Zum Inhalt

Android: Anrufe - Mit SMS beantworten

Unser Handy-Tipp für Sie: Ihr Handy läutet, Sie können gerade nicht sprechen, möchten aber den Anrufer mittels Textnachricht verständigen? Wir zeigen Ihnen wie das geht.

Damit Sie unter Android diese Option nach Drücken des roten Knopfes (= Abweisen des Anrufs) angeboten bekommen, muss sie aktiviert sein.

Sie finden sie in der Telefon­-App durch Tippen auf den Menübutton (die drei vertikalen Punkte) und >>Einstellungen<< bzw. durch direktes Aufrufen der >>Einstellungen<< und Tippen auf >>Anrufen<<. Wenn Sie dann einen Anruf erhalten und diesen mittels SMS abweisen möchten, können Sie aus mehreren vorgegebenen Antwortoptionen wählen (z.B. „Bin gerade beschäftigt. Bitte später anrufen.“) oder einen individuellen Text eingeben.   

Individualisierte Nachricht 

Je nach Handymodell und Version des Betriebssystems lassen sich die vorgegebenen Texte eventuell auch im Vorhinein über die Einstellungen individualisieren. Am iPhone gibt es eine vergleichbare Möglichkeit. Sie wird in der Dezember­ Ausgabe Thema sein. 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Stellt man den Mauszeiger auf das Symbol links unten, poppt ein Fenster mit Informationen auf. Die können Sie personalisieren – oder komplett loswerden.

WhatsApp: Benachrichtigungen verwalten

WhatsApp: Benachrichtigungen verwalten

Neue Nachrichten möchte man meist ungern verpassen. Doch in manchen Situationen können die damit einhergehenden Benachrichtigungen störend sein.

WhatsApp: Häkchen und Korrekturen

WhatsApp: Häkchen und Korrekturen

Auf verständliche, auch für weniger versierte Nutzer:innen nachvollziehbare Weise zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten des beliebtesten aller Messenger-Dienste auf.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang