Geld + Recht
All articles on the topic
Radio: keine Rundfunkgebühr bei Computer - Gericht hob GIS-Bescheid auf
Ein Computer mit Internetanschluss ist kein Radio und deshalb fällt keine Rundfunkgebühr an. Dies entschied der Verwaltungsgerichtshof.
Mönchshofer Original Ginko Kraft - Alter Schmäh neuer Name
Illegal, nutzlos, teuer: Konsumenten beschweren sich über als Umfrage getarnte Werbeanrufe zu einem Produkt, das früher als "Hirschbergers Gelenkkapseln" bezeichnet wurde.
VKI: kostenlose Beratung am 14. März - Weltverbrauchertag
Expertinnen und Experten des VKI (Verein für Konsumenten-information) beraten am Freitag, 14.3. kostenlos.
VKI: Kostenlose Telefon-Beratung - 1. Oktober 2014
Mit 1. Oktober 2014 bietet der VKI allen Konsumenten eine kostenlose telefonische Beratung an (anstelle der bisherigen Mehrwert-Hotlines).
Proflex Seniorenprodukte: Sitzbadewanne - Rücktritt vom Vertrag verweigert
"Ein Fall für KONSUMENT": Kundin tritt vom Kauf einer Sitzbadewanne zurück; aber Proflex ist nicht an kundenfreundlicher Lösung interessiert.
Vorsorgewohnung oder Immobilienfonds? - Betongold statt Sparbuch?
Auf den ersten Blick mögen die Alternativen Wohnungskauf oder Fonds weit hergeholt scheinen. In jedem Fall ist es sinnvoll, Immobilien als Ergänzung zu Sparprodukten in Erwägung zu ziehen.
Dr. Fritz Koppe gestorben - "Konsumentenpapst" leitete VKI von 1973 bis 1994
Von Medien wurde er als "Konsumentenpapst", als "Mister Konsumentenschutz" oder als "personifizierter Garantieschein der Nation" bezeichnet: Dr. Fritz Koppe. Der engagierte Verbraucherschützer starb am Freitag, den 7. August 2015 nach langer, schwerer Krankheit im 87. Lebensjahr.
Reiserecht - Geld für Ärger
Hotel überbucht? Probleme beim Flug? Felsstrand statt Sandstrand? Die wichtigsten Tipps für Pauschalreisende und wie man bei Reklamationen am besten vorgeht.
Verhältnis zu Nachbarn - Gut oder schlecht?
Wie ist Ihr Verhältnis zu Nachbarn?
ING-DiBa: Vereinstausender - Nichts zu verschenken
Mit einem Schlag machte die Bank die Hoffnungen auf den „Vereinstausender“ zunichte.
Datenschutz: Ford - Kundenumfragen
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um eine Datensammelaktion von Ford, die als Zufriedenheits-Check- und Service-Verbesserungs-Umfrage getarnt ist.
Versicherungs-Check - Was Sie wirklich brauchen
Mit etwas Glück braucht man ein ganzes Leben lang keine Versicherung. Die wichtigsten persönlichen Risiken sollten aber abgesichert und regelmäßig überprüft werden.
Datenschutz: Freemail-Dienste - Mehr Komfort, mehr Werbung
Kostenlose Mail-Dienste können unabhängig von Gerät und Standort abgerufen werden. Wir haben die bekanntesten Anbieter auf Serviceleistungen, Sicherheit und Datenschutz hin überprüft.
Bankeinzug: Serverprobleme - Kontoeinzug gescheitert
"Für einen Online-Kauf habe ich meine Bankdaten bekannt gegeben. Der Einzug vom Konto scheiterte an einem Serverproblem der Bank. Dann mahnte mich der Händler kostenpflichtig. Wer haftet nun?"
Kreditbearbeitungsgebühren unzulässig - Grobe Benachteiligung der Kunden
Ein Urteil aus Innbruck macht Schluss mit teuren Kreditgebühren.
AC KUYUMCULUK ARB Diamond Subesi - Überteuerte Ohrringe verkauft
"Ein Fall für KONSUMENT": Der im Urlaub gekaufte Schmuck war nur einen Bruckteil des Preises wert.
ÖBB-Postbus: Airport-Lines - Keine Haftung für Koffer
"Ein Fall für KONSUMENT": Koffer verschwunden aber zunächst reagiert das Unternehmen nicht.
Schenken und vererben in der Familie - Grunderwerbsteuer steigt
Grunderwerssteuer: Die Steuerreform verteuert das Vererben und Verschenken von Immobilien in Familien. Es sei denn Sie schenken schnell.
E-Banking: P.S.K. - Unzulässige Klauseln
Der VKI ging gegen mehrere Klauseln in den AGB für E-Banking der BAWAG P.S.K. vor. Im Vordergrund standen zu weit gehende Sorgfaltspflichten der Kunden. Damit versuchte das Unternehmen das Risiko bei Missbrauch auf die Konsumenten abzuwälzen. Der Oberste Gerichtshof erklärte die meisten der eingeklagten Klauseln für gesetzwidrig.
Crowdfunding - Fun-Ding oder Unding?
Rund 3 Milliarden Euro wechselten im vergangenen Jahr beim Crowdfunding allein in der EU den Besitzer – ohne dass sich Geldgeber und -empfänger je gesehen hätten.
Crowdfunding für Immobilien - Keine zusätzliche Sicherheit
Sie wollen sich an Crowdfunding für eine Immobilie beteiligen? Lassen Sie sich nicht von der vermeintlichen Sicherheit des "Betongoldes" blenden.
Steuern: FAQ - Freunden Geld geborgt
Moneyou, Dividende, Pension, Handwerker: Wer zahlt schon gernen Steuern? Hier sechs Fragen und Antworten zum Thema Finanzamt, die Ihren Beutel schonen.
Griechenland-Reisen - Gut geplant, gut gereist
Obwohl Griechenland nicht aus den Schlagzeilen kommt, machen viele dort Urlaub. So bereiten Sie sich auf eine Griechenlandreise vor.
Nachbarschaft: hohe Zäune - Abgegrenzt
Welche Zäune zulässig sind, regelt die Bauordnung. Der hier wird wohl ein Traum bleiben. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Leszek Wisniewski.
Bank für Gemeinwohl - Eine Bank für alle
Erstmals entsteht in Österreich eine alternative, demokratisch geführte Bank. Genossenschafter und Unterstützer werden noch gesucht.
Reiseversicherung: Berlin Direkt - Automatische Verlängerung
"Vorsicht Falle": Wer online eine Reiseversicherung abschließen möchte, sollte die Vertragsbedingungen unter die Lupe nehmen.
Nachbarschaftsrecht: Zäune - Alles hat Grenzen
Erstaunlich, aber doch wahr: Nur rechts vom Haupteingang ist ein Zaun gesetzlich vorgeschrieben. Und auch für Einfriedungen gibt es je nach Bundesland baurechtlich unterschiedliche Bestimmungen.
Feuchtigkeitsschäden bei Handys - Gewährleistung unter Wasser
Bei Gewährleistungsansprüchen sind die Servicepartner der Hersteller schnell mit „Wasserschäden“ bei der Hand. Ein Vorwand?
Erreichbarkeit von Unternehmen - Bitte suchen, bitte warten
Noch nie gab es so viele Möglichkeiten der Kommunikation zwischen Firmen und Konsumenten - Telefon, WWW, E-Mail, Chat, Twitter, Facebook. Ist es aber für den Kunden damit leichter geworden, eine Auskunft zu erhalten? Wir haben 44 Unternehmen getestet.
Banken: zu alt für Kreditkarte - Mit 76 nicht kreditwürdig?
Der 76-jährige Herbert F. (Name von der Redaktion geändert) staunte nicht schlecht, als ihm seine Bank mitteilte, dass er aus Altersgründen keine Kreditkarte mehr erhält.
Hubschraubereinsatz: Heli Tirol - Teurer Fehler
"Ein Fall für KONSUMENT": Nach einem Sturz mit dem Rad kam der Rettungshubschrauber. Die Rechnung war hoch, zu hoch.
Datenschutz: PayPal - Mit Sicherheit indiskret
Wörtlich übersetzt heißt PayPal "Bezahlfreund". Der Dienst für sicheres Bezahlen im Internet ist allerdings ein äußerst geschwätziger Freund - wie die neuen AGB zeigen.
Einbrecher - Erwischt sollen sie werden
Gauner beleben die Wirtschaft: Zwei Einbrüche genügen und die ganze Nachbarschaft denkt an moderne Alarmanlagen.
Kreditkarte, Aufsperrdienst, Sonnenschutzmittel - Fallen vermeiden
Mit 76 keine Kreditkarte mehr: Der Bericht hat unsere Leser mehr als verärgert. Aufsperrdienste, die ohne Firmennamen und mit 0800er-Nummern agieren. - Ein Intern von Chefradakteur Gerhard Früholz.
Hutchison Drei: Handy gestohlen - Über 9.000 € Roamingkosten nach Diebstahl
"Ein Fall für KONSUMENT": TEXT TEXT
Datenschutz bei Facebook - Zugriff auf Kontakte
"Ich nutze Facebook nicht am Smartphone, sondern nur am PC, um etwas anonymer zu bleiben. Ich frage mich allerdings, ob Facebook trotzdem auf meine gespeicherten Adressen zugreifen kann?"
Anleihen: Rendite und Anleihefonds - Die Kurse fallen wieder
Die Kurse von Anleihen sind jahrelang gestiegen, jetzt fallen sie. Was ist der Grund dafür?
NV Immobilien: Rollos unbrauchbar - Kosten doch noch ersetzt
"Ein Fall für KONSUMENT": Wegen eines Fenstertauschs passten die neuen Rollos nicht mehr.
Rainer Spenger neuer VKI-Geschäftsführer - Ab Oktober 2015
VKI-Geschäftsführer Franz Floss geht in Pension, Rainer Spenger übernimmt seine Funktion.
Energiekosten-Stop 2015: Bilanz der VKI-Aktion - 17.600 Wechselaufträge
Nach dem großen Echo auf die erste Aktion Energiekosten-Stop im Jahr 2014 rief der VKI Anfang dieses Jahres erneut eine Wechselaktion für Strom und Gas ins Leben. Insgesamt wurden 17.600 Anbieterwechsel, davon 12.000 für Ökostrom und 5.600 für Gas in Auftrag gegeben.
Prozess verloren: Mehrwertsteuer zurück - Schadenersatz der anderen Art
Kompliziert aber möglich: Wenn Sie einen Prozess verlieren und zu Schadenersatz verurteilt werden, können Sie sich die Mehrwertsteuer zurückholen.
Erbrecht: neue EU-Verordnung - Letzter Aufenthalt zählt
Keine Spaltung des Nachlasses mehr: Durch die neue EU-Verordnung zum Erbrecht kann es zu einschneidenden Änderungen bei Erbschaften mit Auslandsbezug kommen.
Konto überziehen: Einkaufsreserve - Sparda Bank und BAWAG PSK
Banken bieten ihren Kunden an, das Konto zu überziehen. Aber kennen Sie den Unterschied zwischen Einkaufsreserve, Überziehung und Überschreitung?