vor dem Obersten Gerichtshof (OGH) Recht.
Lebensversicherungen: Nach langen Verhandlungen gibt es einen Vergleich zwischen VKI und Generali.
Anleihen mit Kapitalgarantie vermitteln Sicherheit – auch im schlimmsten Fall bleibt das Kapital erhalten. Doch dabei sollten Sie die Gebühren nicht außer Acht lassen.
Alle paar Monate rollt ein Schneeballsystem (Pyramidenspiel) über Österreich. Jedes Mal erzählen die Betreiber eine attraktive Geschichte, jedes Mal ist es neu und bietet gute Erträge oder Vergünstigungen.
Mit Gesundheitsversprechen Werbung machen, das ist weitgehend verboten. Dextro Energy hatte deswegen geklagt und ist abgeblitzt.
Nach langen Verhandlungen gibt es für die Betroffenen eine Vergleichslösung.
Dass im Internet nicht nur seriöse Unternehmen ihre Dienste anbieten, ist kein Geheimnis. Dennoch fallen viele Konsumentinnen und Konsumenten immer wieder auf zweifelhafte Angebote herein, etwa Online-Routenplaner.
Die BAWAG P.S.K. bietet Vorsorgeprodukte zur Kreditabsicherung an. Das ist zumindest verwirrend, wenn nicht blanker Unsinn.
Das sinkende Zinsniveau bedroht die Einnahmen von Banken. Die seit 2015 von einigen Banken eingeführte Zinsuntergrenze bei Krediten ist gesetzwidrig. Das hat der Oberste Gerichtshof entschieden. Kreditkunden können zu viel bezahlte Zinsen zurückfordern.
Das KONSUMENT-Extra "Wohnrecht: Mitbestimmung und Nachbarn" informiert über Hausversammlungen, Hausvertrauensleute, Lärm, Gartennutzung, Haustiere, etc.
Das KONSUMENT-Extra "Wohnrecht: Mietvertrag kündigen" informiert - u.a. - über Fristablauf, vorzeitiges Beenden des Mietvertrages, Miete nach Ablauf des Vertrages und über die Verlängerung von Mietverträgen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Ein Sharp-Fernseher - im Oktober gekauft, im Jänner kaputt und dann noch Ärger bei Reparatur und Rückgabe. Wir konnten helfen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Wer nichts kauft, muss nichts bezahlen; das sah das Schweizer Unternehmen Editions Atlas SA anders und schickte das Inkassobüro.
"Ein Fall für KONSUMENT": Bosch konnte die Wartungstermine für die Wärmepumpe nicht einhalten, legte aber trotzdem eine Rechnung.
Galaxy Xcover 3 heißt ein Outdoor-Smartphone von Samsung. Laut Werbung sollen dem Gerät Stürze, Schmutz oder Wasser nichts anhaben. In der Praxis erweist sich das Handy als wenig robust - wir klagen.
Sie warten im Flughafen am Gepäckband vergeblich auf Ihren Koffer? Wir sagen Ihnen, was zu tun ist, wenn das Fluggepäck verspätet ankommt, verschwunden oder beschädigt ist.
Bei schwerwiegenden Verdachtsdiagnosen müssen Ärzte sich vergewissern, dass ihre Aufklärung vom Patienten verstanden wurde. Im Zweifelsfall besteht eine Beweispflicht für den Arzt.
Bei der Kfz-Versicherung sind einige Hundert Euro Ersparnis möglich, wenn man bedachtsam auswählt und regelmäßig vergleicht.
Wir vom VKI starteten eine Sammelaktion im Auftrag des Sozialministeriums und unterstützen 69 österreichische PIP-Geschädigte in Frankreich.
"Nach dem Kauf eines Gymnastikballs kam ich zu Hause drauf, dass er deutlich von dem auf der Verpackung angegebenen Durchmesser abwich und für Erwachsene zu klein war. Meine Reklamation wird vom Händler zwar anerkannt und er stimmt einer Rücknahme zu. Er bietet mir aber kein Bargeld an, sondern nur eine Gutschrift, weil der Ball preisreduziert war. Muss ich das akzeptieren?". Leser fragen und unsere Experten antworten – hier Mag. Maria Ecker.
"Ein Fall für KONSUMENT": Das Samsung Galaxy S 6 war schon beim Kauf defekt. Wir erklärten Saturn das Recht des Kunden auf Gewährleistung. Das hat genützt.
"Ich bekomme mickrige Zinsen, werde behandelt als würde ich Schwarzgeld waschen. Wenn ich meine paar Tausend Euro abheben will, muss ich das unter Umständen Tage vorher bekannt geben und mit Pass oder Ausweis anrücken! Wofür soll ich mir das antun?", fragen sich in Zeiten niedriger Zinsen viele Sparer.
Erst Drei, nun A1. Beide Mobilfunkbetreiber fordern mehr Geld von ihren Kunden. Wir vom VKI sind der Meinung, dass die Tariferhöhungen nicht rechtmäßig erfolgten und führen dazu ein Verfahren gegen Drei.
Der Oberste Gerichtshof hat entschieden.
Musikberieselung in der Bank lenkt ab. -Ein "Aufgespießt" von Konsument-Redakteurin Elisabeth Spanlang.
"Ein Fall für KONSUMENT": Das Fitness-Studio verlangte 199 Euro für die Kündigung. Wir konnten helfen.
"Ein Fall für KONSUMENT": TEXT TEXT
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: