Geld + Recht
All articles on the topic
Zahlscheingebühr verboten - Auch bei vorgeschriebenen Zahlungsinstrument
Bisher schrieb der Zahlungsempfänger meist eine Zahlscheingebühr vor. Das hatte der Oberste Gerichtshof für zulässig erklärt.
Ratgeber für Datenschutz - Das Recht auf Privatsphäre
Die Datenskandale der jüngsten Vergangenheit - in Österreich: ÖBB - haben die Sensibilität für den Datenschutz erhöht.
Constantia: Depotkündigungen - VKI bietet Hilfe an
Etliche Teilnehmer an den beiden ersten Sammelklagen gegen den AWD haben von der Constantia Privatbank die Kündigung Ihrer Depots erhalten. Begründung: Die gegen die Constantia erhobenen Vorwürfe im Rechtsstreit gegen den AWD.
Girokonten: Überziehungsrahmen - Dem individuellen Finanzvolumen anpassen
Plötzlich war der ursprüngliche Überziehungsrahmen von 2.000 Euro mit 8.000 Euro angegeben.
Onlinebanking - Bequemes Do-it-yourself
Bei entsprechend sorgfältiger Handhabung ist das Risiko für Missbrauch gering. Die Angebote der einzelnen Anbieter unterscheiden sich nur im Detail. So können Erreichbarkeit der Hotline am Wochenende und Kontoführungsgebühren zum Entscheidungskriterium werden. Und: Auch nach dem neuen Zahlungsdienstegesetz haften Banken für die Richtigkeit von Überweisungen.
Hörgeräte- und Brillenversicherungen - Scharf hinschauen!
Versicherungen sollte man nicht ohne vorherige Information abschließen. Eine fundierte Auskunft fehlt aber bei Brillen- oder Hörgeräteversicherungen, die beim Kauf angeboten werden.
AWD: Erfolg für VKI - Gericht lässt Sammelklage zu
Das Handelsgericht Wien prüft nun VKI-Vorwurf der systematischen Fehlberatung von Anlegern durch AWD-Berater.
GIS Gebühren Info Service GmbH - Pietätlos
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. In diesem Fall geht es um die GIS Gebühren Info Service GmbH.
Erste Bank - Einfach abgebucht
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Erste Bank buchte ohne zu informieren einfach ab.
Amazon.de - Mahnungen für bezahlte Bücher
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Amazon.de schickte Mahnungen für bereits bezahlte Bücher.
Geräteversicherungen - Entbehrliche Extras
Oft bieten Händler beim Kauf von Handy, Notebook und Digitalkamera eine Geräteversicherung gegen Beschädigungen oder Diebstahl an. Die Kosten sind hoch, der Nutzen ist fraglich.
E-Mail: Vorsicht Falle! - Gefälschtes Angebot
Sie erhalten E-Mails mit Angeboten zu sensationell niedrigen Preisen? Bei solchen Mails ist Skepsis angebracht! Möglicherweise stecken Betrüger hinter dem Sonderangebot, warnt unser Europäisches Verbraucherzentrum.
Baurecht (Teil 2) - Rechtzeitig einmischen
Steht eine Baustelle an, haben Sie als Anrainer ein Mitspracherecht. So nutzen Sie es.
Liftkarte als Versicherung - Bergungskosten gedeckt
"SAFE-R" von Allianz und Alpgarant ist an die Liftkarte gebunden und versichert Benutzer der Riesneralm Bergbahnen. Wir haben uns die Kombination Liftkarte/Versicherungsschutz angeschaut.
Bankomatkarte - Sorgsam behandeln
Magnetfelder können Bankomatkarten ruinieren.
Zusatzkrankenversicherung: Wechsel - Sinnvoll?
Ist der Wechsel zu einer günstigeren Zusatzkrankenversicherung sinnvoll?
Wasserschaden durch Waschmaschine - Welche Versichung zahlt was
Zahlt die Versicherung den Schaden, wenn Wasser aus meiner Waschmaschine ausläuft?
KFZ-Haftpflichtversicherung - Kleinliche Nachforderung
1,52 Euro Nachforderung.
Banken: Neue Regeln im Geldverkehr - Zahlungsdienstgesetz
Mit 1. November ist das neue Zahlungsdienstgesetz in Kraft getreten.
Raiffeisen: Inflations-Schutz RZB Garant - Kompliziert, mäßiger Ertrag
Wir haben uns die neue Einmalerlag-Versicherung angeschaut, die Raiffeisen Versicherung und Finance Life anbieten.
Baurecht: Nachbarn haben es schwer (Kommentar) - Im Stich gelassen
Bauherren bekommen in der Regel ohne viel Aufwand jede gewünschte Information. Nachbarn haben es dagegen viel schwerer sich über ihre Rechte zu informieren. - Ein "Aufgespießt" von Konsument-Redakteurin Elisabeth Spanlang.
1000 Tests für Ihren besseren Einkauf - Gut informiert mit Konsument
Sparen kann manchmal ganz einfach sein. Wenn man weiß, was einen an Qualität wirklich erwartet, ist die Auswahl beim Kauf keine große Qual mehr. Mit unseren Tests, Reports und Analysen geben wir Ihnen Orientierung. Sie sparen damit nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Ärger.
Kontoeröffnung: Sparen bei der Porschebank - Nicht jeder Ausweis gilt
Ein Führerschein genügt nicht zur Kontoeröffnung.
Wohnungsvermietung - Klare Verhältnisse
Darauf kommt es an, wenn Sie Ihre Eigentumswohnung vermieten möchten.
Nachbarn: Freund oder Feind? (Kommentar) - Friedlich nebeneinander
Freund des Menschen kann durchaus der Nachbar sein, oder auch nicht; ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Bankspesen: um 100 Prozent angehoben - Mehr Filialen trotz Krise
Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: China.
UPC Austria - Unter alter Kundennummer abgelegt
"Ein Fall für KONSUMENT" - Aus unserer Beratung: Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. - Diesmal: Nach erneuter Zusendung der Unterlagen wurde die Forderung ausgebucht.
Hofer/XL Insurance Company - Dorn eingetreten
"Ein Fall für KONSUMENT" - Aus unserer Beratung: Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. - Diesmal: Erst Forderung abgelehnt, dann Schmerzensgeld erhalten.
AWD-Prozess - So sicher wie ein Sparbuch ...
2500 Fälle einzeln verhandeln oder in einem Verfahren? Im AWD-Prozess wird die Entscheidung demnächst schriftlich ergehen.
Reise abgesagt: Schadenersatz? - Schiff havariert
Wir hatten eine Kreuzfahrt gebucht. Zwei Tage vor dem Reisetermin kam die Absage, weil das Schiff havarierte. Haben wir Anspruch auf Schadenersatz?
Überweisungen ins Ausland - Spesen
"Vor Kurzem führte ich per Internet von meinem Konto eine Auslandsüberweisung durch (keine EU-Standardüberweisung). IBAN und BIC habe ich angeführt und sämtliche Spesen zulasten des Auftraggebers vereinbart. Nun wurden mir 16 Euro Überweisungsspesen verrechnet. Ist das gerechtfertigt? Ich dachte, dass innerhalb der EU nur geringe Spesen anfallen."
Berufsunfähigkeitsversicherung - Für den Ernstfall
Bei Preis und Leistung gibt es große Unterschiede. Wichtiger als die Prämienhöhe sind die Vertragsbedingungen. Und: Optimale Zusammensetzung erfordert Beratung.
Baurecht: Hilfe, mein Nachbar baut! (Teil 1) - Was nun?
Gerüchte gab es schon lange, nun ist es fix: Das Grundstück gegenüber wird verbaut. Statt in einen blühenden Garten und über alte Hausdächer werden Sie demnächst auf einen Neubau schauen. Was nun?
Geldinstitute ändern AGB - Post von der Bank
Kunden von Banken und Kreditkartenunternehmen erhalten derzeit Schreiben: Die Allgemeinen Geschäfts-bedingungen (AGB) der Geldinstitute werden geändert. Die Änderungen sind positiv.
Espressomaschinen-Reparatur Tirol - Ja keine Reparatur!
Vor allem die Ersatzteile treiben die Reparaturkosten in die Höhe. Reparatur-Pauschalen sind oftmals ein Glücksspiel, und ein Leihgerät wird nicht immer gestellt.
Einlagensicherung: Geldinstitute in Österreich - Gleiches Recht für alle?
"Hätten Sie es gewusst?" - die "Konsument"-Frage: Müssen auch ausländische Banken, die in Österreich tätig sind, eine Einlagensicherung nach österreichischem Recht haben?
Mobilfunk: Kündigungsfristen - Zu lange gebunden
Bei Handyverträgen werden die Kündigungsfristen immer länger.
Recht: Zahlungsbefehl - Vorsicht bei gerichtlichem Zahlungsbefehl
Post vom Gericht muss man jetzt noch genauer im Auge behalten.
Kundenfreundlichkeit - Kein Ruhmesblatt für Versicherer
Beredtes Schweigen: die Versicherer wollen sich zum Thema nicht äußern. Unabhängige Makler konstatieren erhebliche Unterschiede.
Anwälte und Notare: Erstberatung im Test - Guter Rat ist nicht umsonst
Wie viele Informationen bekommt man beim Notar oder Anwalt bei einer ersten Auskunft? Wir haben zwölf Wiener Kanzleien unter die Lupe genommen.
Online-Umfrage: Angst vor Einbrechern - Abonnentenbefragung
Haben Sie für Ihr Heim besondere Sicherungsmaßnahmen getroffen?
Wohnrecht: Entrümpelung - Wer trägt die Kosten?
Wir wohnen in einer Eigentumswohnanlage mit 19 Stiegen. Nun wurde eine Entrümpelung durchgeführt, für die alle Eigentümer zahlen müssen. Auf unserer Stiege lagert aber nachweislich kein Gerümpel im allgemeinen Teil des Stiegenhauses. Müssen wir trotzdem mitzahlen?