Kindersicherheit: Vorsorgen und versichern - Sicher groß werden
Wie schützt man Kinder am besten vor Gefahrensituationen daheim und unterwegs, vor Risiken beim Sport oder im Internet? Wir geben Tipps.
Wie schützt man Kinder am besten vor Gefahrensituationen daheim und unterwegs, vor Risiken beim Sport oder im Internet? Wir geben Tipps.
Sollen Kreditnehmer Zinsen bekommen statt Zinsen zu bezahlen? Die Bank Austria wollte Negativzinsen bei Fremdwährungskrediten ausschließen und hat deswegen einen Prozess verloren. Denn: Keine Zinsunter- ohne entsprechende Obergrenze.
Ein Autopfandleiher verschleierte die tatsächliche Zinslast für den Kreditnehmer und verlangte Zinsen in Höhe von 90 Prozent und mehr. Das Landesgericht Linz folgte der Rechtsmeinung des VKI und urteilte, dass die Höhe der Zinsen sittenwidrig sei.
Bei vielen Produkten verrechnet Amazon keine Versandkosten. Bei einigen sind sie unverschämt hoch.
TUIfly.com bietet auf momondo.de günstige Flüge. Billig buchen konnte sie unser Leser aber nicht - ein Erfahrungsbericht.
Wie gut sind Fertigprodukte? Welche Materialien eignen sich zur ökologischen Wärmedämmung? Welcher Nagellack hält am längsten? Beim Schülerwettbewerb „JETZT TESTE ICH!“ gehen junge Konsumentinnen und Konsumenten solchen und ähnlichen Fragen auf den Grund. Zu gewinnen gibt es Preisgelder in der Höhe von insgesamt 10.000 Euro.
Hier die häufigsten FAQs (frequently asked questions) zu unserem Schülerwettbewerb.
Die Oesterreichische Nationalbank und das Österreichische Umweltzeichen stiften Preise, die direkt an die Schüler gehen. Die anderen vier Sponsoren unterstützen uns bei der Durchführung des Schülerwettbewerbs.
Wie gut sind Fertigprodukte? Welcher Nagellack hält am längsten? - Wir starten den Schülerwettbewerb JETZT TESTE ICH! Das Ziel des Wettbewerbes ist es, kritisches Verbraucherverhalten zu fördern. Jugendliche entwickeln selbstständig Waren- und Dienstleistungstests, analysieren Produkte und prüfen, was sich hinter Werbeversprechen versteckt.
Wenn du für den von der Oesterreichischen Nationalbank gesponserten Sonderpreis einreichen willst, entscheidest du dich für ein Thema aus drei vorgegebenen Bereichen. Der Sonderpreis beträgt 1.500 Euro.
JETZT TESTE ICH: Bei unserem Schülerwettbewerb beschäftigten sich die Schüler gern mit Pizza, Chips, Energy Drinks, Kaugummis, Handys und Videospielen. - Hier die Gewinner und Projekte zwischen 2006 und 2013.
Gute Tests und der Einsatz für Konsumenten werden immer teurer; leider halten die Einnahmen nicht mit. Unterstützen Sie unsere Arbeit, bittet der scheidende Geschäftsführer Franz Floss.
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) bietet Käufern von Fahrzeugen der Marke VW an, sich kostenlos an einer Sammelaktion zur Prüfung von Schadenersatzansprüchen gegen VW zu beteiligen.
In der aktualisierten Neuauflage unseres Buches "Erben ohne Streit" finden Sie auch Antworten auf Fragen aus der Praxis. Hier einige Beispiele.
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) führte rund um indexgebundene Lebensversicherungen von ERGO ("Rocket") und ÖVAG-Anleihen eine Sammelaktion durch. Rund 2.200 Personen haben sich gemeldet. Der Konflikt konnte durch ein faires Angebot der ERGO Versicherung bzw. der Volksbanken beigelegt werden.
Eine Namensähnlichkeit genügte, um bei einem Inkassobüro unter Verdacht zu geraten.
Mir rutschte bei Freunden teures Porzellan aus der Hand und zerbrach. Warum zahlt mir das meine Haushaltsversicherung nicht?
Pay-TV-Anbieter Sky Österreich schrieb seinen Kunden: Die monatliche Gebühr würde sich erhöhen. Wir klagten gegen diese Preiserhöhung und bekamen in erster Instanz Recht. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Lebensversicherung als Geldanlage: Kann die ERGO-Versicherung Anleihen der ehemaligen Österreichischen Volksbanken AG (ÖVAG) zur Gänze zurückzahlen? Der VKI sammelt Versicherungskunden, die sich durch falsche Beratung einer Volksbank geschädigt sehen.
Sollen 1- und 2-Cent-Münzen aus dem Verkehr gezogen werden?
Die Hersteller von Weißware rühmen sich, dass ihre Produkte eine halbe Ewigkeit halten. Doch selbst für eine bloß fünfjährige Garantie muss man extra zahlen. Trauen die Unternehmen ihren eigenen Werbesprüchen nicht?
"Ein Fall für KONSUMENT": Frau Sluka sollte einen Monat Fernsehgebühr bezahlen für ein TV-Gerät, das sie nie besessen hatte.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Eurotours stornierte einer Kundin ohne Stronoversicherung kostenlos ihren gebuchten Urlaub.
Unterstützen Sie die Arbeit des VKI, bittet der scheidende VKI-Geschäftsführer Franz Floss. Die Aufgaben des Konsumentenschutzes haben sich seit den Gründungszeiten stark gewandelt.
"Ein Fall für KONSUMENT": Die Lederjacke kam von der Reinigung bei Bipa zerknittert und fleckig zurück.
Wie gut sind Fertigprodukte? Welcher Nagellack hält am längsten? - Wir starten den Schülerwettbewerb JETZT TESTE ICH!
"Ein Fall für KONSUMENT": Das Thermostatventil war kaputt; zahlen sollte die Bewohnerin.
"Ich habe eine mir bekannte Firma mit der Behebung eines Wasserschadens beauftragt. Der Sachverständige der Versicherung meinte, er müsse eine andere Firma beiziehen. Muss ich diese mir fremde Firma beauftragen?"
"Ist es wirklich nötig, die Nutzungsbedingungen von Online-Diensten komplett zu lesen? Das ist ja schon allein angesichts des Umfangs kaum zu bewältigen." - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Mag. Gernot Schönfeldinger.
Das Hotelportal Booking.com weiß viel über seine Nutzer und umwirbt sie mit Penetranz. Die Auswahl der Buchungsvorschläge erfolgt nicht gerade uneigennützig.
Der Streaming-Dienst Spotify protokolliert so ziemlich alles mit, was seine Nutzer tun. Das ist der Preis für einen passgenau zugeschnittenen Sound.
Seit den 1960er-Jahren vertritt der VKI die Interessen österreichischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Inhalte und Aufgaben haben sich stark gewandelt. „Was sich nicht geändert hat, ist unser Anspruch nach Unabhängigkeit sowie der Verzicht auf Werbeeinschaltungen in unserem Testmagazin KONSUMENT“, sagt VKI-Geschäftsführer Franz Floss, der mit Ende September nach mehr als 40 Jahren Tätigkeit im VKI in den Ruhestand geht.
Bewohner von Lebenshilfe-Heimen sollten monatlich 280 Euro zahlen – für nicht näher genannte „Zusatzleistungen“. Das Gericht gab unserer Klage Recht.
Ob Überbuchung, verspäteter Abflug, Annullierung eines
Fluges oder verloren gegangenes Gepäck. Sie haben als Flugpassagier Rechte und
müssen sich nicht alles gefallen lassen.
Ist ein Muffin oder eine Wurstsemmel samt Apfelsaft oder Kakao plus Apfel eine "gesunde Jause“? Nicht für Schulkinder. Der VKI hatte wegen irreführender Werbung geklagt.
Seit 1. Mai 2015 dürfen keine mit Chrom VI belasteten Lederwaren mehr in den Handel kommen. Belastete Altware ist aber noch im Umlauf, wie unser Test von Uhrarmbändern zeigt.
Wer ein Handy hat, ist für die digitale Unterschrift gerüstet. Die Handysignatur erleichtert Behördenwege und ermöglicht den Zugang zu wichtigen persönlichen Daten.
Geldanlage: Wegen niedriger Zinsen bieten Banken und Versicherer eigene Angebote mit Inflationsschutz.
Die Steuerreform 2015 und das Erbrechtsänderungsgesetz 2015 bringen in den nächsten Jahren einige Änderungen.
Mit Smartphone-Apps wie Runtastic überprüfen Millionen von Menschen ihre sportlichen Aktivitäten, den Schlaf und ihren physischen und psychischen Zustand. Was geschieht mit den hochsensiblen Daten?
"Ein Fall für KONSUMENT": Erst bestätigte Palmers den Freiflug; kurz vor der Abreise war er nicht mehr verfügbar.
"Ein Fall für KONSUMENT": Der Kunde zahlt für Gerät, das er nie erhält . Das Geld ist weg und die Firma reagiert nicht.
"Ein niederländischer Supermarkt verweigerte meine Euro-Cent-Münzen und hat auch automatisch aufgerundet. Ist das korrekt?" - Experte Mag. Georg Mentschl antwortet.
Ein Computer mit Internetanschluss ist kein Radio und deshalb fällt keine Rundfunkgebühr an. Dies entschied der Verwaltungsgerichtshof.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: