Zum Inhalt

Grillkohle - Holz aus Raubbau

Wie viel Holz aus Raubbau steckt in Grillkohle? Dieser Frage ist die Stiftung Warentest nachgegangen. 

Die Tester haben den Inhalt von 17 Holzkohlesäcken analysiert. In fünf Säcken versteckte sich Tropenholz. Insgesamt gibt sich die Branche wenig transparent und verschweigt oft Herkunft und Art der verwendeten Hölzer. Um Grillkohle- Raubbau zu meiden, so der Rat der deutschen Kollegen, sollte man ein Produkt wählen, auf dem Holzart und -herkunft angegeben sind und das ein Siegel trägt (FSC, Naturland, PEFC).

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

This could also be of interest:

WhatsApp: Vorsicht Betrug

WhatsApp: Vorsicht Betrug

Über WhatsApp und andere Social-Media-Kanäle laufen viele Betrugsversuche, warnt warnt die Watchlist Internet.

Sind uns Qualität und Herkunft egal, Herr Lotter?

Sind uns Qualität und Herkunft egal, Herr Lotter?

Inwieweit sind wir Verbraucher:innen (mit) Schuld an der zum Teil ausufernden Konsum-Welt, in der wir heute leben? Darüber und über mangelndes Qualitätsbewusstsein haben wir mit dem Autor und Wirtschaftsjournalisten Wolf Lotter gesprochen.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang