Zum Inhalt

Bauen + Energie

All articles on the topic

Strom - Kampf ums Öko-Mascherl

Seit 1. Juli 2001 kann Grüner Strom mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet werden. Damit sollte dem bereits einsetzenden Etikettenschwindel um „Ökostrom“ ein Riegel vorgeschoben sein.

Bauschutt - Trennen ist Pflicht

Bei der Entsorgung von Abbruchmaterial drohen Fallen, doch wer es geschickt
anstellt, kann sich einiges ersparen.

Feuchter Keller - Lüften zum richtigen Zeitpunkt

In der Bodennähe der Regale und an Kaltwasserleitungen in meinem Keller ist es tropfend nass. Dabei habe ich gehofft, dass mein Keller jetzt im Sommer trockener wird. Wie ist das zu erklären?

Schimmel in der Wohnung - Selber schuld?

Lüften, Lüften, Lüften lautet die Standardempfehlung gegen Schimmelpilz. Doch nicht immer ist der Wohnungsnutzer schuld daran, sondern Bausünden, die Jahre zurückliegen – was schwer zu beweisen ist.

Holzböden - Laminat oder Parkett

Fußböden sollen schön und gleichzeitig praktisch sein. Holz vereint in sich beide Vorzüge, hat aber auch einige Nachteile.

Strommarkt - Freiheit mit Hindernissen

Der Strommarkt wird geöffnet. Trotz relativ konsumentenfreundlicher
Startbedingungen könnten die Versorgungssicherheit und die Transparenz der
Preise darunter leiden.

Pelletsheizungen - Holz im Tank


Umweltfreundliches Heizen mit Holzabfällen
Die Anlagen werden immer besser
Auch für nachträglichen Einbau geeignet

Schwimmbadheizung - Hol die Sonne in den Pool

Wenn Sie sich im letzten Jahr darüber geärgert haben, dass Sie Ihren
Swimmingpool nur während der Hundstage benutzen konnten, sollten Sie spätestens jetzt an eine Heizung für Ihr Becken denken.

Grüner Strom - David gegen Goliath

Erstmals sind die Landes-Strommonopole mit einem Konkurrenten konfrontiert: Die unit(e) oekostrom AG bietet österreichweit grünen Strom aus Windkraft an.

Holzbriketts - Umweltzeichen fehlt

Stimmt es, dass Holzbriketts besser brennen als Scheitholz? Und kann man die Qualität der Holzbriketts an der Farbe erkennen?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang