Fahrradboten - Miese Bedingungen
Essen auf Rädern: Fahrradboten leiden oft unter miesen Arbeitsbedingungen. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Leszek Wisniewski.
Essen auf Rädern: Fahrradboten leiden oft unter miesen Arbeitsbedingungen. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Leszek Wisniewski.
Einmal kurz unaufmerksam und schon ist es passiert: ausgesperrt! Was geschieht, wenn der Aufsperrdienst kommt? Von 14 Firmen im Test schafften es nur drei, die Tür einfach nur aufzusperren. Manche griffen sofort zum Bohrer und verlangten viel Geld dafür.
Ein Gespenst spukt seit einiger Zeit in der Taxibranche: Fahrdienstleister UBER und neuestens in den USA auch der Konkurrent LYFT. Ein Vergleich in einem persönlichem Erfahrungsbericht.
"Ich brauchte einen Schlüsseldienst. Meine Versicherung lehnte die Zahlung ab, informierte mich aber, dass ich meine Ansprüche innerhalb von 12 Monaten gerichtlich geltend machen könnte" - Leser fragen, unsere Experten antworten – hier Mag. Manuela Robinson.
Rauchfangkehrer: Die Freude über deren Besuch hält sich bei vielen in Grenzen. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Leszek Wisniewski.
Bietet ein Umzugsunternehmen seine Dienste unschlagbar günstig an, ist Vorsicht geboten. Beim VKI häufen sich Fälle von Abzocke. Vor Ort wird plötzlich ein Vielfaches des vereinbarten Preises verlangt – und zwar in bar.
Konsumenten beschweren sich über den 24h-Notdienst des Unternehmers Zakhir Mutaskhanov. Dieser verrechnet selbst für Kurzeinsätze horrende Summen. Vorsicht!
Unternehmen lassen Kunden arbeiten und kündigen Personal. Hier Leserbriefe zum neuen Do-it-gefälligst-yourself.
Zum mittlerweile 11. Mal hat die australische Konsumentenorganisation CHOICE mit ihren Mitgliedern "Shonky Awards" vergeben.
Wie gut sind Chips? Welcher Webmailanbieter bietet das beste Service? - Die Gewinner des Schülerwettbewerb JETZT TESTE ICH! stehen fest.
Wir schrauben selbst Möbel zusammen, zahlen per Onlinebanking und drucken Gebrauchsanleitungen selbst aus. Arbeiten, die früher Unternehmen erbrachten, erledigt nun der Kunde. Unbezahlt.
Wie gut sind Fertigprodukte? Welcher Nagellack hält am längsten? - Wir starten den Schülerwettbewerb JETZT TESTE ICH!
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um eine Schneeräumungsfirma, die ihrer Arbeit nie nachging.
"Ein Fall für KONSUMENT": Bei der Übersiedlung wurden zwei alte Schränke beschädigt. Nach unserem Einschreiten veranlasste die Firma die Reparatur.
Wie gut sind Fertigprodukte? Welche Materialien eignen sich zur ökologischen Wärmedämmung? Welcher Nagellack hält am längsten? Beim Schülerwettbewerb „JETZT TESTE ICH!“ gehen junge Konsumentinnen und Konsumenten solchen und ähnlichen Fragen auf den Grund. Zu gewinnen gibt es Preisgelder in der Höhe von insgesamt 10.000 Euro.
JETZT TESTE ICH: Bei unserem Schülerwettbewerb beschäftigten sich die Schüler gern mit Pizza, Chips, Energy Drinks, Kaugummis, Handys und Videospielen. - Hier die Gewinner und Projekte zwischen 2006 und 2013.
Wie gut sind Fertigprodukte? Welcher Nagellack hält am längsten? - Wir starten den Schülerwettbewerb JETZT TESTE ICH! Das Ziel des Wettbewerbes ist es, kritisches Verbraucherverhalten zu fördern. Jugendliche entwickeln selbstständig Waren- und Dienstleistungstests, analysieren Produkte und prüfen, was sich hinter Werbeversprechen versteckt.
Hier die häufigsten FAQs (frequently asked questions) zu unserem Schülerwettbewerb.
Ein Aufsperrdienst kann ganz schön teuer kommen. Übernimmt die Haushaltsversicherung die Kosten?
Das geplante Freihandels-abkommen zwischen der EU und den USA lässt die Wogen hochgehen. Konsumenten werden laut Experten zu wenig berücksichtigt.
Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, warum es bei der Paketzustellung vorne und hinten nicht klappt ...
37 Millionen Pakete wurden allein im ersten Quartal 2014 versendet. Kann da die Qualität im Kundenservice mithalten? Die Ergebnisse unseres Tests sprechen nicht dafür.
Von Tauschkreisen bis zu Onlineplattformen bietet die Sharing Economy zahlreiche Alternativen zum traditionellen Kaufverhalten.
Unser monatlicher Cartoon: Man muss nicht alles kaufen, man kann sich auch gegenseitig etwas leihen. - Cartoon von Robert Scheifler.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um einen Skoda Fabia und das mühsame Aufschließen der versperrten Autotüren.
"Ein Fall für KONSUMENT": UPS schickte die beschädigte Kiste doch noch zurück. Der verursachte Schaden wurde von UPS jedoch nicht ersetzt.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um den Auftrag für eine Luftaufnahme.
Ärgern Sie sich auch über Rauchfangkehrer, die hohe Summen verrechnen für Arbeiten, die mangelhaft oder gar nicht durchgeführt werden? Berichten Sie uns Ihre Erfahrungen!
"Ein Fall für KONSUMENT": Reparaturkosten für Brille übernommen.
Die einen freuen sich über einen Winter mit starkem Schneefall, für die anderen bedeutet dies, ihrer Verpflichtung zur Schneeräumung nachzukommen. Das trifft Hauseigentümer im Ortsgebiet.
"Ein Fall für KONSUMENT": Stillschweigende Verlängerung zu einem Schneeräumungsvertrag doch noch zurückgezogen.
Unser monatlicher Cartoon. Diesmal: Paketdienste zu Weihnachten.
"Ich habe eine Tür bestellt. die kann wegen eines Mangels erst später montiert werden. Ist es rechtlich in Ordnung, bei Fertigstellung einen Teil des Rechnungsbetrags zurückzuhalten?"
Tipps nonstop: "Ich möchte eine Firma mit Maurerarbeiten an meinem Haus beauftragen. Diese verlangt aber eine hohe Anzahlung. Was halten Sie davon?"
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Seitenschlösser für einen Hartschalenkoffer von Samsonite.
Vorsicht Falle: Karten für Festspiele, Theater, Konzerte oder andere Veranstaltungen kommen über ein Kartenbüro meist teurer als direkt beim Veranstalter.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Ersatzschlüssel von Erwin Renz
"Die Zitrone": Bei einer Reklamation nach einer chaotischen Zustellung bot GLS einem verärgerten Kunden nichts außer schönen Worten.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: UPC Rechnung für Konventionalstrafe und Gerätekosten zurückerstattet.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um den teuren Transportservice für zwei größere Regale von Ikea.
Wenn Schnee und Eis die Straßen bedecken, stellt sich die Frage nach der Haftung. Wir informieren über „Streuregeln“ und Eigentümerpflichten.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Ist der Anruf eines 11-Jähriger bei einer 0900er-Telefonnummer zu bezahlen?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: