Zum Inhalt

Lebensmittel-Check

All articles on the topic

Gourmet Balsamico Kartoffelchips - Halb leer

Die Packung Gourmet Balsamico Kartoffelchips ist nur zur Hälfte mit Knabberei gefüllt. Wie wenig Chips in diesem Beutel stecken, ist von außen aber nicht zu erkennen.

Mazola Keimöl - Woher stammt der Mais?

Mazola Keimöl hat auf dem Flaschenetikett ein rot-weiß-rotes Band mit der Aufschrift „Abgefüllt und geprüft in Österreich“ aufgedruckt. Wo der Mais angebaut und gepresst wurde, ist auf dem Etikett aber nicht angegeben.

Alete Rote Früchte - Mit Antioxidationsmittel

Alete Rote Früchte kündigt auf der Packung groß „100 % Frucht“ an. Dass der Fruchtzubereitung für Babys auch Ascorbinsäure als Antioxidationsmittel zugesetzt ist, erfährt man nur im Kleingedruckten. 

DeSpar Cavatappi - Wenig drin

Im Karton DeSpar Cavatappi hätten locker wesentlich mehr Teigwaren Platz. Das merkt man aber erst nach dem Öffnen der Packung.

Billa Äpfel - Wirrwarr bei der Kennzeichnung

Bei Billa wurden Äpfel in einer Kiste mit der Aufschrift "Frische aus der Steiermark" angeboten. Laut Waagen-Etikett stammten die Äpfel aber aus Italien und andere Äpfel aus Oberösterreich kamen aus Deutschland.

Patros Natur - Teilweise versteckte Preiserhöhung

In der Packung Patros Natur steckt jetzt deutlich weniger Salzlakenkäse als früher. Die Füllmenge wurde von 200 g auf 180 g reduziert. Die Packung ist aber trotzdem nicht in allen Geschäften billiger geworden. 

Billa Dinkelherzen - Viel Luft in der Packung

Billa Dinkelherzen werden in einem krass überdimensionierten Beutel verkauft. Dass die Packung nicht einmal zur Hälfte mit Nascherei gefüllt ist, kann man von außen nicht erkennen.

Lovechock - Was heißt da roh?

Lovechock-Schokoladen werben vollmundig damit, aus rohen, kaltgemahlenen Kakaobohnen erzeugt zu werden. Bei der Verarbeitung wird der Kakao aber auf bis zu 49 Grad C erhitzt. 

Rauch Säfte - Was steckt in der Karaffe?

Rauch bietet diverse Säfte in karaffenförmigen Flaschen an. Einige sind ausschließlich aus den im Produktnamen angeführten Früchten erzeugt, andere nicht. Doch das erfährt man nur im Kleingedruckten.

dm Babylove Zucchini mit Kartoffeln - Mit Reis

dm Babylove Zucchini mit Kartoffeln – ein Brei für Babys nach dem 4. Monat – ist erstaunlicherweise mit Reis zubereitet. Das erfährt man aber nur im Kleingedruckten.

Gusto Pufuleti - Verwirrend deklariert

In der Packung Gusto Pufuleti sind laut Produktdeklaration 85 g Maismehlflips drin. Auf dem Beutel ist aber angegeben, dass er drei Portionen à 30 g enthält. Wie geht das denn? 

Clever Toastbrot - Aus importierten Zutaten

Auf der Packung Clever Toastbrot ist in einem rot-weiß-roten Oval „hergestellt in Österreich“ aufgedruckt, obwohl das Brot nur wenige oder gar keine österreichischen Zutaten enthält.

The Black starwater - Unnötig bis riskant

The Black starwater (Wasser mit Aktivkohle) wirbt damit, schön zu machen und die perfekte Ergänzung zu einer gesunden Ernährung zu sein. Aktivkohle bindet aber nicht nur Schadstoffe, sondern auch Nährstoffe und Medikamente.

Hipp Kiwi-Banane in Birne - Viel Birnensaft


Auf dem Gläschen Hipp Kiwi-Banane in Birne für Babys ab dem 6. Monat sind frische Früchte groß ins Bild gesetzt. Doch im Gläschen ist in erster Linie Birnensaft drin.

Garden Gourmet Vegane Schnitzel - Doch nicht vegan?


Garden Gourmet Vegane Schnitzel sind auf der Packung mit dem Europäischen Vegetarismus-Label als „vegan“  gekennzeichnet. Laut Kleingedrucktem können sie aber trotzdem Spuren von Ei enthalten.

 

Natreen Stevia - Kaum Stevia


Auf der Dose Natreen Stevia werden Steviolglycoside aus der Stevia-Pflanze groß als Süßungsmittel angepriesen, obwohl die Streusüße nur geringe Mengen davon enthält.

 

Billa Kiwis - Falsch deklariert

"Kiwi essreif, Herkunftsland: Chile" stand bei Billa auf einem Regalschild in der Obstabteilung. Eingeschlichtet waren aber Kiwis aus Italien.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang