Mobil- und Festnetztelefonie - Festnetz schafft Vertrauen
Welche "Möglichkeiten" das Mobiltelefon heutzutage schon bietet. Eind satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Welche "Möglichkeiten" das Mobiltelefon heutzutage schon bietet. Eind satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
UMTS hält sich noch im Hintergrund
Alle schneiden im Test "gut" ab
Wenig Infos über Strahlenbelastung
Nach einer ganzen Serie von Fällen, in denen Nokia-Handys in Brand geraten sind, hat sich der finnische Hersteller dazu entschlossen, mit einer Warnung an die Öffentlichkeit zu gehen.
Die Telekom Austria zeigt sich beim Umgang mit Hinterbliebenen nicht gerade von der sensiblen Seite.
Eine Broschüre zum Thema Elektrosmog informiert Interessierte.
Leserbrief zu Konsument 9/2003.
Leserbrief zu Konsument 11/2003.
Umfrage bei 13- bis 16-Jährigen.
Hersteller blockt ab, keine Kulanz.
Was zu tun ist, wenn das Handy gestohlen wird.
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Steuerliche Absetzbarkeit kann Kosten erheblich senken.
Vielfache Geschwindigkeit im Vergleich zu normalem Modem
Zugang über Telefon, Kabelfernsehen und Funk möglich
User, die sich wiederholte Male als unzuverlässige Handelspartner erwiesen haben, können von Online-Auktionshäusern gesperrt werden. Doch das passiert mitunter nur sehr zögerlich: Selbst Betrüger bleiben dann lange ungestört.
Keine Schäden durch Fremdtinte. Pelikan übernimmt sogar Gewährleistung Sparen ohne Qualitätsverlust vor allem bei Schwarz
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Leserbrief zu Konsument 8/2003.
Informationen rund um die Pflege.
Bisher nur wenige Umstiegswillige
Keine Wahlfreiheit für Tiroler und Vorarlberger
Gaspreis kaum durchschaubar
Fehler beim Unterschreiben übersehen.
Unternehmen befassen sich mit sozialen Anliegen.
Mit 28. September lässt Telekom Austria den Tarif auf.
Nicht immer sind es Mehrwert-Hotlines, die an überhöhten Handyrechnungen schuld sind.
Ich habe gehört, dass Internet-Breitbandanschlüsse neuerdings steuerlich gefördert werden – unter welchen Voraussetzungen?
An meinem Wohnort ist weder ADSL noch ein Kabel-Anschluss verfügbar. Gibt es trotzdem einen Weg, wie ich zu Breitbandinternet komme?
Stromschlag unter bestimmten Umständen möglich.
Servicestellen bezeichnen dies als "Oxidation wegen Feuchtigkeitseintritt".
Die 3. Generation ist erst im Experimentierstadium
GSM-Handys bieten ausgereifte Technologie
Die Unterschiede liegen im Detail
Den Eltern sollen die Sorgen genommen werden.
Eine Falschinformation über Brustkrebs macht in Österreich die Runde. Doch kein Grund zur Panik: Anti-Transpirants sind nicht schuld an Brustkrebs.
Nachtest für zwei Geräte
Genutzte Frequenz wird auch von Radiosendern verwendet.
Vergleichbare Qualität bei den Grundfunktionen
Teils erhebliche Preisunterschiede
Filmscanner nur für (Halb-)Profis sinnvoll
Gerät lässt sich nicht mehr in Betrieb nehmen.
Kostenlose Information im Internet.
Europäische Verbraucherberatung nahm Kontakt auf.
Wenn Augen oder Hände beeinträchtigt sind, ist das kein Grund, auf den Computer zu verzichten.
Sie wollen mit Ihrer neuen Digitalkamera mehr als 48 Fotos in guter Qualität machen – ohne gleich ein Notebook in den Urlaub mitzunehmen? Eine halbe Stunde Musik aus dem MP3-Player ist Ihnen zu wenig? Wer sich in die digitale Welt begibt, hat bald den Wunsch nach „mehr Speicher“.
Mehrpreis für das Einscannen von Dias und Filmstreifen
Beachtliche Leistungsdichte bei erheblichen Preisunterschieden
Inkjets sind weiterhin die erste Wahl
Farblaserdrucker werden aber langsam interessant
Unterm Strich rentieren sich selbst gedruckte Fotos kaum
Brauchbare Batterien nicht wegwerfen
Einige Geräte zeigen ungenau an
Testsieger außer Konkurrenz
Der Spuk mit den 0930-Nummern.
Viren, Dialer und Cracker gehören zum Internetalltag. Hundertprozentigen Schutz gibt es nicht, aber Maßnahmen, die die Sicherheit erhöhen.
Eine Studentin bot ein Fußballertrikot im Internet an – und wurde als Kriminelle verunglimpft.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: