Aliaz Cooperation SIA - "Ich hab das nicht bestellt"
Die in Lettland ansässige Firma vertreibt via Internet Schlankheitsmittel, Potenzpillen und anderes mehr und sorgt damit für Ärger.
Die in Lettland ansässige Firma vertreibt via Internet Schlankheitsmittel, Potenzpillen und anderes mehr und sorgt damit für Ärger.
Auch für unser Zusatzangebot, den 7. Energiekosten-Stop, haben sich bemerkenswert viele Menschen gemeldet.
Universum Inkasso forderte von einer Konsumenten 951,90 €. Die Konsumentin fortgeschrittenen Alters hatte allerdings nie etwas bestellt. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.
Die gekaufte Gitarre wies erhebliche Mängel auf. Der Besitzer forderte Klangfarbe auf, das Instrument zu reparieren. Dann passiert wochenlang nichts ... - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; diesen hat Mag. Karina Meister betreut.
Sicherheit wird in vielen Lebensbereichen großgeschrieben, egal ob es um den Schutz der Gesundheit oder der persönlichen Daten geht; oder vielleicht einfach um die Sicherheit, die richtige Entscheidung zu treffen.
Der VKI veröffentlicht jährlich mehr als 100 Tests, Reports und Markterhebungen. Davon werden mehr als die Hälfte hausintern durchgeführt. Unter genau definierten Kriterien prüfen wir Produkte und wollen so Sicherheit für Konsumenten gewährleisten. - Ein Editorial von KONSUMENT-Redakteur Gernot Schönfeldinger.
Dexcar, iML, MAP, Recyclix ... Pyramidensysteme & Co kommen nicht aus der Mode. Die beste Abwehr ist eine gesunde Portion Skepsis.
Wie Eltern Geld für ihren Nachwuchs sicher und/oder gewinnbringend anlegen können.
Am Marktführer WhatsApp führt ein Weg vorbei. Hier lernen Sie die Alternativen kennen.
Konflikte in der Nachbarschaft können in jeder Hinsicht zur großen Belastung werden. Nicht selten landen solche Fälle vor Gericht.
Die s Identity-App und die onlinetaugliche Bankomatkarte der Erste Bank erhöhen die Sicherheit und den Komfort. Zugleich ergeben sich aber neue Risiken.
Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die Reparatur einer Kaffeemaschine von MediaMarkt.
Im Jahr 2018 hat unser Kundenservice 18.380 Bestellungen bearbeitet, dazu 12.000 Telefonate geführt und über 15.000 E-Mails beantwortet.
Unsere Pressestelle hat im Jahr 2018 fünf Pressekonferenzen veranstaltet und 108 Presseaussendungen verschickt.
Patientinnen und Patienten haben das Recht, Befunde nach einem Spitalsaufenthalt mit nach Hause zu nehmen. Seit Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung im Vorjahr darf das Krankenhaus für den Ausdruck keine Gebühr mehr verlangen.
Wir sagen unserem immer freundlichen Kollegen ein herzliches „Danke“ und wünschen ihm für die Zeit nach dem VKI alles Gute!
"Gerät in Garantie instand gesetzt" - trotz 51 treuen Dienstjahren kam der Föhn nicht ins Museum.
Unter allen Print- und Onlineabonnenten von KONSUMENT führen wir monatlich eine Online-Leserumfrage durch. Hier steht in erster Linie die Bewertung der Heft-Themen im Vordergrund.
Wir hatten über unsere Website konsument.at, unseren KONSUMENT-Newsletter und über Facebook zu einer Umfrage betreffend den Konsumentenschutz in Österreich eingeladen. Insgesamt haben 5.569 Personen mitgemacht. Dafür möchten wir allen Teilnehmern sehr herzlich danken.
Rücktrittsrecht beim Spiel Fifa 19 auf der Playstation - wie geht das? Sehr, sehr mühsam ....
Der VKI hat für Sie im Vorjahr 294 Verfahren geführt. Darunter fallen 79 Musterprozesse, 191 Verbandsklagen und Abmahnungen und 24 Sammelklagen.
"Ich habe ein Sparkonto bei einer Direktbank, die ihren Sitz nicht in Österreich hat. Was muss ich steuerlich beachten?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort.
Wie lange muss ein Guthaben auf der Interspar-Geschenkkarte gültig sein? Eine Verkürzung von 30 auf 3 Jahre ohne triftigen Grund ist unzulässig.
430 Facebook-Klauseln hatte eine französische Konsumentenorganisation eingeklagt. Nun verurteilte ein Gericht das Social-Media-Unternehmen.
Muss ein Konsument für ungenützte Flüge und Gepäckherausgabe zahlen? „No-Show“, also das „Nichterscheinen“ zu Flügen konnte bei Brussels Air sehr teuer werden. Unzulässig, so das Handelsgericht Wien (HG Wien).
"Ich wohne in der Nähe eines kleinen Flugplatzes, wo seit Kurzem auch Hubschrauberflüge stattfinden. Kann ich mich als Nachbar gegen diesen zusätzlichen Lärm wehren?"
Der VKI hatte die DenizBank AG wegen mehrerer Klauseln verschiedener Geschäftsbedingungen geklagt. Darunter Klauseln aus den „Teilnahmebedingungen Internet Banking“ und den „Kundenrichtlinien für Bezugskarten“. 17 der angefochtenen Klauseln hat der OGH jetzt rechtskräftig für unzulässig erklärt.
Versicherungen – auch Lebensversicherungen – sind ein weites Betätigungsfeld für unsere Rechtsabteilung. Hohe bzw. intransparente Kosten und falsche Versprechungen – Konsumenten berichten immer wieder von den Tücken der Versicherungsunternehmen.
Mit sogenannten Ping-Anrufen versuchen Betrüger vermehrt Rückrufe zu provozieren. Tun dies Betroffene, wird es meist teuer.
Darf eine Fluglinie Kosten für ungenützte Flüge und Gepäckherausgabe bei Flugabbruch verrechnen? Nein, so das Urteil des Handelsgerichts Wien (HG Wien).
Wenn Sie die IBAN falsch eingeben und das Geld landet beim Falschen: Ihr Fehler.
Die Österreichische Post hat in großem Umfang mit Daten ihrer Kunden gehandelt. Unzulässig, so die Datenschutzbehörde. Welche Daten wurden über Sie gesammelt?
Die klassische Lebensversicherung hat ausgedient. Selbst bei hohen Garantiezinsen ist ein Erhalt der Kaufkraft nicht möglich. Für Anleger gilt mehr denn je: Hände weg!
Pensionsvorsorge: Sie fristet eher ein Schattendasein. Doch die freiwillige Höherversicherung ist eine der sinnvollsten Maßnahmen, die künftige Pension aufzubessern.
Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um ein smartes Spiel von Ravensburger, die dazugehörige App gibt es allerdings nicht mehr.
Jugendkonten sind ab der Volljährigkeit kostenpflichtig. Davon wusste Frau Michalik nichts und erhielt eine Mahnung - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; diesen hat Mag. Elisabeth Barth betreut.
Frau K. ist enttäuscht. Ein halbes Jahr nach Kauf des neuen Fernsehers ist dieser defekt. Sie verlangt Reparatur und wartet dann wochenlang vergeblich. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; diesen hat Mag. Karina Meister betreut.
Als Air Berlin insolvent wurde, wollte Frau Watzinger den Preis für gebuchte Tickets zurückerstattet bekommen. Sie buchte allerdings nicht direkt bei der Airline, was den Sachverhalt verkomplizierte.- Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; diesen hat Dr. Andreas Herrmann betreut.
Eine VKI-Umfrage zeigt: Konsumenten wünschen sich einfache und verständliche Versicherungsprodukte, die existenzbedrohende Schäden abdecken.
Das neue Patientenverfügungsgesetz trat am 1.2.2019 in Kraft. Es enthält einige Änderungen, die Sie bei Patientenverfügungen beachten sollten.
Für Berufstätige ist die Abfertigung ein Fixpunkt in der Planung der finanziellen Altersvorsorge. Hier die wichtigsten Infos und Tipps.
Ein vorsichtiger Umgang mit dem Smartphone ist das Um und Auf. Eine Sicherheits-App kann nur Unterstützung sein.
Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren. - In diesem Fall wollte Urban Outfitters Mailadressen keilen.
In psychiatrischen Krankenhäusern werden immer wieder Patienten in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Dies muss allerdings gerechtfertigt sein.
Änderung auf Kontopaket mit Bankomatgebühren war nicht klar genug. Entgeltrückforderung sind möglich.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: