Derzeit grassieren Ketten-E-Mails, die sich an alle Handybesitzer richten. Die Eingabe von *#06# führe zu einem Code, den man sich für den Fall des Diebstahls notieren möge. Damit sei das Gerät beim Betreiber leicht sperrbar. Auch eine neue SIM-Karte soll nicht mehr verwendbar sein, wird behauptet. Richtig ist: Durch diese Tastenkombination wird die Seriennummer (oder International Mobile Equipment Identity, kurz IMEI) angezeigt, die nur dieses Gerät führt. Sie steht auch auf einem Aufkleber im Gerät und wird bei jedem Anruf mitgesendet. Damit sperrbar sind nur One-Handys. Die Sache mit der SIM-Karte ist unrichtig. Daher ist es sicherer und einfacher, den Diebstahl oder Verlust des Gerätes beim Betreiber zu melden, damit Rufnummer oder SIM-Karte gesperrt werden.
Das könnte auch interessant sein:

Phishing: Achtung beim Online-Banking - Gefälschte Mails
Phishing heißt der Trick, mit dem Geheimzahlen für elektronische Bankgeschäfte herausgelockt werden.

Microsoft: Das Ende von Windows Mail
Microsoft zwingt alle Nutzer:innen von Windows Mail zum Umstieg auf das neue Outlook. Ein Wechsel, der nicht nur Vorteile bringt. Aber es gibt Alternativen.

E-Mails und Datenschutz - Sorgsamer Umgang
Mittel und Wege, wie Sie bei der Nutzung von Smartphone und Computer Ihre Privatsphäre besser schützen, Ihre Daten sichern und Bedrohungen erkennen und abwenden können.

In eigener Sache: Warnung vor gefälschten SPAM-Newsletter-Mailings im Namen von KONSUMENT
Aktuell kommt es zu einem vermehrten Aufkommen von gefälschten Newslettern im Namen des VKI / Testmagazins KONSUMENT. Ein unbekannter Dritter verwendet hierfür unberechtigterweise die echte Newsletter-Versandadresse des VKI.

Florierendes Cybercrime
Auf Kleinanzeigenplattformen wie Willhaben sind leider nicht nur seriöse Anbieter und Käufer aktiv, wie aktuelle Fälle zeigen. Umso wichtiger ist es, wachsam und vorsichtig zu bleiben.

E-Mails: Betreffzeile
Die Betreffzeile von E-Mails leer zu lassen, ist ganz schlecht. Das lässt die Spamfilter der E-Mail-Programme aufhorchen. Sie sind darauf programmiert, betrefflose Nachrichten automatisch auszusortieren.