So sind wir vorgegangen
Im Test: Fünf Spiele-Baukästen, die zum Aufbau, zur Demonstration und/oder 
zum Programmieren der Modelle einen Computer brauchen. Davon sind vier Produkte 
Konstruktionsbaukästen und ein Produkt ein Experimentierkasten mit Steckplatine, 
bei dem die Versuche am Computer simuliert werden können. Einkauf der Prüfmuster 
im Juli 2003. - Die Stiftung Warentest hat den Test durchgeführt. Wir haben 
geprüft, ob die getesteten Produkte am österreichischen Markt erhältlich 
sind.
Preise
Anbieterbefragung im September 2003. 
Funktion
Vier Experten, darunter ein Robotronikfachmann und eine Pädagogin, 
begutachteten die Qualität der Bauteile, die Funktionen, die Verarbeitung, die 
Gebrauchsanweisungen inklusive der Software, die Sicherheit, den Aufbau und die 
Programmiermöglichkeiten der Produkte.
Praktische Erprobung
10 Mädchen und Buben bzw. Burschen zwischen 10 und 16 Jahre, die 
unterschiedliche Schultypen besuchen, spielten einen Tag lang mit jedem 
Baukasten. Sie machten sich zunächst mit der Rechnersoftware und den Anleitungen 
vertraut und bauten dann mit jedem Kasten ein Standardmodell. Dabei wurden die 
aufgetretenen Hindernisse protokolliert. Am Ende der aktiven Spielzeit wurden 
sie einzeln nach ihrem Gesamteindruck befragt und mussten eine Rangfolge der 
Beliebtheit angeben.