Zum Inhalt
Eine Packung Ja! Natürlich Bio Cornflakes mit einer abgebildeten Schüssel Cornflakes und einem Löffel vor weißem Hintergrund.
Bild: VKI/Konstantinoudi

Ja! Natürlich Cornflakes: Große Packung, wenig Inhalt

Wieder einmal erreicht uns die Beschwerde eines Konsumenten zu einer groß dimensionierten Verpackung mit geringem Inhalt. Diesmal geht es um Cornflakes.  

Diesmal im Lebensmittel-Check: 

Man könnte erwarten, dass die Verpackung und der tatsächliche Inhalt bei Frühstückscerealien in etwa übereinstimmen. Diese Annahme wird bei den „Ja! Natürlich Cornflakes“ jedoch enttäuscht. 

Das steht drauf: Ja! Natürlich Bio Cornflakes 

Gekauft bei: Billa 

Das ist das Problem 

Kurz und bündig schreibt uns Herr O.: “Die Packung ‚Ja! Natürlich Bio Cornflakes‘ ist fast doppelt so groß wie der Inhalt.“ Wir haben diese Feststellung an die Rewe Group übermittelt, um zu erfahren, was es damit auf sich hat.  

Wie so oft in Fällen, wenn der Inhalt geringer ausfällt als durch die äußere Verpackung vermutet, führt der Hersteller produktionstechnische Gründe an. Rewe lässt uns wissen, dass die Cornflakes traditionell hergestellt werden. Aber was heißt das genau? Die Maiskörner werden vom Keimling getrennt, in Stücke zerkleinert und gekocht. Anschließend werden sie gewalzt und geröstet, wodurch sie ihr Aroma entfalten und eine knusprige Struktur erhalten.  

Inhalt mal kompakter, mal voluminöser

Wie wir erfahren, kann das spezifische Gewicht durch diese Methode stärker schwanken als bei extrudierten Produkten. Beim sogenannten Extrusionsprozess verwandeln sich Rohstoffe durch Hitze und Druck in eine homogene Masse. Ok, diesen Prozess durchlaufen die Frühstücksflocken von Ja! Natürlich nicht. „Das bedeutet, dass die Cornflakes je nach Charge voluminöser oder kompakter sein können.“, führt Rewe aus. 

Der Verpackungsinhalt der Ja! Natürlich Bio Cornflakes steht neben der Verpackung.
Bild: VKI/Konstantinoudi

Die Verpackungen sind so konzipiert, dass die Cornflakes problemlos abgefüllt werden können. Zudem heißt es: „Wenn der Beutel aus der Umverpackung entnommen wird, beult er aufgrund seiner Größe aus, wodurch der Füllstand optisch weiter absinkt (…).“ Aha. Fakt ist: Große Verpackungen bei geringem Inhalt sind ein dauerhaftes Ärgernis für Konsument:innen. 

Cornflakes bei Glutenunverträglichkeit

Mais enthält von Natur aus kein Gluten und eignet sich daher gut für Personen, die eine glutenfreie Ernährung benötigen. Auch Cornflakes sind grundsätzlich glutenfrei, wie es auch beim Produkt von Ja! Natürlich auf der Packung ausgelobt wird. Manche Cornflakes enthalten aber glutenhaltige Zutaten wie Gerstenmalzextrakt. Betroffene müssen also in der Zutatenliste nachlesen. 

Reaktion von Rewe

Auf die luftige Innenverpackung angesprochen, beruft sich die Herstellerfirma auf produktionstechnische Bedingungen. 

Unsere Cornflakes werden traditionell hergestellt – der Mais wird zuerst gekocht und anschließend gewalzt. Dadurch kann das spezifische Gewicht stärker schwanken als bei extrudierten Produkten. Das bedeutet, dass die Cornflakes je nach Charge voluminöser oder kompakter sein können. Aufgrund dieser natürlichen Gewichtsschwankungen kann es jedoch zu Unterschieden in der sichtbaren Füllhöhe kommen. Die Verpackung ist so ausgelegt, dass die Cornflakes problemlos abgefüllt werden können. Generell sind die Packungen mindestens zu 75 % gefüllt. Wenn der Beutel aus der Umverpackung entnommen wird, beult er aufgrund seiner Größe aus, wodurch der Füllstand optisch weiter absinkt (dies kann leider nicht verhindert/verändert werden).” 

REWE International Dienstleistungs G.m.b.H. 

06.03.2025

Unsere Empfehlung

Schütteln Sie die Packungen vor dem Kauf vorsichtig oder achten Sie genau auf die angegebene Füllmenge. Nur so erfahren Sie, ob sich in einer großen, uneinsichtigen Packung tatsächlich so viel Inhalt befindet, wie Sie aufgrund des Überkartons annehmen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Kleiner Fisch in großer Verpackung

Kleiner Fisch in großer Verpackung

Ein Sichtfenster in der Verpackung zeigt das Aussehen des Bachsaibling-Filets. Die tatsächliche Größe des Fisches lässt sich allerdings nicht feststellen.

Berglinsen und Emmentaler: Extreme Preisschwankungen

Berglinsen und Emmentaler: Extreme Preisschwankungen

Aktionen, Rabatte und Prozent-Pickerl sind gängige Praxis im Lebensmittelhandel. Der tatsächliche Preis ist dann oft nur noch schwer zu eruieren. So war dies auch bei Produkten von Billa Bio und Schärdinger der Fall.

Veganes Zwiebelschmalz mit Palmöl

Veganes Zwiebelschmalz mit Palmöl

Auf der Suche nach einem rein pflanzlichen Zwiebelschmalz sieht man sich vor der Herausforderung, auf ein Produkt mit Palmöl zurückgreifen zu müssen. 

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang