Ehrmann Grand Dessert Schoko Brownie - Brownie gesucht
Ehrmann zeigt auf dem Becher Grand Dessert Schoko Brownie Schokocreme, Schlagobers und Browniestückchen. Doch im Produkt ist von Brownies keine Spur.
Ehrmann zeigt auf dem Becher Grand Dessert Schoko Brownie Schokocreme, Schlagobers und Browniestückchen. Doch im Produkt ist von Brownies keine Spur.
Im Internet kursieren Berichte, wonach WhatsApp-Nutzern unter Android aufgrund einer Backup-Umstellung am 12. November 2018 der totale Datenverlust droht. Was steckt dahinter?
Die deutsche Verbraucherzentrale (Verbraucherzentrale Bundesverband: vzbv) brachte am 1. 11. 2018 in Deutschland eine Musterfeststellungsklage gegen den VW-Konzern ein. Wir informieren über diese Klageform und die Möglichkeiten für betroffene österreichische Fahrzeughalter.
Im Dezember 2018 wechselt der Fahrplan. Es gibt mehr Züge im Nahverkehr und höhere Ticketpreise.
Vöslauer lockt auf dem Flaschenetikett groß mit Zitrone als Zutat, obwohl sie im Getränk nur in Form von Aroma enthalten ist.
Die Packung Lyttos Gyros Dinner Kit ist ganz auf griechisch gestylt. Laut Packungsaufschrift wurde das Produkt aber in Polen hergestellt. Und woher stammen die Rohstoffe?
Obsoleszenz: Wettbewerbshüter werfen Herstellern gezielte Drosselung der Leistungsfähigkeit von Geräten vor.
Zu Martini, am 11. November, kommt traditionell eine knusprig gebratene Gans auf den Tisch.
Wir sollten uns keinen Illusionen hingeben: Das Internet und die großen IT-Konzerne kennen uns und unser Umfeld.
Kosmetikhersteller geben sich gern ein werbewirksames ökologisches Image. Wenn dabei mit Selbstverständlichkeiten um sich geworfen wird und die Inhaltstoffe gar nicht so „grün“ sind, ist das ein Fall für den VKI-Kosmetik-Check. Diesmal: das O’right Anti-Gravity Nature Gel.
Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: "nomoreransome.org" - wichtige Hilfestellungen, wenn Ihr Laptop oder Computer von einer Schadsoftware befallen wird.
KONSUMENT-Computertipps: Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: Wie man unterschiedliche Schriftarten in Word-Dokumente einbettet, damit sie auch bei dem Empfänger korrekt dargestellt werden.
KONSUMENT-Computertipps: Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: So können Sie automatische Updates individuell einstellen und den Datenverbrauch minimieren.
Gute Apps erleichtern das Leben: Hier unser App-Tipp zu Alarmy.
Unser Handy-Tipp für Sie: Ihr Handy läutet, Sie können gerade nicht sprechen, möchten aber den Anrufer mittels Textnachricht verständigen? Wir zeigen Ihnen wie das geht.
Sie gelten als gesund und nahrhaft, doch unser Test von 18 Produkten zeigt, dass Joghurtdrinks vor allem eines sind, nämlich süß.
100 Tipps enthält unser neues Buch. Es gibt Ihnen Anregungen und detaillierte Erläuterungen, an welche Dinge zu denken ist und wie Sie dieses Wissen zu Geld machen – u.a. zu diesen Themen.
Seit 42 Jahren erscheint die druckfrische KONSUMENT-Ausgabe jeden Monat.
Sie, liebe Leserinnen und Leser, sind der Grund, warum wir Monat für Monat unser Bestes geben, um eine interessante, spannende und vor allem nützliche KONSUMENT-Ausgabe auf die Beine zu stellen.
In unserem jährlichen Bericht können Sie sich darüber informieren, was sich bei uns im Haus alles getan hat in 12 Monaten.
Reichen insgesamt 5 Prozent Ananassaft, Mangopüree und Maracujasaft aus, um ein Getränk „Tropical Juice“ zu nennen? Wir finden: Nein!
Supermärkte in Österreich haben einen hohen Anteil an hauseigenen Marken. EU-weit haben wir den größten Anteil an Eigenmarken im Supermarktregal.
Sterben war im Internet lange kein Thema. Bis heute ist nicht klar geregelt, was mit unseren Online-Daten geschieht.
Spätestens seit es Würmer, Heuschrecken und Heimchen in Supermärkten zu kaufen gibt, ist das Thema Insekten als Nahrungsmittel salonfähig geworden. Ich habe mir die Tierchen gekauft und gekostet…
Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die Reparatur einer Waschmaschine, die eigentlich Teil der Garantie sein sollte. Eine Unterhose blockiert das Gerät, das Unternehmen bietet deshalb nur eine Kulanzzahlung.
Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die Firma Canon, die mit einer Geld-Zurück-Aktion wirbt, die ohne bestimmten Code nicht umsetzbar ist.
Besonders im Herbst ist Traubensaft ein willkommener Durstlöscher, beliebtes Alternativgetränk für Autofahrer beim Heurigen und bei Kindern ohnehin hoch im Kurs.
Senkt die Einnahme von Cranberry-Produkten das Risiko von Harnwegsinfekten bei Frauen?
Haustüren, Heizsysteme, Waschmaschinen und Toiletten: Im intelligenten Haushalt sind alle Geräte mit dem Netz verbunden. Klingt praktisch, hat aber seine Kehrseite.
Entschädigung: Ärzte müssen Patienten über mögliche unerwünschte Wirkungen von Medikamenten aufklären und im Verlauf der Behandlung auftretende gesundheitliche Beschwerden ernst nehmen.
Ein Gansl aus dem Backrohr ist ein beliebtes Gericht um den Martinitag am 11. November oder Weihnachten. Auf heimischen Tellern landen aber vor allem importierte Tiere. Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Klaus Pitter.
Eurowings strich die Flüge, zwei Urlauber mussten sich ein neues Quartier suchen und zahlen.
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der illegalen oder beschlagnamten Medikamente in Österreich drastisch gestiegen.
Unsere Kollegen vom Europäischen Verbraucherzentrum geben Tipps, damit Sie sich vor dubiosen Anbietern schützen können.
Österreichische Anbieter von Wertkarten verkürzen die Gültigkeit der Guthaben zunehmend. Diese Vorgehensweise ist zwar rechtens, bedeutet allerdings Nachteile für Konsumentinnen und Konsumenten.
Darf der Mobilfunkbetreiber Hutchison Drei seine Preise massiv anheben? Der Oberste Gerichtshof (OGH) sagt: Ja.
Durch erweiterte Förderungen und eine neue Pauschale sinken die Kosten für Ökostrom in Österreich weiterhin.
Durch neue Berechnungsmethoden steigen die Mengen an Elektroschrott pro Haushalt enorm an.
Der aufblasbare Autokindersitz des österreichischen Startups Atumkind sollen das urbane Mobilitätskonzept erweitern. In unserem Test konnte der "Nachfolger" nicht überzeugen.
Am 31. Oktober ist Weltspartag – ein willkommener Anlass, um übers liebe Geld zu sprechen.
Vorsicht vor betrügerischen Firmen! Sie geben sich als regiestrierte Unternehmen aus und versuchen Konsumentinnen und Konsumenten zu einem Finanzgeschäft zu drängen.
Ich bin vom Zahnarzt meiner Gebietskrankenkasse verpfuscht worden. Wohin kann ich mich wenden?
Urkornhof Erdmandeln werden in einer viel zu großen Packung verkauft. Wie wenig Produkt drin ist, sieht man von außen aber nur, wenn man die Schachtel auf den Kopf stellt.
Konzentrate reinigen besser als klassische Spülmittel, doch ein Konservierungsstoff verhinderte eine gute Gesamtbewertung.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: