Pauschalreisegesetz neu - EVZ hilft
Seit 1. Juli gilt in Österreich das neue Pauschalreisegesetz mit dem Ziel, den Schutz für Urlauber umfassender und zeitgemäßer zu gestalten.
Seit 1. Juli gilt in Österreich das neue Pauschalreisegesetz mit dem Ziel, den Schutz für Urlauber umfassender und zeitgemäßer zu gestalten.
Bei JETZT TESTE ICH! können Schüler und SchülerInnen selbstständig Waren- und Dienstleistungstests entwickeln, Produkte analysieren und prüfen, was sich hinter Werbeversprechen und Reklameslogans versteckt.
Bei Windows 10 werden Updates regelmäßig automatisch durchgeführt. Das kann unter Umständen lästig sein. Sie können die maximal zur Verfügung stehende Bandbreite manuell einstellen und negativen Effekten entgegenwirken.
Unser Handy-Tipp für Sie: Intelligente Assistenten wie Google Assistant sollen das Leben der Menschen einfacher machen. Dafür verlangen sie Daten und umfassende Zugriffsrechte - man kann den Assistant allerdings (teilweise) deaktievieren:
In Österreich wird nach wie vor viel in klassische Werbung investiert - vor allem im Lebensmittelbereich.
Geschäfte analysieren Kunden mit allen Tricks, um das Kaufverhalten zu steuern. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Klaus Pitter.
Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um eine versteckte Preisfalle der Supermarktkette M-Preis.
Das moderne Notizbuch vereint analoge und elektronische Formen der Informationsspeicherung und -verwaltung. Es ein smartes, wiederverwendbares Notizbuch, das für das digitale Zeitalter konzipiert wurde.
Kosmetikhersteller lassen bei der Bewerbung ihrer Produkte gern besondere Kreativität walten. Cremen sollen Altersflecken, Zellulitis oder Falten einfach so zum Verschwinden bringen. Die Realität sieht oft anders aus, wie wir aus unseren Tests und von enttäuschten Konsumenten wissen.
Die neue Wiener Marktverordnung wird voraussichtlich mit 1. Oktober in Kraft treten. Sie soll die Märkte beleben und ist ein Schritt hin zu mehr Tierschutz.
Viele Konsumenten fragen sich, wie unsere Arbeit abläuft. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der KONSUMENT-Redaktion.
Unsere telefonische Beratung eignet sich ideal für Erstauskünfte zu Konsumentenanliegen. Unser Expertenteam steht Ihnen für kostenlose telefonische Beratung und Information zur Verfügung.
Der VKI-Energiekosten-Stop ging dieses Jahr in die fünfte Runde. Mit dieser Aktion unterstützen wir Sie beim Wechsel zu einem günstigeren Strom- bzw. Gaslieferanten.
Herr Kariem Mahmoud bucht seinen Hin- und Rückflug, für seine Kairo-Wien-Reise, über Austrian Airlines. In Kairo wird ihm die Mitnahme verweigert. Wir konnten helfen!
Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um eine 13-stündige Flugverspätung der Fluggesellschaft Eurowings.
Familie Kovac beauftragt die ungarische Tischlerei Farkas Ferenc Faipari Kft. mit Herstellung und Montage neuer Fenster, Türen etc. Trotz einer Anzahlung von 7.000 Euro wird die vereinbarte Leistung nie erbracht.
Sperren Sie das Wasser zu Hause bei längerer Abwesenheit ab, informieren Sie sich über Trinkwasser im Urlaubsland und berücksichtigen Sie wichtige Vorsichtsmaßnahmen.
Die Limonade in den knallbunten Plastikflaschen mit dem Drehverschluss feiert ihren 45. Geburtstag.
Kaufentscheidungen werden meist emotional, manchmal auch unterbewusst getroffen. Auch die Auswahl der Farben hat Auswirkung auf diese Entscheidung der Konsumenten.
Das Software-Update von VW brachte vielen Betroffenen eine Verschlechterung; so das Ergebnis einer Umfrage vom letzten Herbst.
Wie gut sind Smoothies? Welche Finanzprodukte für Jugendliche gibt es? Mit diesen und vielen anderen Themen beschäftigten sich die 680 Teilnehmer unseres Wettbewerbes JETZT TESTE ICH!
Im Schärdinger Smoojo Erdbeer-Banane, einem Smoothie-Joghurt-Drink, sind nicht nur Joghurt, Erdbeeren und Bananen, sondern auch andere Früchte und Gemüse enthalten. Das erfährt man aber erst aus der Zutatenliste.
Ist Ware aus dem Fachhandel besser als die aus dem Baumarkt? Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteurin Dr. Elisabeth Spanlang.
Der Zahlungsverkehr wird immer mobiler, schneller, techniklastiger. Bezahlt wird das vom Kunden. Ein Preisvergleich von Girokonten zahlt sich aber nach wie vor aus.
Soziale Medien sind nicht mehr aus dem Leben der Menschen wegzudenken. Online werden Fotos und Inhalte ausgetauscht - aber auch Beleidigungen und Bedrohungen. Wie sozial sind diese Netzwerke tatsächlich?
Gute Apps erleichtern das Leben: Hier unser App-Tipp zu Opera Touch.
"Nebenwirkungen": unsere Arzneimittel Test-Rubrik. Wir bewerten für Sie rezeptfrei erhältliche Medikamente aus der Apotheke - diesmal: SAB-Simplex Tropfen.
Über den Sinn mancher Websites kann man streiten – oder sie als das sehen, was sie sein wollen: eine nette Unterhaltung.
Im Einsatz für die Konsumenten: Wir testen altbekannte Spezialitäten auf Qualität und neuste Innovationen auf ihr Leistungsvermögen und mögliche Gefahren. So sparen Sie Zeit, Nerven und Geld. - Ein Editorial von KONSUMENT-Chefredakteur Gerhard Früholz.
Verrückte Plastikflut: Ich traute meinen Augen nicht: In einem italienischen Supermarkt wurden geschälte Bananen foliert auf einer Kunststofftasse angeboten. - Ein Editorial von KONSUMENT-Chefredakteur Gerhard Früholz.
Fußpflegecremen können Hornhaut reduzieren und für ein angenehmes Fußgefühl sorgen. Im Test überzeugten fast alle Produkte.
Das Kaufverhalten wird nicht nur beim Online-Shopping mitprotokolliert. Mit neuen Tracking-Techniken analysiert der Handel seine Kunden auch in den Geschäften.
Die Einsicht ins Grundbuch ist ein Muss für Wohnungsinteressenten. In der aktualisierten Neuauflage unseres Bestsellers „Wohnen im Eigentum“ wird auch dieses Thema ausführlich behandelt. Hier vorab die wichtigsten Punkte.
Privat für den Pflegefall vorzusorgen ist – wenn überhaupt – nur für höhere Pflegestufen leistbar und eher dann sinnvoll, wenn vorhandenes Vermögen erhalten werden soll. Überlegenswert sind Einmalerläge im fortgeschrittenen Alter.
Gelée Royale werden zahlreiche positive Wirkungen zugeschrieben, wissenschaftliche Beweise dafür fehlen allerdings.
Spätestens 2025 wird es keine Wegwerfprodukte mehr geben, sagt R.U.S.Z-Gründer und Obsoleszenz-Papst Sepp Eisenriegler im Interview.
Wer beim Pfandleiher ein Darlehen auf sein Auto aufnimmt, kann damit ordentlich Schiffbruch erleiden. Worauf Sie bei der Autopfandleihe unbedingt achten sollten.
Wer viele frische Lebensmittel einfriert, braucht einen leistungsstarken Tiefkühler. Mehr als ein Drittel der getesteten Geräte schwächelt aber beim Einfrieren.
Die Auftragserledigung durch die Firma Leiner dauerte zu lang; deswegen erhielt Frau Pinter keinen Handwerkerbonus mehr. Wir konnten helfen.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Cullmann Germany GmbH sandte kostenlos eine neue Feststellschraube bzw. einen neuen Gurt für eine Kameratasche zu.
Hier die Liste der Leserbriefe, die wir in KONSUMENT 8/2018 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn auch bei diesem Artikel.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Snack Day Popcorn süß von XOX Gebäck GmbH.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Moll sandte kostenlos Ersatzschrauben für den Schreibtisch zu.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Alfa Romeo, Kia und Mercedes-Benz.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: TSF Technisches Service Fasching sandte kostenlos eine neue Rotationslanze für einen Workzone Hochdruckreiniger zu.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: