Versicherung
All articles on the topic
Versicherungen: KONSUMENT-spezial - Fachbegriffe einfach erklärt
Wertvolle Informationen über die wichtigsten Versicherungs-sparten: auf welche Besonderheiten Sie bei Haftpflicht & Co unbedingt achten sollten.
Kfz-Versicherungen - Kosten bremsen
Das Sparpaket zwingt viele Haushalte, noch genauer aufs Geld zu schauen. KONSUMENT zeigt, wo sich ganz einfach sparen lässt - etwa bei der Autoversicherung.
Laptop-Versicherung der Allianz - Stolzer Preis, bescheidene Leistung
Die Allianz versichert Notebooks, Laptops und Tablets – mit vielen Wenn und Aber.
Wiener Städtische Versicherung - Tiefkühlschaden doch übernommen
"Ein Fall für KONSUMENT": Wiener Städtische Versicherung übernahm den Schaden am Tiefkühlgut doch noch.
Kaskoversicherung - Schadensleistung abgelehnt
Tipps nonstop: "Wegen eines Feldhasen, der die Fahrbahn überquert hat, habe ich mein Auto verrissen und einen Baum gestreift. Meine Teilkaskoversicherung will den Schaden nicht bezahlen. Ist das rechtens?"
Geld und Versicherungen - Bilanz zum Jahreswechsel
Die stille Zeit nach den Feiertagen ist eine gute Gelegenheit, die persönlichen Finanzen zu prüfen.
Allianz Elementar Versicherungs-AG - Raub im Stiegenhaus
"Ein Fall für KONSUMENT": Allianz überwies 1.270 Euro für die geraubte Kette.
Unfallversicherung für Schüler und Studenten - Wenig Geld, wenig Leistung
Private Unfallversicherungen für Schüler und Studenten sind sinnvoll, Zahlscheinpolizzen bringen aber wenig.
Unterversicherung - Versicherungssumme anpassen
Tipps nonstop: "Ich verstehe das Argument der „Unterversicherung“ nicht. Warum kann ich meine Wohnung nicht mit jedem beliebigen Betrag versichern? Wenn ich zum Beispiel die Wohnung mit 20.000 Euro versichere, bekäme ich eben höchstens 20.000 Euro."
Internet-Kaufschutz der Allianz - Selten sinnvoll
Der Leistungsumfang dieser neuen Versicherung der Allianz für Einkäufe liest sich gut, mehr aber nicht.
Kfz-Versicherungen - Das Geld liegt auf der Straße
Wer ein Auto hat, braucht eine Versicherung. Die Tarife ändern sich laufend. Einmal im Jahr die Kfz-Versicherung zu optimieren, kann sich deshalb richtig lohnen. Reine Dumpingangebote sind nicht immer optimal. Wir informieren Sie, worauf es zu achten gilt.
Geldinstitute und Kfz-Versicherungen - Ein Kommentar von Veronika Kaiser
Viele Konsumenten bleiben ihren Geldinstituten und Autoversicherungen treu. Doch es gibt kostengünstigere Alternativen zu teuren Girokonten und Sparmöglichkeiten bei Kfz-Versicherungen.
Uniqa Versicherung - Zahlscheinpolizze
Derzeit verschickt die UNIQA Erlagscheine an ihre Kunden. Wer einzahlt, schließt eine neue Kasko-Versicherung ab.
Haftpflichtversicherung für Biker - Nötiger Schutz für Radfahrer
Eine Haftpflichtversicherung ist für Radfahrer und E-Biker nicht vorgeschrieben, aber anzuraten.
Versicherungen - Besser jährlich bezahlen
Versicherungsprämien monatlich zu berappen kommt teuer. Die Umstellung auf jährliche Zahlung kann bis zu mehrere Hundert Euro bringen.
Sterbeversicherung - Abschluss sinnvoll?
Tipps nonstop: "Ist der Abschluss einer eigenen Sterbeversicherung sinnvoll?"
Versicherung des Eigenheims - Hauptwasserhahn abdrehen
"Die Versicherung schreibt vor, dass ich den Hauptwasserhahn abdrehen muss, wenn ich länger als 72 Stunden weg bin. Stimmt das?" - In "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten antworten - hier Thomas Hirmke.
Generali-Versicherung: "Aktiv gegen Krebs" - Das können Sie sich sparen
Der Versicherer wirbt mit einem Paket von Untersuchungen im Rahmen eines Krebs-Vorsorgeprogramms . Bei näherer Betrachtung kommt jedoch der Verdacht auf, dass hier mit den Ängsten von Versicherten Kasse gemacht werden soll.
Versicherung: Private Haftpflicht - Sollten Sie haben!
Manche Versicherungen sind unnötig. Aber eine private Haftpflichtversicherung ist unentbehrlich.
Reparaturkosten - Dürftiger Versicherungsschutz
Ein neuer Zusatz zur Generali-Kasko, will Schutz vor Autoreparaturkosten bieten. Doch dieser Schutz ist ziemlich dürftig ausgefallen.
Versicherungen: Dauerrabatt - Rückverrechnungsregel
"Ich habe die Versicherung gekündigt und soll nun den Dauerrabatt zurückzahlen. Wie soll ich mich verhalten?" - Leser stellen Fragen, VKI-Experten antworten, hier Thomas Hirmke aus unserer Rechtsabteilung.
Zahlscheingebühr - Urteil gegen Versicherung
Zahlscheingebühren als Bestrafung der Kunden sollte es eigentlich nicht mehr geben. Der VKI hat nun den Prozess gegen die Finance-Life gewonnen.
Wiener Städtische Versicherung - Psychische Erkrankung: kein Versicherungsschutz?
"Ein Fall für KONSUMENT": Wiener Städtische Versicherung übernahm die Kosten für den Krankenhausaufenthalt doch noch.
Versicherungen für Skifahrer - Eingefahren
"Wollen Sie eine Versicherung dazu?" Auch der Sporthandel bietet gern Polizzen an, aber welche davon sind für Skifahrer tatsächlich nützlich?
Versicherungen wollen Test vermeiden - Kommentar von KONSUMENT-Redakteurin Veronika Kaiser
Ein Erlebnis der seltsamen Art hatte unser Projektleiter Walter Hager beim Test zur Kundenfreundlichkeit von Versicherern.
VAV Versicherungs-AG - Kosten doch noch übernommen
"Ein Fall für KONSUMENT": VAV Versicherungs-AG übernahm die kompletten Reparaturkosten
Versicherung: private Unfallversicherung - Bleibende Schäden
Tipps nonstop: "Welche Vorteile bietet eine private Unfallversicherung und worauf muss ich beim Abschluss achten?"
Raiffeisen Kontovorsorge - Zur Vorsorge ungeeignet
Vorsorge ist durchaus sinnvoll, aber bei manchen Produkten, wie bei der Raiffeisen Kontovorsorge, profitiert ausschließlich der Anbieter.
Wiener Städtische - Auf Rechnungsvorlage verzichtet
„Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Überweisung der Schadenssumme auch ohne Ersatzkauf.
Katastrophenversicherungen - Wie Versicherungen reagieren
Unser monatlicher Kartoon diesmal von Klaus Pitter: "Katastrophenversicherungen".
Mondial Assistance: Jahresschutzpass - Frist übersehen
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. Hier: Jahresschutzpass von Mondial Assistance.
Kfz-Haftpflichtversicherungen - Mit Vollgas zur günstigsten Prämie
Bei Neuabschlüssen gibt es Prämienunterschiede von mehreren Hundert Euro im Jahr. Wer die Haftpflichtprämie jährlich begleicht, spart zusätzlich.
Tierversicherungen - Tierzuliebe
Auch für Haustiere werden Versicherungen angeboten. Aber nicht bei allen stehen Bedarf, Prämien und Leistung in einem sinnvollen Verhältnis.
Tierversicherungen: wahre Liebe, gut versichert - Glosse von Alois Grasböck
"Kunde König" - ein satirischer Kommentar zum Thema Tierversicherungen von Alois Grasböck.
Wiener Städtische Versicherungs AG - Altes Haus mit alten Leistungen: keine Haftung?
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Wiener Städtische Versicherungs AG verweigerte Zahlung.
Hörgeräte- und Brillenversicherungen - Scharf hinschauen!
Versicherungen sollte man nicht ohne vorherige Information abschließen. Eine fundierte Auskunft fehlt aber bei Brillen- oder Hörgeräteversicherungen, die beim Kauf angeboten werden.
Geräteversicherungen - Entbehrliche Extras
Oft bieten Händler beim Kauf von Handy, Notebook und Digitalkamera eine Geräteversicherung gegen Beschädigungen oder Diebstahl an. Die Kosten sind hoch, der Nutzen ist fraglich.
Liftkarte als Versicherung - Bergungskosten gedeckt
"SAFE-R" von Allianz und Alpgarant ist an die Liftkarte gebunden und versichert Benutzer der Riesneralm Bergbahnen. Wir haben uns die Kombination Liftkarte/Versicherungsschutz angeschaut.
Wasserschaden durch Waschmaschine - Welche Versichung zahlt was
Zahlt die Versicherung den Schaden, wenn Wasser aus meiner Waschmaschine ausläuft?
KFZ-Haftpflichtversicherung - Kleinliche Nachforderung
1,52 Euro Nachforderung.
Hofer/XL Insurance Company - Dorn eingetreten
"Ein Fall für KONSUMENT" - Aus unserer Beratung: Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. - Diesmal: Erst Forderung abgelehnt, dann Schmerzensgeld erhalten.
Berufsunfähigkeitsversicherung - Für den Ernstfall
Bei Preis und Leistung gibt es große Unterschiede. Wichtiger als die Prämienhöhe sind die Vertragsbedingungen. Und: Optimale Zusammensetzung erfordert Beratung.