Smart-Home-Systeme: Intelligent Energie sparen
Energiesparen ist angesagt, besonders auch im privaten Bereich. Hier setzen immer mehr Smart-Home-Hersteller an.
Energiesparen ist angesagt, besonders auch im privaten Bereich. Hier setzen immer mehr Smart-Home-Hersteller an.
Ausfall von Versorgungssystemen: wie wahrscheinlich sind solche Ernstfälle? Und wie weit kann und soll man persönlich vorsorgen?
Reportage: Auf der Suche nach einem reduzierten, naturnahen Leben entscheiden sich immer mehr Städter für Wohnen auf engstem Raum. Dieser Trend hat einen Namen: Tiny House.
Eine Konsumentin wollte aufgrund großer Hitze in ihrer Mietwohnung dort eine Klimaanlage einbauen lassen.
"Ich überlege, einen Ultraschallvernebler mit einem chlorhaltigen Desinfektionsmittel zur Desinfektion der Raumluft und der Oberflächen anzuschaffen. Gibt es bereits Erfahrungen zu solchen Geräten?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier DI Dr. Birgit Schiller.
Außen an den Fenstern angebrachte Folien bringen deutliche Erleichterung.
Mobile Klimageräte sind den fix verbauten in fast allen Belangen unterlegen. Für Hitzegeplagte führt manchmal kein Weg am Monoblock vorbei.
Wer Geräte zur Luftreinigung dafür einsetzt, SARS-CoV-2-Viren zu filtern, muss besonders auf die Raumgröße und auf einen sauberen Filter achten.
Die Tatsache, dass wir mehr Zeit daheim verbringen, spiegelt sich in der verstärkten Nutzung von Streaming-Angeboten wider. Doch dem gemütlichen Filmabend steht mitunter die Komplexität der Steuerung im Wege.
Die modernen Zauberstäbe für unser Smart Home steuern 4 bis 15 Geräte, der Umgang damit will aber gelernt sein. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Klaus Pitter.
Kleine Schrift, große Lücken: Das Handelsgericht befand 20 eingeklagte Klauseln für gesetzwidrig.
Media Markt will das originalverpackte Klimagerät nicht zurücknehmen, obwohl die Kundin rechtzeitig vom Vertrag zurückgetreten ist. Wir konnten helfen. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.
Die Sehnsucht nach einem Leben in Verbundenheit mit anderen Menschen wächst. Das Wohnen in Gemeinschaft könnte ein Modell für die Zukunft sein.
Durch den Einsatz moderner Technologien kann man den Energiebedarf im Haushalt um bis zu 30 Prozent senken.
Bei allen Bemühungen, die Umwelt zu schützen, darf man nicht auf sich selbst vergessen. Klimaschutz sollte auch Spaß machen.
Kühle Räume in Minutenschnelle? Splitgeräte schaffen das. Weniger effektiv, aber günstiger in der Anschaffung sind mobile Monoblockgeräte.
"Verdunstungskühler werden als Alternative zu konventionellen Klimageräten beworben. Sind diese Geräte sinnvoll?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort.
Die Kombination aus mobilem Klimagerät und Gastherme birgt gerade im Sommer ein tödliches Risiko. Was Sie beachten müssen.
Haustüren, Heizsysteme, Waschmaschinen und Toiletten: Im intelligenten Haushalt sind alle Geräte mit dem Netz verbunden. Klingt praktisch, hat aber seine Kehrseite.
Kälte auf Knopfdruck? Das wünschen sich viele Konsumenten im Sommer. Wir haben Klimageräte auf ihren Kühlkomfort und Umwelteigenschaften getestet. Die Ergebnisse sind ernüchternd.
Die Einsicht ins Grundbuch ist ein Muss für Wohnungsinteressenten. In der aktualisierten Neuauflage unseres Bestsellers „Wohnen im Eigentum“ wird auch dieses Thema ausführlich behandelt. Hier vorab die wichtigsten Punkte.
Temperaturen rund um 30 Grad? Wir verraten Tricks im Kampf gegen die Hitze und geben Tipps, wie Sie baulich gegensteuern können.
"Ist es korrekt, dass der Energieausweis meiner Eigentumswohnung nur zehn Jahre gültig ist?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier DI Christian Kornherr.
Manchmal habe ich das Gefühl von Baustellen umgeben zu sein. Oh Moment – bin ich auch. Schön, wenn Gemeinden die Infrastruktur oder Wohngebäude verschönern möchten. Doch die Zeit bis es soweit ist, ist für viele Anrainer unerträglich.
Im Spätherbst werden die Tage kürzer, die Natur bereitet sich auf die Winterruhe vor. Gerade da entwickelt eine Gruppe von Ganoven besondere Aktivitäten: die Einbrecher. Wir informieren, wie Sie sich am besten schützen.
In die Sicherheit der eigenen vier Wände zu investieren, zahlt sich doppelt aus: Je nach Bundesland kann man sich bis zu 2.000 Euro von der öffentlichen Hand zurückholen.
Immobilien als Geldanlage steigen laut Stimmungsbarometer der GfK Austria weiter in der Gunst der Österreicher.
Rätselhafte Symbole an Wänden, Türen oder Postkästen können versteckte Botschaften von zwielichtigen Elementen sein – oder auch völlig harmlos.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kohlenmonoxid-Melder von ABUS bzw. Smartwares.
Für Eigenheimbesitzer ist der Fall klar: mein Grundstück, mein Haus. Bei Mehrparteienhäusern ist es um die Regelung der Eigentumsverhältnisse etwas komplizierter bestellt.
Haussanierung: Es gibt viele Vorbehalte gegen die Wärmedämmung - so soll sie mehr kosten als sie bringt, oder eine hohe Brandgefahr darstellen. Hausbesitzer bleiben verunsichert zurück.
Test Wohnbaukredite: Geldleihen ist derzeit günstig wie nie. Wer das erstbeste Kreditangebot nimmt, zahlt vielleicht trotzdem um Tausende Euro zu viel zurück.
Was lange Zeit undenkbar war, ist heute Realität: Die Häuslbauer und Selbstrenovierer werden immer weniger.
Eine Klimaanlage, die auf Knopfdruck erfrischende Kälte verströmt – das wünschen sich viele in den Hitzeperioden. Aber ist das überhaupt möglich, und wenn ja, was kostet der Spaß? Wir haben 3 Monoblockgeräte und 8 Splitgeräte getestet.
Sie wollen eine Wohnung oder ein Haus kaufen bzw. mieten oder ein Haus sanieren? Dann sollten Sie sich mit dem Energieausweis beschäftigen; es lohnt sich.
Pflichtlektüre für alle Wohnungsinteressenten: Wir zeigen Ihnen, welche wichtigen Informationen Sie im Grundbuch finden.
Wer Haus, Wohnung oder Grund verkauft, muss vom Erlös seit dem 1. April 2012 unter bestimmten Umständen Steuern zahlen. Von der Immobilienertragsteuer gibt es allerdings Ausnahmen.
Auch Fertighäuser können aus massiven Baustoffen wie Ziegeln oder Wohnbeton errichtet werden. Bei Schallschutz und Wärmedämmung erreichen sie oft ähnlich gute Werte wie ein Baumeisterhaus.
Unser monatlicher Cartoon. Diesmal: die Grundstückspreise steigen astronomisch.
Erst mit der Eintragung des Käufers ins Grundbuch geht eine Immobilie in dessen Eigentum über. Die zeitliche Verzögerung beim Erwerb erfordert eine besondere Absicherung des Käufers.
"Ein Fall für KONSUMENT": formstep überwies doch noch die Anzahlung für die nicht gelieferte Stiege.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Reparatur eines Wintergartens durch die Firma Farkalux.
"Gefährliche Produkte": Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Air Wick Duftspray 100 % natürliches Treibmittel „Energising Citrus“.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Neues Schloss samt Schlüsseln für einen Briefkasten von Waringer.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: