Zum Inhalt

Tutti Frutti 4er-Packung - Versteckte Preiserhöhung

Lebensmittel-Check: KONSUMENT-Experten vergleichen Packung und Inhalt (Bild: Men on the Moon)

Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine 4er-Packung Tutti Frutti, bei die Nettofüllmenge, aber nicht der Preis reduziert wurde.

 

Tutti Frutti 4er-Packung: Enthält nun weniger Zuckerln mit Fruchtgeschmack. (Bild: VKI)
Tutti Frutti 4er-Packung: Enthält nun weniger Zuckerln mit Fruchtgeschmack. (Bild: VKI)

Tutti Frutti 4er-Packung: Enthält nun weniger Zuckerln mit Fruchtgeschmack. (Bild: VKI)

Tutti Frutti 4er-Packung: Die Packungsröße blieb aber gleich. Den Preis hat Hersteller Cloetta nicht reduziert. (Bild: VKI)
Tutti Frutti 4er-Packung: Die Packungsröße blieb aber gleich. Den Preis hat Hersteller Cloetta nicht reduziert. (Bild: VKI)

Tutti Frutti 4er-Packung: Die Packungsröße blieb aber gleich. Den Preis hat Hersteller Cloetta nicht reduziert. (Bild: VKI)

Auf Preis und Füllmenge achten

Das steht drauf: Tutti Frutti

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich

Das ist das Problem

Tutti Frutti – Pastillen mit Fruchtgeschmack – haben seit Jahrzehnten ihren fixen Platz in den Süßigkeitenregalen der Geschäfte. Sie bestehen aus zweierlei Zuckerarten, Gelatine, Stärke, Säuerungsmittel (Milchsäure), Aroma, pflanzlichen Ölen (Kokos, Raps), Stabilisator (E471), enthalten Bienenwachs als Überzugsmittel sowie drei verschiedene Farbstoffe. Anders, als man aufgrund des Produktnamens annehmen könnte (Tutti Frutti heißt auf Deutsch: alle Früchte), sind in den Pastillen also keine Früchte verarbeitet.
Nun hat Tutti Frutti zumindest einen Fan weniger. Und das liegt an der neuerdings reduzierten Füllmenge pro Packung.

Ein Kunde beschwerte sich bei uns, dass in einem Päckchen statt 20 g Pastillen nur mehr 15 g drin seien. Die Packungsgröße sei aber nicht geändert und der Preis auch nicht gesenkt worden. 

„Käufer der 4er-Packung erhalten also statt 80 nur mehr 60 Gramm. Eine Kundentäuschung wie aus dem Bilderbuch!“, monierte er. Versteckte Preiserhöhungen wie diese verärgern Konsumenten enorm.

Hersteller argumentiert mit junger Altersgruppe und ...

Hersteller Cloetta argumentierte auf unsere Nachfrage, dass Tutti Frutti vor allem von Kindern in der Altersgruppe 4 bis 12 Jahre konsumiert werde. Die Portion pro Packung sei verringert worden, um die Aufnahme an freiem Zucker bei Kindern zu reduzieren.

... die Füllmenge hänge nicht nur mit dem Preis zusammen

An sich ist es ja erfreulich, wenn sich Unternehmen mit einer möglichen Reduktion der Zuckeraufnahme in der Bevölkerung beschäftigen. Aber warum kam es mit der Reduktion der Füllmenge nicht auch zu einer entsprechenden Preissenkung? Dazu meinte Cloetta, dass eine Reduktion der Füllmenge nicht linear mit einer Preisreduktion einhergehe, da hier noch viele andere Aspekte wie Verpackung etc. mitspielten.

Erkennbare Preiserhöhung wünschenswert

Aha. Wenn eine Preiserhöhung schon nötig ist, dann sollte sie unserer Ansicht nach auch auf den ersten Blick zu erkennen sein und nicht versteckt am Kunden vorbeigetragen werden!

Reaktion der Firma Cloetta Holland BV

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Pöltl Schokolade mit Birne

Pöltl Schokolade mit Birne: österreichische Naturpark-Spezialität aus Bayern?

Etwas weit hergeholte Regionalität – Pöltl Schokolade mit Birne wirbt mit „Genussregion Österreich“. Die Birnen stammen zwar aus dem oststeirischen Pöllautal, doch die Schokolade produziert ein Betrieb in Bayern. Zurück in der Oststeiermark verkauft der Familienbetrieb Pöltl das Produkt als „Österreichische Naturpark-Spezialität“.

Ausseer Lebkuchen Pressburger

Ausseer Lebkuchen Pressburger

Die Ausseer Lebkuchen Pressburger machen es den Konsumentinnen und Konsumenten nicht leicht zu erfahren, welche Zutaten das Produkt enthält.

Haribo Goldbären

Haribo Goldbären: 11 Bären weniger

Haribo Goldbären kommen jetzt in einer kleineren Packung daher. In Deutschland ist das seit Juli offiziell angekündigt. Gibt es in Österreich entgegen dem Versprechen von Haribo nun auch eine Bären-Schrumpfkur?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang