Penny Butterkeks Zartbitter - Website falsch angegeben
Penny Butterkeks Zartbitter sind mit einem Fairtrade-Siegel gekennzeichnet. Für nähere Informationen wird auf eine Website verwiesen. Doch die existiert nicht.
Penny Butterkeks Zartbitter sind mit einem Fairtrade-Siegel gekennzeichnet. Für nähere Informationen wird auf eine Website verwiesen. Doch die existiert nicht.
Der Karton Spar free from Mini Crackers Rosmarin und Zwiebel ist nicht einmal zu Hälfte mit Crackern gefüllt. Das merken Kunden aber erst nach dem Öffnen der Packung.
In den Becher Ehrmann High Protein Vanilla Pudding würde deutlich mehr Pudding hineinpassen. Doch das ist erst zu sehen, wenn der Deckel offen ist.
Kulmer preist auf der Packung Räucherlachs „Fischspezialitäten nach feinsten Rezepturen im steirischen Familienbetrieb geräuchert und verarbeitet" an. Der Lachs stammt aber aus norwegischer Aquakultur.
Bei Interspar stand auf Schildern in der Obst- und Gemüseabteilung groß „Avocado aus der Schweiz“. Seit wann wachsen Avocados in der Schweiz?
Kotányi Spice Up My Salad Tomate-Kräuter wird in einer viel zu groß bemessenen Dose verkauft. Wie wenig Gewürzmischung die Dose enthält, merkt man erst nach dem Öffnen.
Dr. Oetker Gelierfix 3 : 1, ein zuckersparendes Geliermittel, enthält erstaunlicherweise Palmöl.
Auf dem Becher Clever Stracciatella Joghurt wird UTZ-zertifizierter Kakao groß ausgelobt. Im Kleingedruckten findet sich aber auch der Hinweis „Mit Kakao anderer Herkunft“. Wie ist das zu verstehen?
Auf der Packung Billa Walnuss Pekannuss Mix werden Wal- und Pekannüsse gleichermaßen angekündigt. In Wirklichkeit besteht der Nussmix aber hauptsächlich aus Walnüssen.
Der Beutel Spar Natur pur Bio-Lebkuchen Dinkel ist nur halb voll. Immerhin ist durch das Sichtfenster zu erkennen, dass in der Packung nicht viel Lebkuchen drin ist.
In der Packung Spar Feine Küche Faschierte Laibchen hätten locker mehr Laibchen Platz. Dass sie mit dem Produkt viel Luft und Verpackungsmaterial mitkaufen, merken Konsumenten erst nach dem Öffnen.
Milka Pralinés werden jetzt in einer größeren Schachtel als früher verkauft. Die Füllmenge ist mit 110 g aber gleich geblieben.
Pesendorfer lobt Wasabi Peanut auf der Packung als „edle Knabberei“ aus. Doch der Erdnuss-Snack enthält etliche Zutaten, die man eher nicht in einer edlen Knabberei erwartet.
Bei Heimatgut Erdnuss Quinoa Flips sind Erdnuss und Quinoa auf der Packung viel präsenter als im Produkt selbst. Die Hauptzutat der Flips ist Mais.
Im Becher Spar Natur pur Bio-Jogurt Kokos ist nur wenig Kokos enthalten. Die ähnliche Aufmachung wie beim Produkt Spar Natur pur Bio-Kokos Natur ließe einen höheren Kokos-Anteil erwarten.
Milka Choco Wafers (schokoladeüberzogene Waffeln mit Kakaocremefüllung) sind Stück für Stück in Alufolie und zusätzlich in eine Kunststofftasse sowie eine Kunststoffhülle verpackt.
Auf dem Becher Activia 100 % Pflanzlich wird Hafer groß als Zutat angekündigt, obwohl im Produkt kaum Hafer enthalten ist. Activia 100 % Pflanzlich Hafer besteht in erster Linie aus Wasser und Sojabohnen.
Bei Bensdorp Kakao (jetzt Suchard Express) wurde vor einigen Jahren der Karton vergrößert, die Füllmenge blieb mit 125 g unverändert. Jetzt werden die 125 g Kakao in einem noch größeren Karton angeboten.
Bei gefüllten Schokoladen muss der Kakaoanteil nicht deklariert sein, er wird aber trotzdem oft angegeben. Bei Lindt Lindor Dunkel nicht.
Teekanne Fresh Ice Tea Zitrone lockt auf der Flasche mit den Hinweisen „0 % Zucker“ und „ohne Süßungsmittel“. Der Tee enthält laut Zutatenliste aber Süßblatt (= Steviablatt). Das sorgt für Verwirrung.
dennree Bio-Blütenhonig hat schon viele Kilometer zurückgelegt, bevor er bei uns verkauft wird. Dass der Honig aus Mexiko und Rumänien kommt, ist nur in kleiner Schrift am Deckelrand angegeben.
Bei Kellogg‘s Choco Krispies wurde die Packung vergrößert, die tatsächliche Füllmenge ist aber gleich geblieben, schrieben wir vor etlichen Jahren. Jetzt wurde die Füllmenge reduziert, der Preis aber nicht.
Überraschung: Frauentaler Putenkantwurst ist laut Zutatenliste mit Palmfett erzeugt. Wer bitte rechnet mit Palmfett in einer Kantwurst?
Alnatura Grüner Tee Ingwer Lemon hat nicht Grüntee als Hauptzutat, sondern Zitronengras.
Auf der Packung Zurück zum Ursprung kleinblättrige Haferflocken steht groß „aus Waldviertler Hafer“. Produziert und abgepackt werden die Haferflocken aber in Vorarlberg.
Bei Flying Power Sugarfree (auch laut Zutatenliste ohne Zucker hergestellt) war in der Nährwerttabelle ein Zuckergehalt von 11 g/100 ml Energydrink angegeben. Die fehlerhafte Nährwertdeklaration wurde inzwischen korrigiert.
Bei Bad Ischler 7 Kräuter Salz wurde nicht nur das Rezept und die Verpackungsaufmachung geändert, sondern auch die Füllmenge. Statt 175 g sind jetzt nur mehr 135 g in der Dose. Die Dosengöße ist aber gleich geblieben.
Auf der Dose Knorr Meister Kessel Debreziner Würstelsuppe werden Debreziner groß als Zutat angekündigt. Doch in der Suppe ist nur wenig davon drin.
Eskimo Twinna kostet einzeln gekauft pro Stück genauso viel wie das altbekannte Eskimo Twinni. Bei der Packung à 6 Stück ist das anders.
dm preist Bio Kokos Natur als vegane Joghurtalternative an. „Mit veganen Joghurtkulturen“ steht auf dem Becher. Frage: Können Joghurtkulturen überhaupt vegan sein?
Gutes vom Bäcker Vollkorn-Roggenbrot ist laut Zutatenliste mit Powidl hergestellt. Wer bitte rechnet mit Powidl in einem Vollkornbrot?
Nöm fasten Halbfettbutter enthält weniger Fett und Kalorien als herkömmliche Butter, aber viele Zusatzstoffe.
Clever Orange light, ein zuckerreduziertes Erfrischungsgetränk, lockt mit deutlich weniger Kalorien und Zucker als herkömmliche Orangenlimonade. Für Süße, Farbe und Geschmack sorgen aber eine Reihe von Zusatzstoffen und Aroma.
Gusto Gold Grießnockerl, auf der Packung als „traditionelle österreichische Suppeneinlage“ ausgelobt, enthalten Zutaten, die man in einer traditionellen österreichischen Suppeneinlage wohl nicht erwartet.
Nestlé lockt auf der Packung Nesquik zuckerreduziert mit „30 % weniger Zucker“. Trotzdem liefert das kakaohaltige Getränkepulver in etwa gleich viele Kalorien wie herkömmliches Nesquik.
„Nach Hildegard von Bingen“ und „Ohne Hefeextrakt, lactosefrei, glutenfrei, vegan“ prangt auf der Packung Vollkraft Klare Suppe. Laut Zutatenliste sind die Bio-Suppenwürfel aber mit Palmfett hergestellt. Wer erwartet denn so etwas?
Die Schachtel Arbe Selezione di Lorenzo Bio-Curry ist nur zu einem Drittel mit Curry befüllt. Zumindest ist durch das Sichtfenster zu erkennen, dass in der Packung nicht viel Curry drin ist.
Die Packung Terra Real Vegetable Chips ist nicht einmal zu einem Drittel mit Gemüsechips gefüllt. Das merkt man aber erst, wenn der Beutel offen ist.
„Unterstütze dein Immunsystem*“ prangt in großen Lettern auf dem Karton Danone Actimel 100 % Pflanzlich Mango. Auf welche Inhaltstoffe sich das bezieht, steht nur in winziger Schrift und kaum lesbar an anderer Stelle der Packung.
Bei Schärdinger Pistazien Traum sind die groß angepriesenen Pistazien vor allem auf dem Flaschenetikett zu finden. Im Milchmischgetränk selbst sind kaum welche drin.
In Pure Fruits Tropische Früchte (100 % Saft) sind in erster Linie Apfel und Birne verarbeitet. Die auf der Packung so groß angekündigten tropischen Früchte spielen in diesem Getränk Nebenrollen.
Zurück zum Ursprung Milchbrei Reis-Banane für Babys nach dem 4. Monat wird in einem überdimensionierten Karton verkauft. Wie wenig Breimischung in der Packung drin ist, lässt sich von außen nicht erkennen.
Zeus Protein Soda Pink Grapefruit wirbt damit, den Körper mit wichtigen Bausteinen für die Zellerneuerung zu versorgen. Um sich gesund zu ernähren, braucht man aber keine mit Protein angereicherten Produkte.
Beauty Sweeties, zuckerfreie Fruchtgummi-Häschen können rasch abführend wirken. Und der auf der Packung groß angepriesene Zusatz von Coenzym Q 10, Aloe Vera und Biotin macht sie auch nicht zu einer „gesünderen“ Süßigkeit.
Auf der Packung Kellogg’s Crunchy Müsli sind Schokolade und Pistazien groß als Zutaten angekündigt. Im Müsli sind aber kaum Pistazien drin.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: