Google: Intelligente Funktionen - Aktivieren oder abschalten?
E-Mail-Kategorien, Kalender, Reservierungen - Google verbessert ein bisschen den Datenschutz.
E-Mail-Kategorien, Kalender, Reservierungen - Google verbessert ein bisschen den Datenschutz.
Wie bringe ich den Videochat vom Handy auf einen größeren Bildschirm?
Die modernen Zauberstäbe für unser Smart Home steuern 4 bis 15 Geräte, der Umgang damit will aber gelernt sein. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Klaus Pitter.
Früher hatte man meist nur einen Computer, auf dem sich sensible Daten sammeln konnten. Heute wächst das Dickicht vernetzter "Smart"-Produkte. Oft lassen sich bei diesen Daten aber nicht endgültig löschen.
Die große Testbilanz eines turbulenten Jahres. Hier die wichtigsten Ergebnisse aus mehr als 100 Tests, Analysen und Recherchen.
Immer mehr Gartengeräte und Werkzeuge können auf das Stromkabel verzichten und werden durch die Kraft eines Akkus gespeist.
Die Internetfähigkeit alleine macht Geräte weder intelligenter noch nützlicher. Also an die Arbeit, liebe Entwickler!
Der Handel wünscht sich in der Vorweihnachtszeit lange Wunschlisten der Kunden. Wer Technikprodukte schenkt, liest unsere Testergebnisse von Smartphones, Tablets, Kopfhörern und Soundbaars. Christkindln, die online bestellen, informieren sich über nachhaltiges Einkaufen im Netz.
Unser Technik-Lexikon ist erschienen! - Ein Kommentar von Gernot Schönfeldinger.
Testergebnisse zu 38 aktuellen Android-Smartphones sowie den derzeit erhältlichen iPhone-Modellen 12 und 12 Pro: Eine beeindruckende Zahl, die auch die Breite des Angebots widerspiegelt.
"Lexikon für die digitale Welt": Unser neues Buch erklärt Fachausdrücke und Abkürzungen.
Blog, der oder das, [blogg]. Kurzform von Weblog [webb-logg]. Weblog wiederum ist zusammengesetzt aus den englischen Wörtern web = Netz (im Sinne von Internet) sowie log = Tagebuch.
Ein Erfahrungsbericht zum Kauf des Fairphone 3+
Ganz der Jahreszeit angepasst: vom Hausmittel Kamillentee über unseren Winterreifentest, gerade richtig zum Reifenwechseltermin, bis hin zum Test Wäschetrockner. Im Freien ist es schon zu kalt zum Trocknen. Ein Druckertest hilft, das für Schule und Homeoffice richtige Gerät zu finden.
Mehr Information, leichter Beschwerden einreichen. Die Internet Ombudsstelle (vormals: Internet Ombudsmann) informiert Konsumenten, mit neuem Außenauftritt, zu digitalen Konsumentenschutzthemen.
Unsere französische Partnerorganisation Que Choisir hat Klage gegen den japanischen Spielekonsolenhersteller Nintendo eingereicht.
Wir haben für Strom- und Gaskunden viel Geld zurückgeholt.
Multifunktionsgeräte dominieren das Angebot. Speziell beim Farbdruck zeigen sich oftmals Schwächen. Ein begrüßenswerter Trend sind Tintentanks.
Die Betreffzeile von E-Mails leer zu lassen, ist ganz schlecht. Das lässt die Spamfilter der E-Mail-Programme aufhorchen. Sie sind darauf programmiert, betrefflose Nachrichten automatisch auszusortieren.
Das Coronavirus stoppt Reisen weltweit. Von 6. März bis 30. September informierte Sie unsere Hotline umfassend.
Aus der IP-Schutzart lässt sich ablesen, wie wasser- und schmutzfest das damit gekennzeichnete Gerät ist. Wir klären auf, was sich hinter IP68 & Co. verbirgt.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum die Festplatte weniger verfügbaren Speicher aufweisen als angegeben? Tatsächlich basiert dieses Zahlenwirrwarr auf einer simplen Umrechnung zwischen zwei Zahlensystemen.
Sprache lebt und Sprache verändert sich. Selbst im Technikbereich kann die Befassung damit äußerst spannend sein. Ein Kommentar von Gernot Schönfeldinger.
In den USA hängengeblieben und nach Österreich telefoniert: Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.
Seit 2015 betreiben wir unsere Facebook-Seite - immer mehr Abonnenten folgen auch hier unserer Arbeit.
Künftig müssen österreichische Telekom-Betreiber die Informationen zu Verträgen und Produkten verständlich und barrierefrei zusammenfassen.
Wie funktioniert TikTok? Welche Datenschutz- und Sicherheits-Bedenken gibt es? Und worauf sollten Sie achten, wenn Ihre Kinder die Video-Sharing-App nutzen?
Ein Anruf bei der Service-Hotline darf für Kunden keine Zusatzkosten verursachen, entschied das Gericht.
Wir haben durchgesetzt, dass auch diese Stromanbieter ihre Kunden für rechtswidrige Preiserhöhungen entschädigen.
Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: Konfigurieren Sie die Datenschutzeinstellungen des Edge-Browsers Ihren Bedürfnissen entsprechend.
Sie wirken seriös, sind aber höchst dubios: "Geldanlage"-Portale im Internet ziehen den Leuten das Geld aus der Tasche. Im schlimmsten Fall droht der finanzielle Ruin.
Unter 0800 201 211 wurde darüber aufgeklärt, welche Optionen Verbraucher haben, wenn sie von einer Reise zurücktreten wollen bzw. wie sie bei etwaigen Stornokosten reagieren sollen.
Wenn es draußen brütend heiß ist, haben Mensch und Tier von sich aus das Bedürfnis, einen Gang herunterzuschalten. Aber auch für das Smartphone – und nicht zuletzt für dessen Akku – ist es dann besser, ein wenig zur Ruhe zu kommen.
Streaming ist eine tolle Errungenschaft, hat aber auch Schattenseiten: Über Streaming laufen viele Betrugsfallen im deutschsprachigen Raum und Streaming erzeugt Umweltprobleme.
Im Internet halten sich Unwahrheiten und Verschwörungstheorien zum Coronavirus. Das schürt Verunsicherung und torpediert wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung von COVID-19.
Wissen Sie, was Phishing bedeutet? Erkennen Sie einen Fake-Shop? Eine neue App testet ihr Wissen rund ums Thema Internetsicherheit.
Viele hätten sie gerne, die Smartwatch. Allerdings zeigen die getesteten Modelle Schwächen. Die Fitnessarmbänder liefern meist nur Schätzungen, was die zurückgelegten Strecken betrifft. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Klaus Pitter.
Google Chrome dominiert den Browsermarkt. Dabei gibt es ähnlich leistungsstarke Alternativen, die mehr auf Datenschutz achten und weniger Werbung einblenden.
Das Update beseitigt technische Probleme. Die App will helfen, die Infektionskette möglichst rasch zu unterbrechen. Sensible Daten werden geschützt, Fragen zur Sinnhaftigkeit bleiben.
Rund um das Coronavirus treiben Falschmeldungen ihre Blüten - vor allem in den Sozialen Medien. Was hat es auf sich mit den unsinnigen Tipps und Empfehlungen?
Informationen rund um COVID-19 sollten Sie aus verschiedenen Quellen und nicht nur aus sozialen Medien beziehen.
Die technischen Hürden beim "Videotelefonieren" via Computer, Tablet oder Smartphone sind mit ein wenig Unterstützung überwindbar. Aber die integrierten Kameras lassen einen oft schlecht aussehen.
Der Wechsel zur aktuellsten Version des Betriebssystems ist keine Hexerei. Wenn Sie Windows bereits kennen, werden Sie sich rasch zurechtfinden.
Ein Stück weit dürfen wir die Cookies rehabilitieren. Ihre Existenz an sich ist nicht das Problem, sondern wofür sie eingesetzt werden.
Zahlreiche Rohstoffe in unseren Smartphones werden unter ausbeuterischen Bedingungen, zum Teil in Konfliktregionen, gefördert. Auch die Natur leidet.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: