Zum Inhalt

Möbelpacker Wien: Übersiedlung - Doch noch repariert

Bei der Übersiedlung wurden zwei alte Schränke beschädigt. Nach unserem Einschreiten veranlasste die Firma die Reparatur. - In "Ein Fall für KONSUMENT" berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.

Der Fall wurde für den Konsumenten positiv erledigt

Als Herr Moser von Brunn/Gebirge (NÖ) nach Wien umzog, beauftragte er Möbelpacker Wien mit dem Möbeltransport. Als Pauschalpreis wurden 950 € vereinbart. Bei der Übersiedlung wurden zwei Schränke aus dem 19. Jahrhundert ramponiert: Bei einem wurde eine Verzierung abgeschlagen, beim anderen splitterten Furnierteile ab.

Unternehmen lehnte Kostenersatz ab

Herr Moser hielt auf dem Kundenblatt schriftlich fest, dass beim Umzug Schäden an zwei Kästen entstanden waren, was auch durch die Unterschrift zweier Möbelpacker-Mitarbeiter bestätigt wurde. Doch als Herr Moser von Möbelpacker Kostenersatz forderte, lehnte das Unternehmen ab. Als wir uns einschalteten, wurden die Schränke von Möbelpacker fachkundig repariert.


Die Namen betroffener Konsumenten wurden von der Redaktion geändert. 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Geld zurück: Skisaisonkarten 2019/2020

Geld zurück: Skisaisonkarten 2019/2020

Wegen des Lockdowns konnten Skisaisonkartenbesitzer ab Mitte März 2020 nicht mehr fahren. Gerichtsentscheidungen zwingen die Liftbetreiber dazu, anteilig Geld zurückzuerstatten. Trotz der Urteile weigern sich jedoch zahlreiche Liftbetreiber.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang