NÖM Kefir Drink Himbeere - Zu viel Zucker pro Flasche
Der NÖM Kefir Drink Himbeere enthält neben Kefir und Frucht auch eine ordentliche Portion Zucker.
Der NÖM Kefir Drink Himbeere enthält neben Kefir und Frucht auch eine ordentliche Portion Zucker.
Die Aufmachung der Kelly's 4 in 1 Chips Joghurt Gurke verspricht weniger fette, gesündere Chips aus vier natürlichen Rohstoffen. Die Zutatenliste sieht aber anders aus, als die Aufmachung vermuten lässt.
Das Logo der PURE-Produkte wirkt wie das „V“ des Gütezeichens für vegane und vegetarische Produkte. – Die Pasta Bolognese enthält jedoch Hackfleisch (Faschiertes)! Das führt zur Verärgerung bei Konsumentinnen und Konsumenten, die mit diesem Produkt vermeintlich vegetarische oder vegane Kost kaufen.
Ist Ihnen das aufgefallen? Die Plastiksackerln werden rar. Anfang 2020 wurde das Inverkehrbringen von Kunststofftragetaschen verboten, Restbestände wurden abverkauft. Der über Jahrzehnte sprudelnde Plastiksackerl-Nachschub wurde großteils zum Versiegen gebracht.
Die Datenschutzbehörde sieht einen Verstoß gegen die DSGVO. 2,3 Millionen Kunden sind betroffen, eine Millionenstrafe steht im Raum. Wer gehen will, kann das jetzt schon tun.
Frankreich hat Tausende belastete Produkte zurückgerufen.
Die gewohnte 1-Liter-PET-Flasche Römerquelle Emotion wurde ohne Ankündigung auf 0,75 Liter verkleinert. Konsumentinnen und Konsumenten sind verärgert, denn gleichzeitig wurde der Preis erhöht!
Titandioxid (E171) ist immer noch im Dr. Oetker Kuchen-Dekor zu finden! Der Zusatzstoff wurde als „nicht sicher“ eingestuft. Betreffende Produkte sind in Deutschland bereits ausgelistet, doch in Österreich weiterhin erhältlich.
Für die August-Ausgabe haben wir Hühnerfleisch aus dem Supermarkt unter die Lupe genommen. Lesen Sie nach, warum es hinsichtlich der Keimbelastung Luft nach oben gibt. Außerdem berichten wir über die Novellierung des Gewährleistungsrechts. Wo gibt es Verbesserungen? Was kommt nach Ansicht unserer Rechtsexperten zu kurz? Zudem bieten etliche aktuelle Themen und Hintergrundinfos Lesestoff für den August.
Ökobilanz. Wenn unnötige Impulskäufe vermieden werden, ist es laut aktueller Studie einerlei, ob on- oder offline gekauft wird.
Kaffee und Schokocreme am Morgen, ein Schnitzel zu Mittag und abends Sushi – lukullische Genüsse, die aber auch einen schalen Beigeschmack haben.
Der mitgelieferte Mixaufsatz passet nicht.
Wie könnten ÖBB, WESTbahn & Co ihren Service verbessern? Ärgerliche Erlebnisse von Kunden bieten viele Möglichkeiten.
"Meinem Kind ist in einem Geschäft eine Ware hinuntergefallen. Diese wurde dadurch kaputt. Nun soll ich für den Schaden aufkommen. Haben die Geschäfte nicht eine Versicherung für solche Fälle?"
Service? Na, ja. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Kurt Pitter.
"Ich habe bei einigen Mehlen gravierende Mengendefizite festgestellt: statt 1.000 g einmal 979, ein anderes Mal 989 g. Wie groß darf denn der Unterschied zwischen angegebener Nettofüllmenge und tatsächlicher Menge sein?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Teresa Bauer, BSc MSc.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten.
Keine Stufen vor dem Eingang, niedrigere Regale, Hilfsangebote und gute Beratung ermöglichen einen entspannten Einkauf für Menschen mit Behinderung.
Hygiene Austria LP GmbH darf China-Masken künftig nicht mehr mit "Made in Austria" bewerben. Ein aktuelles Urteil des Handelsgerichts Wien (HG Wien) verbietet derartige Werbung.
Manche Geschäfte und Restaurants verweigern die Annahme von Bargeld, andere wollen keine Kreditkarten akzeptieren. Dürfen sie das?
Amazon hat zwei eigene „Öko-Gütesiegel“ am Start. Geht’s dem US-Onlineversand-Giganten wirklich um eine bessere Umwelt? Oder nur um seine Imagewerte?
Konzerte und Veranstaltungen beginnen sich wieder zu normalisieren. Darauf müssen Sie beim Ticketkauf achten.
Unzulässig: Gutscheine verfallen, wenn sie nicht innerhalb von drei Jahren ab Kauf eingelöst werden.
Die Zwiebelringe von Penny sind keine runde Sache. – Was als Zwiebelring angepriesen wird, ist ein ringförmiger Maissnack mit Zwiebelpulver und Würze.
Amazon hat zwei eigene „Öko-Gütesiegel“ am Start. Geht’s dem US-Onlineversand-Giganten wirklich um eine bessere Umwelt? Oder nur um seine Imagewerte?
Garantie biete "weitreichende“ Vorteile gegenüber der Gewährleistung. Wir klagten wegen Irreführung.
Das Alpen Swiss Style Müsli hat weder mit den Alpen noch mit der Schweiz zu tun, es wird in England hergestellt. Name und Aufmachung gaukeln jedoch einen alpinen Ursprung vor und locken mit Früchten, die kaum enthalten sind.
Silan wirbt mit einem veganen, naturbasierten Weichspüler. Naturbasiert heißt aber nicht gleich unbedenklich.
Ein Schuljahr lang erhalten Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projektes "KONSUMENT in der Schule" jeden Monat ihre KONSUMENT-Ausgabe.
Was sich Authentic Greek Tzatziki nennt, sollte nach original griechischer Rezeptur zubereitet sein. Aber wie ist das möglich ohne „griechisches Joghurt“? Und was macht das Kokosöl im „Tzatziki“ (Tsatsiki)?
Ingrid Raab und ihre Lebensaufgabe: der Wienerin verständlich zu machen, dass gebrauchte Kleidung keine Altware sein muss.
Entsorgungshinweise auf Verpackungen, wie z.B. der Recycling-Code, sind nicht verpflichtend vorgeschrieben. Richtiges Wegwerfen bleibt für viele ein Mysterium.
Mit 1. Juli 2021 entfällt die Steuer-Freigrenze für den Import von Sendungen aus Nicht-EU-Ländern mit einem Warenwert unter 22 Euro.
Einige hochwertige Kaffeesorten sind durch den Klimawandel massiv gefährdet.
Am Rückweg von der Reparatur verschwand die Uhr. Wer bezahlt den Schaden?
Beim Whirlpool funktionierten Düse, Pumpe und Steuerung nicht. Wir konnten helfen.
"Ich habe eine Leberkäsesemmel zubereiten lassen. Der Verkäufer hat dabei mit bloßen Händen gearbeitet, Handschuhe seien nicht Pflicht meinte er. Stimmt das?"
"Ich habe mir online Gewand bestellt und es in eine Filiale des Unternehmens liefern lassen. Für die am nächsten Tag zurückgegebene Kleidung bekam ich mein Geld nicht retour, sondern erhielt nur einen Gutschein. Ist das rechtens?"
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
"Ich versuche umweltfreundlich einzukaufen. Zahnbürsten, z.B. - es gibt günstige aus Holz, teurere, die lange halten. Sind Zahnbürsten aus Bio-Kunststoff umweltfreundlich?"
Im großen Nutella-Glas befinden sich nur mehr 700 g statt vorher 750 g.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten.
Verärgerung über nicht ganz gefüllte Flaschen beim Spar Natur Pur Bio-Haferdrink, denn bei der 1-Liter-Glasflasche erwarten Kunden auch einen Liter Inhalt. Im Vergleich zur Bio-Vollmilch ist in der gleich großen Flasche aber weniger drin.
Wenn bestimmte Obst- und Gemüsesorten Saison haben und in großen Mengen anfallen, fragt man sich oft, was tun? Wir sagen: einkochen, einlegen, dörren, ...
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: