Zum Inhalt
Eine Packung Panierter Leberkäse von Primana vor weißem Hintergrund. Auf der Packung ist eine Scheibe Leberkäse abgebildet.
Bild: VKI/Konstantinoudi

Tiefgekühlter Leberkäse als Mogelpackung

Immer wieder werden uns beim Lebensmittel-Check Tiefkühlprodukte gemeldet, die von Konsument:innen als Mogelpackungen empfunden werden. Das betrifft auch den „Panierten Leberkäse“ von Primana. Die große Kartonverpackung lässt nämlich deutlich mehr Inhalt vermuten als tatsächlich enthalten ist. 

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check:  

500 Gramm Leberkäse – eine Menge, die man sich nur schwer bildlich vorstellen kann. So viel enthält die Verpackung des „Panierten Leberkäse“ von Primana. Auch die große Kartonverpackung trägt nicht zur leichteren Einschätzung der Inhaltsmenge bei. Beim Öffnen der Packung konnten wir feststellen, dass mindestens die doppelte Menge an Leberkäse Platz gehabt hätte.  

Das steht drauf: Primana Panierter Leberkäse

Gekauft bei: Hofer 

Das ist das Problem 

Tiefkühl-Produkte werden oft in luftigen Mogelpackungen verkauft. Auch im Lebensmittel-Check hatten wir bereits einige solcher Fälle. Zum Glück gibt es aber immer wieder auch Produkte, die ihre Verpackungen dem Inhalt anpassen, wie zum Beispiel die „Goldschatz Käse Kräuterfüllung“ von Iglo, die nun weniger leeren Luftraum in der Verpackung aufweist. Auch eine Klage des VKI gegen ein Unternehmen, das Tiefkühl-Thunfischstäbchen in einer Mogelpackung vertrieb, gab es bereits – diese wurde zugunsten des VKI gewonnen. Diese Fälle zeigen, es gibt Möglichkeiten zur Optimierung, auch beim „Panierten Leberkäse“ gäbe es durchaus Potenzial dafür.

Der Verpackungsinhalt des Panierten Leberkäse von Primana.
Viel Luft nach oben - in der Verpackung von Primana hätte noch mehr Leberkäse Platz. Bild: VKI/Konstantinoudi

Seltener Genuss

Generell empfehlen wir, den Leberkäse von Primana nur selten auf den Speiseplan zu geben. Der hohe Anteil an Fett und Salz ergibt einen Nutri-Score von „E“. Dazu kommen zahlreiche Zusatzstoffe, wie Geschmacksverstärker und Stabilisatoren, die aus diesem Produkt ein Hochverarbeitetes machen. Positiv ist zumindest, dass 100 Prozent des verwendeten Rind- und Schweinefleisches aus Österreich stammt.  

Reaktion des Herstellers

Der Hersteller beruft sich auf produktionstechnische und hygienische Notwendigkeiten im Verpackungsprozess und verweist auf die Transparenz in der Mengen- und Portionsangabe auf der Verpackung.  

„Bei dem Produkt Primana Leberkäse pikant tiefgekühlt wird die Verpackung aus produktionstechnischen und hygienischen Gründen automatisch befüllt. Um diesen Prozess effizient und sicher zu gestalten, ist eine bestimmte Packungsgröße notwendig. Die Form der Verpackung ist zudem standardisiert und auf die Anforderungen im Handel abgestimmt. Die Höhe der Verpackung ergibt sich aus der Größe und Form der einzelnen Portionen. Eine geringere Packungshöhe würde zu einer Überlappung der Stücke führen, was sich negativ auf die Produktqualität auswirken könnte – beispielsweise durch ein Abstoßen der Panade oder eine unerwünschte Verformung. Zudem wurde aus Nachhaltigkeitsgründen bewusst eine Kartonverpackung gewählt, die den hygienischen Anforderungen entspricht und gleichzeitig über die Altpapiersammlung recycelbar ist. Die Nettofüllmenge von 500 g sowie die Anzahl der Portionen sind auf der Verpackung deutlich angegeben und für Verbraucher:innen klar ersichtlich.“ 

Rosam.Grünberger.Jarosch & Partner 

5.5.2025 

Wir empfehlen

Inhaltsmengen von Verpackungen ohne Sichtfenster sind oft schwer einzuschätzen. Wir empfehlen deshalb, den Karton vor dem Kauf leicht zu schütteln oder Kunststoffverpackungen vorsichtig abzutasten. So kann ein möglicher Luftraum und die tatsächliche Produktgröße bereits vor dem Einkauf besser eingeschätzt werden.  

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Happy Harvest Studentenfutter – Wo sind die versprochenen Nüsse?

Wer gerne Studentenfutter snackt, fühlt sich vom Bild auf der Vorderseite der Verpackung sicherlich angesprochen: Rosinen, Mandeln, Nüsse und Paranusskerne sind appetitlich auf einem Holzteller angerichtet. Zwei Konsument:innen erwischten jedoch Packungen, in denen sich nur ganz wenige Nüsse befanden. Schade.

Schoko-Bananen-Riegel kleiner als erwartet

Schoko-Bananen-Riegel kleiner als erwartet

Viel Karton für wenig Riegel – die „Schoko-Bananen-Riegel“ der Marke Casali werden gemeinsam mit viel Luft verpackt. Das lässt Konsument:innen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich erhalten.

Pistaziendrink fehlt der Geschmack

Pistaziendrink fehlt der Geschmack

Vegane Drinks gibt es hergestellt aus verschiedenen Grundzutaten. Nun gesellt sich auch die Pistazie in diese Reihe. Im Produkt von Spar sind jedoch nur wenige Pistazien enthalten.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang