Zum Inhalt

infoscore austria gmbh - Ins Blaue hinein

Eine Namensähnlichkeit genügte, um bei einem Inkassobüro unter Verdacht zu geraten.

Die von einem Inkassobüro verfasste letztmalige Aufforderung zur Begleichung eines ausständigen Rechnungsbetrages im Postkasten vorzufinden, ist wahrlich keine angenehme Situation. Noch dazu, wenn man sich keiner Schuld – und demnach auch keiner Schulden – bewusst ist.

Mobilfunkrechnung nicht bezahlt?

In diesem Fall handelte die infoscore austria gmbh im Auftrag des Mobilfunkanbieters T-Mobile. Ungläubig las Frau Balogh von der Androhung, einen Rechtsanwalt einzuschalten und Klage einzubringen. Die Summe von 450 Euro, bestehend aus offenem Rechungsbetrag, Verzugszinsen und Betreibungskosten von infoscore, war keine Kleinigkeit.

Vorname falsch geschrieben

Betrugsmasche war es keine, so viel stand fest, nachdem Frau Balogh erste Erkundigungen über infoscore eingeholt hatte. Die Firma existiert tatsächlich, es handelt sich um ein Tochterunternehmen des international tätigen Finanzdienstleisters arvato. Dann erst stach Frau Balogh eine Kleinigkeit ins Auge: Ihr Vorname Susanna war in der ungarischen Form – Zsuzsanna – geschrieben. Ein Grund mehr für den Verdacht, dass wahrscheinlich doch nicht sie selbst gemeint war, auch wenn das Schreiben an ihre Wohnadresse ergangen war.

Man kann es ja mal probieren ...

Frau Balogh ergriff die Initiative und den Telefonhörer und kontaktierte infoscore direkt. Es war ein aufschlussreiches Gespräch: Besagte Zsuzsanna Balogh war unbekannt verzogen und T-Mobile das Geld schuldig geblieben. Daraufhin recherchierte man seitens infoscore, fand eine Susanna mit gleichem Nachnamen und schickte auf Verdacht hin an sie die Mahnung. Die Mitarbeiterin am Telefon sicherte Frau Balogh zu, dass sie aus dem Datenbestand gelöscht würde. Eine schriftliche Bestätigung wurde jedoch verweigert. Bleibt die Frage, worauf man es angelegt hatte. Darauf, dass die Namensähnlichkeit und die Drohungen eine unbescholtene Person dazu bringen, das Geld zu überweisen? Eine professionelle Herangehensweise sieht jedenfalls anders aus, meint Frau Balogh, und wir können uns ihr nur anschließen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Bank Austria Logo Gebäude Filiale

Bank Austria: Kfz-Kredit - Erbe doch ausbezahlt

Vor über 40 Jahren hatte Herr Kleinert einen Kfz-Kredit bei der „Wien-Kredit“ (jetzt Bank Austria). Wegen einer Restforderung wurden gegen ihn und seinen Bürgen Exekutionstitel erwirkt.– Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.  – Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung. Betreut hat den Fall Mag. Elisabeth Barth.

Model of a shopping trolley filled with parcels in front of a laptop screen showing a web shop page

Universum Inkasso GmbH - Forderung eingestellt

Universum Inkasso forderte von einer Konsumenten 951,90 €. Die Konsumentin fortgeschrittenen Alters hatte allerdings nie etwas bestellt. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang