Fruktose - Was bedeutet eine Unverträglichkeit?
Es gibt zwei Formen der Fruktoseunverträglichkeit: die Fruktoseintoleranz und die Fruktosemalabsorption.
Es gibt zwei Formen der Fruktoseunverträglichkeit: die Fruktoseintoleranz und die Fruktosemalabsorption.
Viele lieben Süßigkeiten mit Lakritze, andere können dem eigenwilligen Geschmack nichts abgewinnen. Die wichtigste Zutat für Produkte aus Lakritze ist ein Extrakt aus Süßholzwurzel.
Insgesamt wird bei uns deutlich mehr Vitamin B12 aufgenommen als nötig. Nahrungsergänzungsmittel mit diesem Vitamin sind aus Expertensicht daher nur für Personen sinnvoll, die zu Risikogruppen gehören.
Auf jeden Fall erst kurz vor dem Verspeisen, denn sonst verdirbt es schneller. Dasselbe gilt auch für das Putzen bzw. das Waschen.
Ja, unbedingt, und zwar auch Erzeugnisse aus biologischem Anbau. Beim Waschen werden nicht nur Erde oder Sand entfernt, sondern auch eventuelle Keime.
Aus dem Einsatz von Cumarin im Medizinbereich ist bekannt, dass es bei einer kleinen Gruppe besonders empfindlicher Personen zu Leberschäden kommen kann.
Cumarin ist ein angenehm riechender Pflanzeninhaltstoff. Man findet ihn nicht nur in Zimt, sondern auch in Waldmeister sowie in Gras- und Kleearten, wo er für den typischen Heugeruch sorgt.
Roher Teig kann Bauchschmerzen und Durchfall auslösen. Meist geht es in diesem Zusammenhang um Salmonellen. Doch auch Bakterien im Mehl können krank machen.
Nicht nur die amerikanische Lebensmittelbehörde (FDA), sondern auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) rät grundsätzlich vom Verzehr von rohem Teig ab.
Beim Ansetzen von Sirup aus Waldmeister ist Vorsicht geboten. Vor allem die Menge der Waldmeister-Beeren sind ausschlaggebend.
Gegenstand unserer Klage waren unzulässige Klauseln in den AGB der easybank AG. Insgesamt sind 16 Bestimmungen gesetzwidrig, so das Handelsgericht (HG) Wien.
Nur 2 Sekunden zeigte Fiat rechtlich geforderte Informationen zu einem Leasingvertrag in einem TV-Spot. Gesetzeswidrig sagte das Oberlandesgericht Wien (OLG) nun.
Die Kfz-Versicherer haben die Digitalisierung für sich entdeckt. Damit Konsumenten bei Schlagwörtern wie eCall und Telematiktarif nicht die Orientierung verlieren, haben wir die wichtigsten Trends genau unter die Lupe genommen.
Exportorientierte Länder wie Österreich profitieren vom eng verwobenen globalen Handel. Doch Wohlstand für alle bringt er nicht.
Kanalnetz und Kläranlage gehören zu den wichtigsten Hygiene-Errungenschaften unserer Zeit. Ihre sachgemäße Benutzung spart Wartungskosten und senkt die Abwassergebühren.
Kryptowährungen sind den Österreichern relativ suspekt, wenn man einer Umfrage im Auftrag der ING-DiBa Glauben schenken mag.
Basmati gilt als besonders edle Reissorte. In unserem Test entpuppte sich aber fast jede zweite Probe als alles andere denn edel. Die Hauptkritikpunkte: Schadstoffe, Fremdreis und muffiger Geschmack.
In Österreich haben sich die Warenkörbe im Vergleich zu 2017 kaum verteuert. Bio-Produkte wurden markant günstiger.
Der Konzern gab am 28.9.2018 bekannt, dass Millionen User-Konten gehackt wurden. Unbekannte verschafften sich über eine Sicherheitslücke Zugriff auf persönliche Daten und Profile.
Facebook möchte alles wissen. Bleiben Sie selbst daher etwas zurückhaltend!
Kaminholz sowie Briketts für den Kachelofen und auch Heizöl wurden deutlich teurer. Eine flächendeckende Strompreiserhöhung steht bevor.
Google gestattet Dritten weiterhin das Scannen der Mailinhalte. Als Nutzer kann man das nicht unterbinden.
"Nebenwirkungen": unsere Arzneimittel Test-Rubrik. Wir bewerten für Sie rezeptfrei erhältliche Medikamente aus der Apotheke - diesmal: Iberogast
Google sammelt im großen Stil unsere Daten. Aber was ist mit unserer Privatsphäre? - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Leszek Wisniewski.
Nach unserem Ableben hinterlassen wir eine Spur im digitalen Netz, auch auf Facebook. Konto-Inhalte der Plattform werden zukünftig Teil des digitalen Erbes sein, das entschied der Bundesgerichtshof in Deutschland. So oder so heißt die Devise: Erst denken, dann posten.
Netzkino bietet eine kostenfreie, legale Videothek für Filmliebhaber.
Pelletsofen kaufen oder nicht? Nach Hinweisen auf ihr 14-tägiges Rücktrittsrecht unterschrieb die Kundin den Kaufvertrag, trat aber dann fristgerecht zurück. Trotzdem verlangte das Unternehmen 2.250 Euro Stornogebühr.
Eine Plattform für männliche Köche und solche, die es noch werden wollen.
Als die Konsumentin einmal in Zahlungsverzug kommt, kündigt die DC Bank ihre Geschäftsbeziehungen auf. Kartengebühren für die Kreditkarte wurden einfach weiterverrechnet. Als sie das Geld zurück verlangt, lehnt die Bank ab. Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; Diesen Fall hat Mag. Elisabeth Barth betreut.
Ein Konsument suchte nach einer Anlagemöglichkeit und fand eine geeignete Lebensversicherung. Dann wollte er sein Geld zurück, doch das war schwierig. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; Diesen Fall hat Mag. Maria Semrad betreut.
Die Preise in österreichischen und deutschen Supermärkten nähern sich an. Dennoch lässt sich beim Einkauf jenseits der Grenze immer noch Geld sparen.
Ab Oktober 2018 sollen alle Apps mit Bestimmungen verlinkt sein. Google setzte diesen Schritt bereits im Frühjahr 2017.
In der Jänner-Ausgabe 1996 erschien damals der erste Handy-Test in KONSUMENT.
Anfang September ging zum 9. Mal die Fußball-Europameisterschaft der Konsumentenschützer über die Bühne. Gastgeber waren heuer die Kollegen vom Europäischen Verbraucherverband BEUC in Brüssel.
Was für Asiaten der Reis, das ist für uns das Brot: ein Grundnahrungsmittel von großer Bedeutung.
Abseits der Diskussion um die grundsätzliche Sinnhaftigkeit mancher Lebensmittelverpackungen ist es erfreulich, wenn von der Industrie Impulse zum ressourcenschonenden Materialeinsatz kommen.
"Nebenwirkungen": unsere Arzneimittel Test-Rubrik. Wir bewerten für Sie rezeptfrei erhältliche Medikamente aus der Apotheke - diesmal: Baldriparan
Sind die Mietpreise in Deutschland höher als in Österreich?
Der Tendenz der letzten Jahre setzt sich fort: Prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge (PZV) ist in Österreich immer weniger gefragt.
Die EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD – Insurance Distribution Directive) gilt in Österreich zwar eigentlich schon seit Anfang Juli, konkret zur Anwendung kommt sie aber erst per 1. Oktober 2018.
Eine flächendeckende Versorgung mit 5G soll bis 2025 möglich sein, die entsprechende Infrastruktur bis dahin gebaut werden - Mediziner fordern mehr Untersuchungen.
Bis auf wenige Ausnahmen herrscht in Österreich ein absolutes Tabakwerbe- und -sponsoringverbot. Tabakkonzerne setzen jetzt auf eine neue Marketingstrategie und machen heimlich Werbung auf sozialen Plattformen.
Tinte schlägt Laser nach Punkten. Speziell ein Drucker von Epson schont Umwelt und Geldbörse. Die Farblaser zeigen dafür bei Tempo und Text ihre Stärken.
In manchen Branchen treffen Konsumenten oft auf reduzierte Preise. Viele liegen wenig oder gar nicht unter den üblichen Preisen. Wozu diese Rabattschlachten? - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Markus Stingl.
Reis ist Grundnahrungsmittel für fast zwei Drittel der Menschheit. Doch der Anbau ist mit zahlreichen ökologischen und sozialen Nachteilen verbunden.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: