VKI-KONSUMENT: Das Magazin für Verbraucher:innen
Weitere aktuelle Artikel

Second-Hand-Plattformen: „Wasletztepreis?“
Die einen schwören auf Willhaben, die anderen auf Vinted. Gebrauchtes kaufen und verkaufen ist nachhaltig, hat aber Schattenseiten.

Verbraucherschutz trifft Social Media
Der VKI ist jetzt auch auf Instagram. Welche Inhalte sind zu erwarten?

Carsharing: Mein Auto, dein Auto
Sie wollen zeitgemäß, umwelt- und ressourcenschonend mobil sein? Dann sollten Sie Carsharing einmal ausprobieren. Für Menschen, die das Auto nicht regelmäßig brauchen, bringt es zudem wirtschaftliche Vorteile.
Alle PREMIUM-Artikel auf konsument.at lesen
KONSUMENT: Unabhängig und objektiv

Warum Sie dem VKI vertrauen können
Gekaufte Umfragen, mangelnde Distanz zwischen Medien und Politik? Die Vorwürfe und Enthüllungen reißen nicht ab. Uns vom VKI können Sie vertrauen.

Wer wir sind
Beraten, informieren, testen: Wir sorgen für mehr Gerechtigkeit, höhere Qualität und geringere Ausgaben.

So testen wir
Heutzutage ist es einfach, an sogenannte „Testergebnisse“ heranzukommen. Bei uns steckt wirklich ein Test dahinter.
Ein Schritt weg von Google
Google setzt in der Websuche verstärkt auf KI-generierte Inhalte – effizient, aber oft mit zweifelhaftem Inhalt. Wer Wert auf Datenschutz und verlässliche Informationen legt, sollte über Alternativen zu Google nachdenken. Schon ein kleiner Schritt kann viel bewirken.
TESTS

Medikamente: Octenisept-Lösung
Wie gut eignen sich rezeptfreie Medikamente? Wir überprüfen dazu regelmäßig Arzneimittel. Diesmal im Test: Octenisept-Lösung zur Wund- und Schleimhautdesinfektion.

Test: PFAS in Konsumgütern
Wir alle kommen im Alltag ständig mit PFAS in Berührung. Diese "Ewigkeitschemikalien" werden in unzähligen Produkten verarbeitet, reichern sich in der Umwelt an und schaden der Gesundheit.
Wir haben uns auf die PFAS-Spurensuche in Konsumgütern begeben.

Bodylotions im Test
Wir haben 15 Bodylotions getestet. Spenden die Produkte Feuchtigkeit für die Haut und sorgen für ein gutes Gefühl und wie sieht es mit bedenklichen Inhaltsstoffen aus?

Garten-Trampoline: Welches Modell ist am besten?
Trampolinspringen kann für Kinder sehr gesund sein – sofern ein paar Regeln eingehalten werden und die federnden Sportgeräte in Ordnung sind. Wir haben zehn Gartentrampoline auf ihre Sicherheit hin überprüft, acht davon sind empfehlenswert.

Medikamente: Dr. Böhm Johanniskraut
Wie gut eignen sich rezeptfreie Medikamente? Wir überprüfen dazu regelmäßig Arzneimittel. Diesmal im Test: Dr. Böhm Johanniskraut 425 mg Kapseln.

Mundspülungen im Test
Wir haben 14 Mundspüllösungen getestet, darunter auch drei Produkte, die für Kinder ausgelobt sind. Nicht alle Mundspüllösungen überzeugten.
REPORTS

PFAS in Outdoor-Jacken von Temu, Shein und Amazon
Günstige Softshelljacken und Windbreaker von Amazon, Shein und Temu sind häufig mit PFAS belastet, also bedenklichen „Ewigkeitschemikalien“.

Was muss ich beim Abschluss eines Pflege- oder Heimvertrages beachten?
Das Heimvertragsgesetz regelt Verträge zwischen Heimträgern und Bewohner:innen von Senioren-, Behinderten- und Pflegeheimen. Bei Fragen helfen die Patienten- und Pflegeanwaltschaften und die Arbeiterkammer.

Underconsumption: Smarter leben statt planlos konsumieren
Wer weniger konsumiert, spart Geld für größere Projekte wie Hauskauf, Ausbildung oder Altersvorsorge.
Der Social-Media-Trend „Underconsumption“ unterstützt das Fokussieren auf langfristige Ziele
und regt an, Kaufgewohnheiten zu hinterfragen

Kakaoanbau: Bitterer Beigeschmack
Welche Auswirkungen haben unsere Konsumentscheidungen auf die Lebenssituation der Kakaobauernfamilien in den Anbauländern?

Welchen Osterhasen schenken: Genuss mit gutem Gewissen
Wer bewusster schenken will, achtet dabei auf mehr als nur eine glitzernde Hülle. Aber keine Sorge, für den nachhaltigeren Schokogenuss müssen Sie im Grunde nur zwei Tipps beherzigen.

KONSUMENT in der Schule: Zwischenbericht
„Meine Online-Bestellung ist nie angekommen – was kann ich tun?“ Solche Situationen erleben viele junge Menschen. Doch oft wissen sie nicht genau, welche Rechte sie haben.
LEBENSMITTEL-CHECK

Happy Harvest Studentenfutter – Wo sind die versprochenen Nüsse?
Wer gerne Studentenfutter snackt, fühlt sich vom Bild auf der Vorderseite der Verpackung sicherlich angesprochen: Rosinen, Mandeln, Nüsse und Paranusskerne sind appetitlich auf einem Holzteller angerichtet. Zwei Konsument:innen erwischten jedoch Packungen, in denen sich nur ganz wenige Nüsse befanden. Schade.

Schoko-Bananen-Riegel kleiner als erwartet
Viel Karton für wenig Riegel – die „Schoko-Bananen-Riegel“ der Marke Casali werden gemeinsam mit viel Luft verpackt. Das lässt Konsument:innen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich erhalten.

Pistaziendrink fehlt der Geschmack
Vegane Drinks gibt es hergestellt aus verschiedenen Grundzutaten. Nun gesellt sich auch die Pistazie in diese Reihe. Im Produkt von Spar sind jedoch nur wenige Pistazien enthalten.