Spielkonsolen: Xbox LIVE - Kündigung mit Haken
Auf der Plattform Xbox LIVE kann man Spiele herunterladen und online spielen. Dazu muss man eine Mitgliedschaft eingehen.
Auf der Plattform Xbox LIVE kann man Spiele herunterladen und online spielen. Dazu muss man eine Mitgliedschaft eingehen.
AWD versuchte mit formalen Argumenten die Klage des VKI wegen systematischer Fehlberatung zu verzögern. Urteil Oberlandesgericht Wien: endlich zur Sache verhandeln.
Demnächst könnte das Zinsniveau ansteigen. Dann würde die Ratenbelastung bei Hypothekarkrediten mit variabler Verzinsung steigen. Dagegen kann man sich absichern. Wir geben Entscheidungshilfen.
Banken hatten ihre Gebühren ohne Zustimmung der Kunden gemäß Verbraucherpreisindex erhöht. Der VKI hatte dagegen geklagt; BA und Erste verzichten nun auf Erhöhung
Ein neuer Zusatz zur Generali-Kasko, will Schutz vor Autoreparaturkosten bieten. Doch dieser Schutz ist ziemlich dürftig ausgefallen.
Private Krankenversicherer können Personen mit Vorerkrankungen als Kunden ablehnen. Die Auswahlkriterien sind allerdings sehr undurchsichtig.
In der Sonderklasse muss ein Spitalsaufenthalt das reinste Vergnügen sein - zumindest wenn man die Werbung privater Krankenversicherer liest. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteurin Veronika Kaiser.
Stromrechnungen können auch verständlich sein. Im aktuellen Test zeigen sich im Vergleich zum Vorjahr deutliche Verbesserungen.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Reparatur der Citizen Eco Drive bei Waiglein/Citizen
Mit 1. April 2011 sinkt der gesetzliche Garantiezinssatz bei klassischen Lebensversicherungen. Manche Banken versuchen noch schnell Versicherungen zu verkaufen. Wir haben für Sie nachgerechnet.
"In der Wohnung tummeln sich viele Spinnen. Wäre das ein Grund, den Mietvertrag frühzeitig aufzulösen?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten antworten - hier Mag. Irene Randa.
Herr Burkhard wollte ein Sparkonto bei der Internetbank bankdirekt.at eröffnen. Dazu musste er einen Kontoeröffnungsantrag ausfüllen. Ein Punkt der Geschäftsbedingungen zur Weitergabe von Daten erregte sein Missfallen.
"Ich habe die Versicherung gekündigt und soll nun den Dauerrabatt zurückzahlen. Wie soll ich mich verhalten?" - Leser stellen Fragen, VKI-Experten antworten, hier Thomas Hirmke aus unserer Rechtsabteilung.
"Die Zitrone": Fast schon üblich bei Beerdigungen: Fotografen, die keiner bestellt hat und die bei den Trauergästen ungeniert um Aufträge keilen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Die AGB von easyHotel.com wurde missverstanden und der Betrag auf das Benutzerkonto gutgeschrieben.
Wer durch ein fehlerhaftes Produkt zu Schaden kommt, muss Schadenersatz erhalten. Das schreibt das Produkthaftungsgesetz vor. Dazu müssen Sie Vorfall und die Schäden genau dokumentieren.
Zusatzprogramme, sogenannte Apps (Applikationen), die auf Facebook oder für Smartphones Verwendung finden, bergen große Gefahren: Mit ihnen könnten Viren verbreitet oder Zugangsdaten und Nutzungsgewohnheiten ausgekundschaftet werden.
"Ein Fall für KONSUMENT": Donau Versicherung AG übernahm die Kosten für den Schaden am Schloss der Wohnungstür doch noch.
Es gibt einiges, das gegen Bausparverträge spricht. Trotzdem feiert der gute alte Bausparvertrag sein Comeback und ist wieder die beliebteste Anlageform in Österreich. Warum das so ist, darüber können wir nur spekulieren. - Ein Editorial von Bernhard Matuschak.
"Gröblich benachteiligend“ – So urteilte der Oberste Gerichtshof über Klauseln, die in vielen Mietverträgen enthalten sind. Davon betroffen: Tiere, Erhaltungsarbeiten und das Ausmalen.
Habe ich auch beim Onlinekauf ein Rücktrittsrecht? Welche Downloads sind legal? Kann ich in einem Forum vor einer unseriösen Firma warnen?
Überweisungen werden jetzt in vielen Fällen schneller aber nicht immer günstiger.
„Ein Fall für KONSUMENT“: Inkassobüro forderte 65 Euro.
Neue Mobilfunk-Sendemasten sorgen vielfach für Aufregung. Es gelten zwar allgemeine Anrainerrechte, Betroffene haben aber schlechte Karten.
„Ein Fall für KONSUMENT“: Bauhaus veranlasste die Stornierung der Rechnung für die Reparatur der Dampfdusche bei Kapec-san.
Hat eine Kreditauskunftei unrichtige oder inaktuelle Daten über Schuldner gespeichert, kann der Betroffene deren Löschung verlangen.
Ein unseriöser Anbieter von Smartphone-Programmen, "Apps World Ltd." verschickt Rechnungen an Konsumenten, die mit dieser Firma nie Kontakt hatten. Unser Rat: Nicht bezahlen!
Auer-Welsbach haftet mit seinem Privatvermögen. Der VKI steht Geschädigten mit Rat und Musterprozessen zur Seite.
Zahlscheingebühren als Bestrafung der Kunden sollte es eigentlich nicht mehr geben. Der VKI hat nun den Prozess gegen die Finance-Life gewonnen.
Vor zehn Jahren verkauften Versicherer viele Fondspolizzen als Geldanlage. Von denen kommen jetzt die ersten wieder zur Auszahlung - Verluste sind da nicht selten. Einer der Gründe dafür sind die hohen Spesen.
Bei unserer Online-Umfrage vom Jänner 2011 befragten wir unsere User zum Thema Geldanlage.
"Hätten Sie es gewusst?" - die monatliche Konsument-Frage: Sie entdecken eine Abbuchung einer Lotto-Tipp-Gemeinschaft in Höhe von 70 Euro auf Ihrem Konto. Sie erinnern sich, dass diese Firma Sie angerufen hat. Wie reagieren Sie?
Teilzahlungen, das zeigt unser Test, sind immer teurer als Barzahlung: Der Versandhandel verlangt bis zu 22 Prozent Zinsen. Die Informationen für den Kunden sind mangelhaft und verwirrend.
Beim Auszug aus einer Genossenschaftswohnung erhält man den Finanzierungsbeitrag zurück. Allerdings nicht zur Gänze: er wird mit einem Prozent pro Jahr abgewertet.
Leichter ans Geld kommen: Wer in der EU bei einem Onlineshop zahlt aber keine Ware erhält, kann nun mit dem neuen Mahn- und Bagatellverfahren relativ einfach klagen.
Lebensversicherungen, die in Fonds investieren, verkaufen sich wie warme Semmeln. Doch viele Polizzen haben ihre hochgesteckten Rendite-Ziele nicht erreicht. Mit der richtigen Strategie lassen sich Verluste am Laufzeitende aber aussitzen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Berichte aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. - Diesmal: Die Bank für Ärzte und freie Berufe retounierte einen irrtümlich verrechneten Refinanzierungsaufschlag.
"Die AGB von Apple bestimmen, dass ein Kunde, der ein neues iPhone zur Reparatur einsendet, nicht sein Gerät retourniert bekommen muss. Er kann auch ein generalüberholtes, also gebrauchtes iPhone erhalten. Ist das zulässig?" - hier Dr. Peter Kolba.
"Ich habe übers Internet eine Espressomaschine gekauft. Kurz nach Erhalt stellte ich fest, dass sie nicht funktioniert. Wie gehe ich am besten vor?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Reinhold Schranz
"Was ist der Unterschied zwischen Kapitalsparbüchern und Termineinlagen?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Bernd Lausecker.
"Wann ist bei einem Bauvorhaben ein Haftrücklass von 2 Prozent vorgeschrieben? Im Kaufvertrag ist bei Nennung der Zahlungsweise nach Baufortschritt kein Haftrücklass zu finden. Ist ein Haftrücklass nur eine freiwillige Entscheidung der Baufirma?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Irene Randa.
Halskettenanhänger und Ohrringe für Kinder enthalten häufig viel Blei. EU-Regelung gibt es dafür keine. Eine KONSUMENT-Stichprobe brachte alarmierende Ergebnisse.
Vor einem Jahr gab es große Aufregung um Quargel, die mit Listerien verseucht waren. Laut Medienberichten waren 21 Personen betroffen, auch 5 Todesfälle sollen darauf zurückzuführen sein.
Einige Angebote zum Ankauf von Lebensversicherungen versprechen eine übermäßige Rendite. Sie sollten sie besser mit Skepsis betrachtet.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: