Zum Inhalt

Eine Tetra-Packung Bio-Pistazien-Drink von Spar Natur pur vor weißem Hintergrund
Bild: VKI/Konstantinoudi

Pistaziendrink fehlt der Geschmack

Drinks aus Hafer, Soja, Mandeln und Reis befinden sich nun schon geraume Zeit im Sortiment vieler Lebensmittelläden. Nun gibt es davon auch eine Pistazien-Version, die unter der Marke Spar Natur pur auf den Markt gebracht wurde. Leider enttäuscht das Produkt aber, vor allem im Geschmack. 

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: 

Ein „nussiger Geschmack“ wird laut Auslobung auf der Verpackung des 1-Liter-Tetrapacks versprochen. Unser Geschmackstest zeigt – davon konnten wir leider nur wenig erkennen. Eine Konsumentin hat uns auf das Produkt aufmerksam gemacht und den veganen Drink als „verwässert“ beschrieben. Einen großen Unterschied zum beispielsweise eher geschmacksneutralen Soja-Drink konnten wir nicht ausmachen.  

Das steht drauf: Spar Natur pur Bio-Pistazien-Drink 

Gekauft bei: Spar 

Das ist das Problem 

Uns verwundert der etwas fade Geschmack, der von der Konsumentin kritisiert wurde, kaum. Wirft man einen Blick auf die Zutatenliste, lässt sich ein Pistaziengehalt von gerade einmal 2,5 Prozent ausmachen. Das entspricht auf eine Menge von einem Liter in der Verpackung etwa 35 geschälten Pistazien. Dazu kommt Wasser, Zucker, Maltodextrin und Meersalz.  

Die Zutatenliste des Bio-Pistazien-Drinks von Spar Natur pur
Ein Blick auf die Zutatenliste zeigt: Nur 2,5 Prozent Pistazie sind im Pistazien-Drink enthalten. Bild: VKI/Konstantinoudi

Pistazien im Trend

Der Verdacht liegt nahe, dass das Produkt die aktuelle Trendwelle der Pistazie mitreiten soll. Pistazien-Croissants und Dubai-Schokolade, ob da der vegane Drink mithalten kann, ist fraglich. Auch Kuhmilch-Produkte mit Pistaziengeschmack landen nun häufiger im Kühlregal. Das „Cremix Pistazien“-Joghurt von Nöm war auch schon Fall unseres Lebensmittel-Checks, hier befinden sich gar nur 0,8 Prozent der Nuss im Produkt.  

Oft werden bei Produkten mit teuren Zutaten Aromen zugesetzt, um den Geschmackseindruck kostenschonend zu verstärken. Das ist beim Bio-Produkt von Spar Natur Pur nicht der Fall. Dennoch ärgert der geringe Pistazienanteil und die unerfüllte geschmackliche Erwartung.  

Reaktion von Spar

Der Hersteller argumentiert mit vergleichbaren Nussgehalten bei Produkten anderer Hersteller. Tatsächlich ist der Pistazien-Drink kein Einzelfall, auch ein Mandel-Drink von dm konnte beim Geschmackstest nicht überzeugen.  

„Der Pistazienanteil mit 2,5 % ist durchaus vergleichbar mit z.B. anderen Nussdrinks, wie z.B. Alpro Mandeldrink ungesüsst oder Joya Mandeldrink.  

Das Rezept ist sehr ausgewogen, denn ein höherer Pistazienanteil würde zu einer sehr bitteren Geschmacksnote führen.  

Unser Bio-Pistaziendrink ist derzeit noch einzigartig am österreichischen Markt und wir haben bis jetzt durchwegs nur positive Rückmeldungen dazu erhalten. Das freut uns sehr und umso mehr tut es mir leid, dass unser neuer Drink nicht dem Geschmack unsere Kundin entsprochen hat. Gerne habe ich das Feedback an unsere zuständige Abteilung weitergegeben.  

Alternativ können wir noch unsere anderen Drinks wie Hafer, Soja, Reis oder Mandeldrink empfehlen – auch alle in Bio-Qualität.“ 

SPAR Österreichische Warenhandels-AG 

8.5.2025 

Wir empfehlen

Nussdrinks enthalten oft leider nur wenig der namensgebenden Nuss. Ein Blick auf die Zutatenliste kann vor bösen Überraschungen im Glas Aufschluss geben.  

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

This could also be of interest:

Bio Helden Quetschie: Preisgestaltung wirft Fragen auf

Bio Helden Quetschie: Preisgestaltung wirft Fragen auf

Müller verkauft die speziell auf Kleinkinder abgestimmten Fruchtmark-Beutel in Blau und Rosa mit Aufdrucken der beliebten Heldinnen einer computeranimierten Fernsehserie. Überraschend ist der unterschiedliche Preis zweier Varianten eines ansonsten identischen Produkts.

Happy Harvest Studentenfutter – Wo sind die versprochenen Nüsse?

Happy Harvest Studentenfutter – Wo sind die versprochenen Nüsse?

Wer gerne Studentenfutter snackt, fühlt sich vom Bild auf der Vorderseite der Verpackung sicherlich angesprochen: Rosinen, Mandeln, Nüsse und Paranusskerne sind appetitlich auf einem Holzteller angerichtet. Zwei Konsument:innen erwischten jedoch Packungen, in denen sich nur ganz wenige Nüsse befanden. Schade.

Schoko-Bananen-Riegel kleiner als erwartet

Schoko-Bananen-Riegel kleiner als erwartet

Viel Karton für wenig Riegel – die „Schoko-Bananen-Riegel“ der Marke Casali werden gemeinsam mit viel Luft verpackt. Das lässt Konsument:innen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich erhalten.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang