Geld und Versicherungen - Bilanz zum Jahreswechsel
Die stille Zeit nach den Feiertagen ist eine gute Gelegenheit, die persönlichen Finanzen zu prüfen.
Die stille Zeit nach den Feiertagen ist eine gute Gelegenheit, die persönlichen Finanzen zu prüfen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Allianz überwies 1.270 Euro für die geraubte Kette.
Private Unfallversicherungen für Schüler und Studenten sind sinnvoll, Zahlscheinpolizzen bringen aber wenig.
Tipps nonstop: "Ich verstehe das Argument der „Unterversicherung“ nicht. Warum kann ich meine Wohnung nicht mit jedem beliebigen Betrag versichern? Wenn ich zum Beispiel die Wohnung mit 20.000 Euro versichere, bekäme ich eben höchstens 20.000 Euro."
Der Leistungsumfang dieser neuen Versicherung der Allianz für Einkäufe liest sich gut, mehr aber nicht.
Wer ein Auto hat, braucht eine Versicherung. Die Tarife ändern sich laufend. Einmal im Jahr die Kfz-Versicherung zu optimieren, kann sich deshalb richtig lohnen. Reine Dumpingangebote sind nicht immer optimal. Wir informieren Sie, worauf es zu achten gilt.
Viele Konsumenten bleiben ihren Geldinstituten und Autoversicherungen treu. Doch es gibt kostengünstigere Alternativen zu teuren Girokonten und Sparmöglichkeiten bei Kfz-Versicherungen.
Derzeit verschickt die UNIQA Erlagscheine an ihre Kunden. Wer einzahlt, schließt eine neue Kasko-Versicherung ab.
Eine Haftpflichtversicherung ist für Radfahrer und E-Biker nicht vorgeschrieben, aber anzuraten.
Versicherungsprämien monatlich zu berappen kommt teuer. Die Umstellung auf jährliche Zahlung kann bis zu mehrere Hundert Euro bringen.
Tipps nonstop: "Ist der Abschluss einer eigenen Sterbeversicherung sinnvoll?"
"Die Versicherung schreibt vor, dass ich den Hauptwasserhahn abdrehen muss, wenn ich länger als 72 Stunden weg bin. Stimmt das?" - In "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten antworten - hier Thomas Hirmke.
Der Versicherer wirbt mit einem Paket von Untersuchungen im Rahmen eines Krebs-Vorsorgeprogramms . Bei näherer Betrachtung kommt jedoch der Verdacht auf, dass hier mit den Ängsten von Versicherten Kasse gemacht werden soll.
Manche Versicherungen sind unnötig. Aber eine private Haftpflichtversicherung ist unentbehrlich.
Ein neuer Zusatz zur Generali-Kasko, will Schutz vor Autoreparaturkosten bieten. Doch dieser Schutz ist ziemlich dürftig ausgefallen.
"Ich habe die Versicherung gekündigt und soll nun den Dauerrabatt zurückzahlen. Wie soll ich mich verhalten?" - Leser stellen Fragen, VKI-Experten antworten, hier Thomas Hirmke aus unserer Rechtsabteilung.
Zahlscheingebühren als Bestrafung der Kunden sollte es eigentlich nicht mehr geben. Der VKI hat nun den Prozess gegen die Finance-Life gewonnen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Wiener Städtische Versicherung übernahm die Kosten für den Krankenhausaufenthalt doch noch.
"Wollen Sie eine Versicherung dazu?" Auch der Sporthandel bietet gern Polizzen an, aber welche davon sind für Skifahrer tatsächlich nützlich?
Ein Erlebnis der seltsamen Art hatte unser Projektleiter Walter Hager beim Test zur Kundenfreundlichkeit von Versicherern.
"Ein Fall für KONSUMENT": VAV Versicherungs-AG übernahm die kompletten Reparaturkosten
Tipps nonstop: "Welche Vorteile bietet eine private Unfallversicherung und worauf muss ich beim Abschluss achten?"
Vorsorge ist durchaus sinnvoll, aber bei manchen Produkten, wie bei der Raiffeisen Kontovorsorge, profitiert ausschließlich der Anbieter.
„Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Überweisung der Schadenssumme auch ohne Ersatzkauf.
Unser monatlicher Kartoon diesmal von Klaus Pitter: "Katastrophenversicherungen".
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. Hier: Jahresschutzpass von Mondial Assistance.
Bei Neuabschlüssen gibt es Prämienunterschiede von mehreren Hundert Euro im Jahr. Wer die Haftpflichtprämie jährlich begleicht, spart zusätzlich.
Auch für Haustiere werden Versicherungen angeboten. Aber nicht bei allen stehen Bedarf, Prämien und Leistung in einem sinnvollen Verhältnis.
"Kunde König" - ein satirischer Kommentar zum Thema Tierversicherungen von Alois Grasböck.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Wiener Städtische Versicherungs AG verweigerte Zahlung.
Versicherungen sollte man nicht ohne vorherige Information abschließen. Eine fundierte Auskunft fehlt aber bei Brillen- oder Hörgeräteversicherungen, die beim Kauf angeboten werden.
Oft bieten Händler beim Kauf von Handy, Notebook und Digitalkamera eine Geräteversicherung gegen Beschädigungen oder Diebstahl an. Die Kosten sind hoch, der Nutzen ist fraglich.
"SAFE-R" von Allianz und Alpgarant ist an die Liftkarte gebunden und versichert Benutzer der Riesneralm Bergbahnen. Wir haben uns die Kombination Liftkarte/Versicherungsschutz angeschaut.
Zahlt die Versicherung den Schaden, wenn Wasser aus meiner Waschmaschine ausläuft?
1,52 Euro Nachforderung.
"Ein Fall für KONSUMENT" - Aus unserer Beratung: Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. - Diesmal: Erst Forderung abgelehnt, dann Schmerzensgeld erhalten.
Bei Preis und Leistung gibt es große Unterschiede. Wichtiger als die Prämienhöhe sind die Vertragsbedingungen. Und: Optimale Zusammensetzung erfordert Beratung.
Beredtes Schweigen: die Versicherer wollen sich zum Thema nicht äußern. Unabhängige Makler konstatieren erhebliche Unterschiede.
Unfallversicherungen speziell für Schüler und Studenten kosten wenig, bieten aber nur geringe Leistungen. Die private Unfallvorsorge können sie nicht ersetzen.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Großbritannien.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Abschleppkosten der Feuerwehr - wer zahlt?.
Wer jemand anderen verletzt oder einen Gegenstand beschädigt, muss dafür geradestehen. Eine Haftpflichtversicherung kann die finanziellen Folgen wenigstens teilweise lindern.
Leserreaktion zu Konsument 4/2009.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: