Zum Inhalt

Sparbuch

BLOG

Geld sparen mit grünem Gewissen

Ökostrom, Bio-Lebensmittel, Öffentliche Verkehrsmittel. Das kennen wir. Darauf achten wir. Da schauen wir aufs Geld. Doch was geschieht mit dem Ersparten, das wir auf einem Sparbuch liegen haben? Davon haben wir in der Regel keine Ahnung. Oder? Aber gibt es Alternativen, wo dem nicht so ist? Ein Erfahrungsbericht mit einem Grünen Sparbuch - und warum man mit der richtigen Sparvariante der Umwelt Gutes tun kann.

UniCredit Bank Austria AG - Endlich überwiesen

Ein Kunde will mittels Münzzählung erspartes Geld zählen und auf ein Sparkonto überweisen. Das Gerät ist defekt, die Überweisung wird nicht durchgeführt. Das Geld ist einen Monat später noch nicht auf seinem Konto. - Ein Fall aus unserer Beratung.

Allgemeines zu Spareinlagen - Geldanlage in der Krise


Sie sind so etwas wie die Eintrittskarte zur Geldanlage, und selbst bei niedriger Verzinsung kommt man kaum um sie herum: Spar-Cards, Sparbücher, Online-Sparkonten und Termingelder, also Einlagen bei Kreditinstituten, die – anders als Girokonten – nicht dem Zahlungsverkehr dienen und unbefristet oder auf eine bestimmte Zeitspanne hin gebunden angelegt werden.

Bausparen - Geldanlage in der Krise


Mittels Bausparvertrag kann über sechs Jahre eine (vorher vereinbarte) Mindestsparsumme angespart werden. Möglich ist auch ein Einmalerlag zu Beginn des Bausparvertrags. Weiters gibt es Spezialtarife für Jugendliche oder sogenanntes Vorsorge-Bausparen, das sogar über zehn Jahre läuft.

Bausparen - Lahm in jeder Hinsicht


Mit Bausparzinsen lässt sich selbst mitsamt staatlicher Prämie nicht gegen den Kaufkraft­verlust ansparen. Mögliche Zinssteigerungen werden sehr zeitverzögert weitergegeben.

Wertpapier-Fonds - Ratsam oder nicht?


"Unser Bankberater meint, es wäre vielleicht gut, einen Teil unseres Geldes in Wertpapier-Fonds mit mittlerem Risiko anzulegen. Ist das ratsam? Oder wäre ein Bausparvertrag besser?"

Bausparverträge: Online-Anbieter - Frage der Seriosität


"Es gibt Online-Anbieter, die als Makler für den Abschluss von Bausparverträgen auftreten. Durch geringe Personalkosten geben sie einen Teil ihrer Abschlussprovisionen an die Kunden weiter. Wie seriös sind diese Anbieter?"

Geldanlage: Einlagensicherung - Rettungsschirm für Sparer

Fragen und Antworten rund um die staatliche Einlagensicherung. Nicht alles, was bei einer Bank angelegt wird, ist von der Einlagensicherung erfasst. Banken gehen zwar selten pleite, aber auch in Österreich gab es solche Fälle.

Sparen - Magere Zeiten

Auch wenn die Zinsen niedrig sind: Sparen kommt nicht aus der Mode. Zumindest eine eiserne Reserve sollte man stets zur Verfügung halten.

Bauspardarlehen: Sofortfinanzierung - Solide Basis

Sofortfinanzierung im Test: Bauspardarlehen sind bei den derzeit niedrigen Zinsen günstig und bieten gegenüber anderen Kreditformen den Vorteil, dass die Zinsen nach oben hin begrenzt sind.

Bausparen - Einziehen auf ewig?

Einem KONSUMENT-Leser buchte die s-Bausparkasse 1.200 Euro (volle jährlich Sparleistung) ab, obwohl der Bausparvertrag bereits die üblichen sechs Jahre gedauert hatte.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang