Zum Inhalt
dm Bio Mandeldrink Natur
dm Bio Mandeldrink Natur wurde stark verdünnt - minus 50 % Mandelanteil. Bild: VKI

dm Bio Mandeldrink Natur: Neue Rezeptur fällt durch

Viele Konsument:innen kritisieren: Der "dm Bio Mandeldrink Natur" besteht nur mehr aus drei Prozent Mandelanteil anstatt wie zuvor aus sieben. Das nennen wir "Skimpflation", denn hier verdünnt der Produzent die Rezeptur und verlangt weiterhin den ursprünglichen Preis. Der neue Drink überzeugt uns nicht!

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: "dm Bio Mandeldrink Natur" soll mit Mandelpaste aromatischer sein, schmeckt aber wässrig.

Das ist das Problem

Das steht drauf: dm Bio Mandeldrink Natur

Gekauft bei: dm

Das ist das Problem

Die slowenische Verbraucherorganisation sowie eine verärgerte Konsumentin meldeten uns den "dm Bio Mandeldrink Natur": "Vorher waren noch sieben Prozent Mandeln drinnen, jetzt nur mehr drei Prozent – das schmeckt man auch: wässrig! Und der Preis ist gleich geblieben. Eigentlich eine Frechheit."

Skimpflation: Schlechtere Qualität zum selben Preis

Spart ein Hersteller bei der Qualität eines Produktes und verlangt aber denselben Preis wie vor der Änderung oder sogar mehr, fällt des Öfteren der Begriff "Skimpflation" – eine Zusammensetzung aus dem englischen "to skimp" (knausern) und dem Begriff Inflation. Beim Mandeldrink Natur hat dm den Mandelanteil um mehr als die Hälfte reduziert. Handelt es sich um "Skimpflation"?

dm Bio Mandeldrink Natur Zutatenliste
dm Bio Mandeldrink Natur enthält jetzt nur mehr 3 % Mandeln. Bild: VKI

Verdünnter Drink, gleicher Preis

Dm argumentiert die Veränderung mit einer nun beigefügten aromatischeren Zutat (Mandelpaste), wodurch weniger Mandelanteil nötig sei. Preislich blieb der Pflanzendrink aber gleich, zumindest in Österreich (2,30 Euro).

Zum Vergleich: In Deutschland kostet das Getränk 1,95 Euro. Im deutschen Onlineshop ist zudem nachlesbar, dass dm nun aufgrund des geringeren Mandelgehalts das Produkt zu einem günstigeren Preis anbieten könne – warum trifft das nicht auch auf Österreich zu?

Weniger Mandeln, besseres Aroma?

Im österreichischen und deutschen dm-Onlineshop häufen sich die negativen Kommentare. Die Konsument:innen können demnach kein besseres Aroma feststellen, sondern sind über den neuen verwässerten Geschmack des "dm Bio Mandeldrink Natur" enttäuscht. Das widerspricht der Argumentation des Herstellers.

Neue Version mit weniger Nährstoffen

Auch die Nährwerte zeigen: Das neue Produkt mit Mandelpaste enthält weniger Kalorien (statt 35 kcal/100 ml nun 22 kcal/100 ml), weniger Fett, Ballaststoffe und Eiweiß als die bisherige Variante. Die veränderten Nährwerte unterstreichen somit den verwässerten Geschmack, über den Konsument:innen berichtet haben.

Würde die Mandelpaste, wenn auch bei geringerem Mandelanteil als zuvor, ein rundes, aromatisches Gesamtbild ergeben, wäre wohl auch die Kritik der Kundschaft milder. So handelt es sich aber um eine äußerst unerfreuliche Produktaktualisierung.

Reaktion von dm

Für den Hersteller ist der Mandeldrink nun preiswerter und aromatischer.

"Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem dmBio Mandel Drink Natur. Ihre Verwunderung über den geringeren Einsatz von Bio-Mandeln in unserem dmBio Mandel Drink können wir nachvollziehen. Unsere dmBio Produkte werden regelmäßig auf mögliche Verbesserungen geprüft – selbstverständlich auch in Bezug auf den Geschmack. Nach der aktuellen Rezepturanpassung ist unser Produkt nun deutlich aromatischer. Das erreichen wir, indem Mandelpaste anstatt gehackter Mandeln verwendet werden. Mandelpaste besteht aus sehr fein vermahlenen Mandeln, wodurch ein intensiverer Mandelgeschmack erzielt wird. Dank der Verarbeitungsart der Mandeln kann bereits mit einem Anteil von 3 % Mandelpaste ein intensiverer Geschmack als mit den zuvor 7 % gehackten Mandeln erreicht werden. Dadurch ist es möglich, das Produkt entsprechend preiswerter anzubieten. Grundsätzlich ist Mandelpaste als Inhaltstoff preiswerter als Mandeln. Es würde uns freuen, wenn auch Sie der Geschmack unseres neuen dmBio Mandel Drinks überzeugen würde."

dm drogerie markt GmbH
23.3.2023

Wir empfehlen

Ist Ihnen ebenfalls aufgefallen, dass ein Produzent bei Lebensmitteln, die Sie öfter einkaufen, Zutaten ausgetauscht hat oder mit geringerem Anteil verwendet? Melden Sie uns gerne Produkte, die sich Ihrer Meinung nach verschlechtert haben.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Veganes Zwiebelschmalz mit Palmöl

Veganes Zwiebelschmalz mit Palmöl

Auf der Suche nach einem rein pflanzlichen Zwiebelschmalz sieht man sich vor der Herausforderung, auf ein Produkt mit Palmöl zurückgreifen zu müssen. 

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Weniger Inhalt, gleicher Preis. Ein klassischer Fall von Shrinkflation, der einem Konsumenten beim Einkauf der Roten Grütze von Dr. Oetker aufgefallen ist.

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Die Rinder-Ripperl von Tann, erhältlich bei Spar, haben eine große Verpackung. Der Inhalt jedoch ist dazu verhältnismäßig klein. Das sorgt für Ärger beim Kauf.

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Um 100 Gramm weniger Inhalt haben die „Vitalis Knuspermüsli Schoko“ von Dr. Oetker. Der Preis ist allerdings gleichgeblieben. Immerhin macht der Hersteller darauf aufmerksam.

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

Gerade in Zeiten hoher Preissteigerungen erfreuen sich Aktionen im Lebensmittelhandel großer Beliebtheit. Besonders ärgerlich werden diese allerdings, wenn die Aktionsware nicht vorrätig ist.

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang