Zum Inhalt

iPhone: Reparatur - Apple schickt Gebrauchtgeräte statt eigenem Handy?

"Die AGB von Apple bestimmen, dass ein Kunde, der ein neues iPhone zur Reparatur einsendet, nicht sein Gerät retourniert bekommen muss. Er kann auch ein generalüberholtes, also gebrauchtes iPhone erhalten. Ist das zulässig?" - hier Dr. Peter Kolba.

Dr. Peter Kolba
Dr. Peter Kolba

Ja. Allerdings regeln diese Geschäftsbedingungen nicht die gesetzliche Gewährleistung, sondern die vertragliche Garantie. Eine Garantie kann der Unternehmer durchaus einschränken, die Gewährleistung dagegen nicht.

Bei Gewährleistungsfall unzulässig

Verlangt man Gewährleistung, wäre es unzulässig, wenn der Unternehmer die Verbesserung nicht am Kaufgegenstand ausführt, sondern diesen gegen ein Gebrauchtgerät austauscht. Daher raten wir: Wenn ein iPhone einen Mangel hat, sollte man beim Händler, wo man das Gerät gekauft hat, Austausch (gegen ein Neugerät) oder Verbesserung (am eigenen Gerät) verlangen und sich nicht auf die (eingeschränkte) Garantie stützen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Waschmaschinenreparatur Techniker Werkzeugkoffer Badezimmer

Reparaturdienst - Kein Erfolg, trotzdem Kosten?

"Unsere vier Jahre alte Waschmaschine wurde defekt. Der gerufene Reparaturdienst arbeitete eineinhalb Stunden, brachte die Maschine aber nicht zum Laufen. Ein paar Tage  später kam trotzdem eine saftige Rechnung. Muss ich diese bezahlen?"

Möbelgeschäft Couch Sofa unscharfe Aufnahme

Gewährleistung bei Ausstellungsstücken - Rechtliche Aspekte

"Wir haben in einem Möbelgeschäft ein Sofa gesehen, ein Ausstellungsstück. Der Verkäufer sagte, dass weder Gewährleistung noch Garantie greifen. Stimmt das?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Alexander Wurditsch.

alt

Abverkaufsware: "Vom Umtausch ausgeschlossen" - Rechtliche Aspekte

"In Geschäften lese ich sehr oft bei verbilligter Abverkaufsware „Vom Umtausch ausgeschlossen“. Was ist aber, wenn z.B. ein Kleidungsstück dann vielleicht doch nicht passt oder schadhaft ist?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Maria Ecker, MA.

Waschmaschine Frontlader Waschvorgang

Waschmaschine: neu und defekt - Austausch oder Reparatur?

"Ich habe eine Waschmaschine gekauft, die von Beginn an nicht funktioniert hat. Ich wollte sie gegen eine neue funktionierende eintauschen. Der Händler jedoch bestand auf Reparatur – und argumentierte mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Ich hätte aber bei Kauf einer neuen Waschmaschine gerne ein neues Gerät gehabt, kein repariertes. War das Vorgehen des Verkäufers in Ordnung?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Dr. Manfred Aumann.

alt

Dachschindeln mangelhaft - Gewährleistungsrecht

"Ich habe bei einer Firma Dachschindeln bestellt, die von einem Dachdecker fachmännisch verlegt wurden. Nach ca. 6 Monaten machten sich mehrere Mängel bemerkbar. Jetzt stellt sich heraus, dass die Firma mittlerweile in Konkurs ist. Was kann ich machen?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Mag. Maria Ecker, MA.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang