Zum Inhalt

Luftballone: Schadstoffbelastung - Nicht lustig

Bunte Luftballons dürfen auf keinem Kindergeburtstag fehlen. Doch harmlos sind die Partyartikel keineswegs. Wir fanden teilweise hohe Konzentrationen an gesundheitsschädlichen Nitrosaminen.

In unserer Testtabelle finden Sie folgende Produkte:

  • Alvarak - Luftballone mit Herzchen
  • amscan - Balloons
  • Fair Zone - 24 Balloons
  • flying tiger - Herz Ballons
  • Folat - Balloons, 8x Herz
  • Hema - 10x Luftballons 23 cm
  • Kara Loon - 8 Ballons uni
  • Let's Party - 8 Ballons
  • Pap Star - 20 Lufballons Artikel Nr 84211
  • Party Deco - strong Balloons, Dinosaurs, Pastel Pure white
  • Riethmüller - Charming Horses
  • Shuaian - Balloons Luftballons Metallic Bunt, 12
  • Super Mario - Super Mario
  • Susy - Card Smiley

Nitrosamine in Tabak, Kosmetik, Latex

Nitrosamine sind weit verbreitet. Sie stecken etwa in Nahrungsmitteln, Tabak, Kosmetika oder Gebrauchsgegenständen aus Latex. In Naturkautschuk sind keine Nitrosamine enthalten. Sie entstehen erst bei dessen industrieller Verarbeitung, genauer gesagt beim Vulkanisationsprozess. Dieser sorgt dafür, dass der Kautschuk gegen mechanische Beanspruchung widerstandsfähig wird. Zum Einsatz kommen hier Dithiocarbamate und Thiurame, die während des Vulkanisationsprozesses in die gefährlichen N-Nitrosamine und in nitrosierbare Amine umgewandelt werden können. Diese Stoffe können bei Luftballons nicht nur beim Aufblasen über den Mund, sondern auch beim Spielen über die Haut aufgenommen werden.

Krebserregend

In Tierversuchen wurde eine krebserregende Wirkung von Nitrosaminen festgestellt. Die Verbindungen reagieren mit dem Erbgut (DNA). Dabei kann es zu Schädigungen der DNA kommen, die zur Entstehung von Tumoren führen. Ein Nachweis, ob die Substanz beim Menschen in niedrigen Dosierungen Krebs auslöst, ist schwer zu erbringen. Die Zeit zwischen der Aufnahme von Nitrosaminen und einem Tumorwachstum ist sehr lang, ein kausaler Zusammenhang deshalb kaum belegbar. Auf der anderen Seite ist es genauso wenig möglich, anzugeben, bis zu welcher Konzentration Nitrosamine unschädlich sind.

Belastung nicht akzeptabel

Das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) kam zu der Einschätzung, dass über Luftballons "im Extremfall ebenso viel N-Nitrosamin aufgenommen werden kann wie über Lebensmittel". Der Verbraucher ist gegenüber N-Nitrosaminen aus Lebensmitteln täglich, gegenüber denen aus Ballons aber nur gelegentlich ausgesetzt. Aus den gemessenen Werten resultiert nach Meinung des Instituts keine schwerwiegende Gesundheitsgefährdung. Die nachgewiesenen hohen Gehalte an N-Nitrosaminen hält das BfR aber für vermeidbar. Die daraus resultierende Belastung sei nicht akzeptabel. Sehr hohe Werte seien gesundheitlich nicht unbedenklich.

Grenzwerte überschritten, bei Amazon bestellt

Grenzwerte überschritten

Wir haben 14 verschiedene Produkte auf eine Belastung mit Nitrosaminen und nitrosierbaren Bestandteilen getestet. Vier davon waren so stark mit Nitrosaminen bzw. nitrosierbaren Aminen belastet, dass die zulässigen Grenzwerte überschritten wurden. Die Luftballons von

  • Alvarak
  • Amscan
  • Party Deco und
  • Shuaian Ballons

hätten unserer Ansicht nach gar nicht erst verkauft werden dürfen.

Bei Amazon bestellt

Die höchsten Gehalte an Nitrosaminen steckten in den Luftballons von Shuaian Ballons. Dieses Produkt hatten wir bei Amazon bestellt. Es gab ungefähr vier Mal so viel an Nitrosaminen ab wie zulässig. Bei diesen Ballons war auch der Gehalt an nitrosierbaren Substanzen am höchsten von allen untersuchten Produkten, nämlich zirka vier Mal so hoch wie der Grenzwert. Unsere dänischen Kollegen, die 2019 einen ähnlichen Test durchgeführt hatten, fanden einen Zusammenhang zwischen unangenehm riechenden Produkten und der Belastung mit Nitrosaminen. Wir schließen uns ihrer Empfehlung an, Luftballons, die eine stark chemisch riechende Ausdünstung haben, nicht zu verwenden.

Die unbedenklichen Luftballone

Völlig unbedenklich sind 

  • Herz Ballons von flying tiger
  • 8 Ballons von Let’s Party und
  • Smiley von Susy Card.

Diese Produkte enthielten keine oder so wenig Nitrosamine bzw. nitrosierbare Amine, dass wir sie guten Gewissens empfehlen können. In fünf weiteren Produkten waren ebenfalls keine Nitrosamine nachweisbar, allerdings geringe Mengen an nitrosierbaren Substanzen.

Umweltbelastung

Luftballons können allerdings nicht nur wegen ihres Schadstoffgehalts zum Problem werden. Studien haben gezeigt, dass viele Tiere durch den Verzehr weicher Kunststoffe verenden. Abgesehen davon sind Luftballons, auch wenn sie aus Naturkautschuk hergestellt wurden, nicht biologisch abbaubar. Sie haben deshalb auch nichts im Biomüll verloren. Fliegende Ballons können außerdem zum Sicherheitsrisiko für den Luftverkehr werden. In einigen österreichischen Bundesländern ist es genehmigungspflichtig, wenn man viele Luftballons auf einmal steigen lassen will. In Wien gibt es einzelne Zonen, etwa in Teilen des 1. Bezirks, in denen dies grundsätzlich verboten ist.

Testtabelle: Nitrosamine in Luftballonen

Tipps

  • Schadstoffe: Luftballons können stark mit gesundheitsschädlichen Nitrosaminen belastet sein. Am besten ist es, wenn man möglichst wenig mit den Produkten in Berührung kommt. Vor allem für kleinere Kinder sind Luftballons zum Spielen nicht geeignet. Zum Aufblasen sollte immer eine Pumpe benutzt werden.
  • Geruch: Ein unangenehm chemischer Geruch kann ein Indiz für eine Schadstoffbelastung sein. Derartige Produkte sollten nicht verwendet werden. Auch Aufdrucke wie „laboratory tested“ besagen nicht, dass ein Produkt unbedenklich ist.
  • Umwelt: Auch wenn Luftballons aus Naturkautschuk bestehen, sind sie nicht biologisch abbaubar. Sie müssen mit dem Restmüll entsorgt werden und dürfen nicht in die Biotonne.

Testkriterien

Deklaration: Die Produkte wurden auf Vollständigkeit der Herstellerangaben überprüft. Folgende Parameter wurden dabei untersucht: Altersangabe, Hinweis „Pumpe verwenden“, Materialzusammensetzung, Hinweis auf mögliche Allergien, Hinweis „Nicht fliegen lassen“.

Schadstoffe: Überprüfung des Gehaltes an Nitrosaminen gemäß EN 71-12 und des Gehaltes an nitrosierbaren Substanzen gemäß EN 71-12. Berücksichtigung der Grenzwerte gemäß Richtlinie 2009/48/EG über die Sicherheit von Spielzeug für Kinder unter 36 Monaten oder Spielzeug, das dazu bestimmt ist, in den Mund genommen zu werden.

Abwertungen: Die Note „Schadstoffe“ konnte nicht besser sein als die schlechtere der beiden Schadstoffbewertungen (Nitrosamine bzw. nitrosierbare Substanzen). Das Gesamturteil konnte nicht besser sein als das Urteil zu den Schadstoffen.

Stellungnahmen

Amscan Europe: Wir als Amscan Europe sorgen dafür, dass alle unsere Produkte die gesetzlichen Anforderungen erfüllen oder sogar übertreffen. Um dies sicherzustellen, führen wir regelmäßig strenge Tests, sowohl intern als auch mit national anerkannten Produkttestorganisationen durch. Produkte, die nicht den behördlichen oder Amscan-Standards entsprechen, werden umgehend vernichtet und selbstverständlich nicht in den Markt gebracht.

Marina Menzel
ASSOCIATE PRODUCT INTEGRITY EUROPE
Amscan Europe GmbH
Dettinger Str. 148
D-73230 Kirchheim/Teck

PartyDeco Sp. z o.o. Sp.k.
complies with all safety standards in force in the European Union and in every country where you can buy the goods it offers. I would like to declare that the quality and safety of balloons are a matter of highest priority. lt should be emphasized that only acceptable substances are used in production of balloons which are regularly tested by a specialized and accredited laboratory and as of today no irregularities have been detected. The balloons are subject to rigorous quality controls and its management system is audited and certified by Intertek Germany as complying with all EU norms.
Kamil Szyszłowski
In-house lawyer/Radca prawny
 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Test Pfefferminztees 2024: Der KONSUMENT-Qualitätscheck premium

Test Pfefferminztees 2024: Der KONSUMENT-Qualitätscheck

18 Pfefferminztees im Vergleich. Unser Test bietet Ihnen Hilfe bei der Kaufentscheidung. Welche Tees sind qualitativ hochwertig und wie sieht es mit der Verunreinigung mit Pyrrolizidinalkaloiden und der Pestizidbelastung aus? Test-Ergebnis: Nur wenige Pfefferminztees überzeugen durch Qualität.

Kinderhochstühle Test 2024 premium

Kinderhochstühle Test 2024

Wir haben 12 Kinderhochstühle untersucht. Nur drei sind gut, etliche gefährlich. Die „mitwachsenden“ Stühle sind in der Regel besser und teurer.

Tiefkühlbeeren im Test - Welche Tiefkühlbeeren sind am besten? premium

Tiefkühlbeeren im Test - Welche Tiefkühlbeeren sind am besten?

Wir haben jeweils 9 tiefgekühlte Himbeeren und Beerenmischungen auf Keime und Pestizide untersucht. Von 18 Produkten schnitten 8 sehr gut und 7 gut ab. In allen konventionellen Produkten waren jedoch Pestizide nachweisbar, deshalb raten wir zu Bioware.

Test: Bisphenole in Unterwäsche premium

Test: Bisphenole in Unterwäsche

Textilien sollten frei von Bisphenolen sein. Wir haben Unterwäsche getestet, das Ergebnis ist alles andere als erfreulich. In rund einem Drittel der Produkte stecken Bisphenole, als besonders belastet erwies sich Unterwäsche für Frauen.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang