Versicherungen: Bergungskosten - Doppelt versichert
Wenn Bergungskosten bei zwei Versicherungen (in verschiedener Höhe) gedeckt sind: Welche von beiden bezahlt wie viel? Können diese Beträge addiert werden bis zu Höhe der tatsächlichen Kosten?
Wenn Bergungskosten bei zwei Versicherungen (in verschiedener Höhe) gedeckt sind: Welche von beiden bezahlt wie viel? Können diese Beträge addiert werden bis zu Höhe der tatsächlichen Kosten?
"Hätten Sie es gewuss?" - die "Konsument"-Frage: Nach einem Unfall auf der Piste werden Sie mit dem Hubschrauber abtransportiert. Wer übernimmt die Kosten für die Bergung?
Der VKI ist gegen Werbung und Klauseln in den Verträgen der "Premium Edition 168" der Generali Versicherung erfolgreich vorgegangen. Die Versicherung haftet für Garantiezusagen.
Wenn das gesetzliche Kündigungsrecht untergraben wird, gibt es keine Verpflichtung zur Rückzahlung gewährter Vorteile. Dies urteilte das Handelsgericht Wien. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Ich bin Kunde einer der von Ihnen getesteten Kfz-Haftpflichtversicherungen. Obwohl ich die gleiche Bonusstufe und das gleiche Auto habe, ist meine Prämie aber höher als in Ihrer Tabelle angegeben. Gibt es dafür einen Grund?
Testsieger erhöhen den Preis und Handcremen gegen Pigmentflecken.
Leserreaktion zu Konsument 2/2009.
Meine Haushaltsversicherung enthält eine Privathaftpflicht mit 750.000 Euro Weltdeckung. Ist diese Summe ausreichend?
Im Schadensfall kein Versicherungsschutz.
Ein Tarifvergleich kann sich lohnen - große Unterschiede bei vergleichbaren Polizzen - monatliche Zahlung vermeiden
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Die Allianz Versicherung üernahm doch noch die Kosten nach einem Autoeinbruch.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Dank Geräteversicherung von Cosmos neuen Laptop bekommen.
Ein guter Versicherungsschutz ist der jeweiligen Lebenssituation angepasst und soll vor allem die finanziellen Nachwehen von größeren Schicksalsschlägen abfedern.
Glatteis, Dachlawinen und Pistenrowdys sind übliche Gefahren im Winter. Oft passen die Versicherungen nicht zu den Bedürfnissen der Kunden.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigt haben und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Gezerre um Kostenübernahme.
24.000 gestohlene Fahrräder pro Jahr
Ein Pkw ist in 20 Sekunden geknackt
Aufklärungsraten bei Fahrzeugdiebstahl niedrig
Erfahrungen eines Konsument-Lesers.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigt haben und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Assona/Jamba Service Geräte-Versicherungen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigt haben und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Wiener Sädtische Versicherung zeigt sich kulant.
Keine Gebühr nur bei neuem Vertrag
Leserbrief zu Konsument 4/2008.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigt haben und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Probleme mit einer Digitalkamera von Hartlauer.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigt haben und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Teilkaskoversicherung bei Generali
Leistungen teilweise erheblich verbessert
Immer noch enorme Prämienunterschiede
Schutz durch Mitgliedschaften nicht ausreichend
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Eigenheimversicherung der Generali Versicherung AG.
Leserreaktion zu Konsument 3/2008.
Leserreaktion zu Konsument 4/2008.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Schibindung zu streng eingestellt bei Intersport Eybl.
Als Familienschutz sinnvoll
Deutliche Prämiendifferenzen
Für Junge und Frauen billiger
Leserreaktion zu Konsument 11/2007.
Günstigere Kfz-Prämien möglich
Bei Kasko ebenfalls große Bandbreiten
Vor Wechsel Annahmebedingungen klären
Auch die Geldbranche will am Geschäft mit der Euro 08 mitnaschen. Mehrere Banken und Versicherungen bieten Anlageprodukte mit einem Bezug zur Fußball-Europameisterschaft. Volltreffer mit sensationellem Ertrag haben wir jedoch keine gefunden.
Rohbauversicherung meist prämienfrei
An Eigenheimversicherung gekoppelt
Bei privaten Helfern Unfallversicherung sinnvoll
Leserreaktion zu Konsument 12/2007.
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Wr. Städtische - Sturmschaden wurde behoben.
Arbeitsunfähigkeit: Wann Sie vorsorgen sollten
Konsumentenworkshop hilft bei Orientierung
Reaktion auf Leserbrief aus Konsument 9/2007.
Für Ihr eigenes Begräbnis oder die Grabpflege können Sie eine Versicherung abschließen.
Erfahrungen eines Lesers mit einer Versicherungsgesellschaft.
Leserbrief zu Konsument 4/2007.
Breite Palette an unterschiedlichen Anbietern
Versicherungsschutz dem Reiseziel anpassen
Vorhandene Deckungen überprüfen
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: